Markus Weber

 4,3 Sterne bei 1.826 Bewertungen
Autor*in von Ein Coffee to go in Togo, Kurzgeschichten und Aufsätze und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ein Geschichten Schreiber aus dem Kreis Siegen Wittgenstein. Die Kurzgeschichten und die wissenschaftlichen Aufsätze geben einen Einblick in die Gedankenwelt des Autors. Hier eine Text Probe: Eine Mutter hat einen Streit mit ihrem Sohn. Der Teufel sei ja nur deswegen zu ihm gekommen, weil von den sieben Tagen der Woche nur vier arbeite

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Waffen des Lichts (ISBN: 9783757700065)

Die Waffen des Lichts

Erscheint am 26.09.2023 als Gebundenes Buch bei Lübbe. Es ist der 5. Band der Reihe "Kingsbridge".

Alle Bücher von Markus Weber

Cover des Buches Die Pfeiler der Macht (ISBN: 9783404172320)

Die Pfeiler der Macht

 (758)
Erschienen am 18.06.2015
Cover des Buches Das Fundament der Ewigkeit (ISBN: 9783404177707)

Das Fundament der Ewigkeit

 (222)
Erschienen am 01.04.2019
Cover des Buches Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit (ISBN: 9783404188482)

Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit

 (165)
Erschienen am 25.11.2022
Cover des Buches Krone der Welt (ISBN: 9783404183074)

Krone der Welt

 (75)
Erschienen am 21.12.2020
Cover des Buches Die Kinder von Nebra (ISBN: 9783404184286)

Die Kinder von Nebra

 (65)
Erschienen am 28.05.2021
Cover des Buches Hansetochter (ISBN: 9783404168873)

Hansetochter

 (58)
Erschienen am 17.01.2014
Cover des Buches Das Geheimnis von Stralsund (ISBN: 9783404171460)

Das Geheimnis von Stralsund

 (53)
Erschienen am 14.11.2014
Cover des Buches Eine Liebe auf Guernsey (ISBN: 9783404176243)

Eine Liebe auf Guernsey

 (39)
Erschienen am 23.02.2018

Neue Rezensionen zu Markus Weber

Cover des Buches Die Pfeiler der Macht (ISBN: 9783404172320)
AlineCharlys avatar

Rezension zu "Die Pfeiler der Macht" von Ken Follett

Das Leben und die Intrigen in einer Bankiersfamilie des 19. Jahrhunderts
AlineCharlyvor 9 Tagen

Auch wenn nach außen die Männer das Sagen haben, ist Augusta die geheime Herrscherin in der berühmten Bankiersfamilie Pilaster. Sie setzt alles daran, dass ihr eigener Sohn einmal Seniorpartner des Bankhaus Pilaster wird. Dabei merkt sie gar nicht, dass ihre Intrigen die Finanzwelt und dabei ganz besonders das Bankhaus Pilaster erschüttern. Wird ihr ungeliebter Neffe Hugh es schaffen das Bankhaus und damit auch die Ehre der Familie zu retten?

Das Buch „Die Pfeiler der Macht“ lässt einen in das London des 19. Jahrhunderts eintauchen. Für mich ist es der erste Roman von Ken Follett, aber es wird definitiv nicht der letzte sein. Mit seinem angenehmen Schreibstil schafft der Autor es, dass einem die über 600 Seiten viel kürzer vorkommen. Hugh ist ein Protagonist, der einem nicht nur sympathisch ist, sondern der auch total authentisch und nachvollziehbar rüber kommt. Durch die vielen Intrigen seiner Tante bleibt es stets spannend und man fragt sich, was sie sich wohl als nächstes ausdenkt. An der ein oder anderen Stelle war mir die Handlung allerdings etwas zu sehr vorhersehbar. Trotzdem lernt man eine Menge über das Leben in der damaligen Zeit und auch über die Geschichte des Bankgeschäfts. Für mich ist es eine gelungene Geschichte, die ich gerne weiterempfehle und die von mir 4,5 von 5 Sternen bekommt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Kinder von Nebra (ISBN: 9783404184286)
hasirasi2s avatar

Rezension zu "Die Kinder von Nebra" von Ulf Schiewe

Göttin des Lichts
hasirasi2vor 14 Tagen

Rana lebt vor 4000 Jahren in Nebra. Ihr Vater Utrik ist Schmied und ihre Mutter Herdis Priesterin der Göttin Destarte. Herdis hofft, dass Rana ihre Nachfolgerin wird und hat schon früh mit ihrer Ausbildung begonnen, doch Rana hat Angst vor der Verantwortung und den mit der Position verbundenen Aufgaben. 

Utrik ist früher lange und weit gereist und hat bei Schmieden verschiedenster Völker die unterschiedlichsten Techniken gelernt. Außerdem wurde er in die Geheimnisse der Himmelskörper eingewiesen und will dieses Wissen für die Nachwelt bewahren, da seine Mitmenschen seiner Meinung nach nicht reif und verantwortungsvoll genug dafür sind. Er schmiedet eine Bronzeplatte und arbeitet den Mond und die Sterne aus Gold ein und erklärt nach Ranas Bitten wenigstens seiner Familie deren Bedeutung. 

 

Ranas Familie lebt auf dem Gebiet des Fürsten Orkon. Er und sein Sohn Arrak sind überall gefürchtet, weil sie ihre Untertanen immer mehr ausbeuten und sich einfach nehmen, was sie wollen – vor allem Frauen. Als die Repressalien immer schlimmer werden, entschließt sich Rana doch, Priesterin zu werden. Bei ihrer Weihe schickt ihr die Göttin Destarte eine Vision: Rana soll die Himmelsscheibe dazu nutzen, den Fürsten und seine Anhänger zu stürzen …

 

Ulf Schiewe erzählt in seinem 2021 mit dem Goldenen Homer ausgezeichneten historischen Roman „Die Kinder von Nebra“, wie unsere Vorfahren vor 4000 Jahren lebten, arbeiteten und kämpften und bindet die 2002 wiederentdeckte „Himmelscheibe von Nebra“ ein. 

Er baut seine Geschichte auf einer starken Frauenfigur auf. Rana ist schon früh anders, lieber in der Natur unterwegs als im Haus oder auf dem Hof und immer an Neuem interessiert, intelligent, mutig und vorurteilsfrei. Sie geht offen auf andere Menschen zu und kann sie für sich einnehmen, überzeugen, damit ist sie wie gemacht, die nächste Priesterin zu werden. Als Priesterin weiß sie ihre Position und Kenntnisse zu nutzen, wenn sie ihre Wünsche und Vorstellungen durchsetzen will.

 

Ulf Schiewe romantisiert nichts und schreibt nicht gefällig, sondern schildert das damalige Leben in all seinen Facetten. Er erzählt von den Herrschern, die ihre Macht mit Bündnissen, Abhängigkeit und Erpressung aufrecht hielten. Von den Kriegen, die sie führten – roh, brutal und gewalttätig. Den Angreifern ging es nicht nur ums Gewinnen, sie wollten ihre Gegner demütigen, ihnen ihre Selbstachtung und Würde nehmen, darum wurden sie oft noch geschändet, bevor man sie (endlich) tötete. 

Er beschreibt den Alltag der verschiedenen Gesellschaftsschichten und Völker, wie sie lebten und arbeiteten oder Handel trieben. Er erzählt von ihren Göttern, Riten, Heiligtümern und Bräuchen, ihren Priestern und verschiedenen Glaubensrichtungen, den Streitigkeiten deswegen. 

Damit zeichnet er ein sehr umfassendes und aussagekräftiges Bild dieser Zeit.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Fundament der Ewigkeit (ISBN: 9783404177707)
crime_fever_booklovers avatar

Rezension zu "Das Fundament der Ewigkeit" von Ken Follett

Historischer Roman as its best
crime_fever_booklovervor 22 Tagen

Nach den Säulen der Erde und die Tore der Welt ein neuer Kingsbridge-Roman. Ein gewaltiges historisches Spektakel, das einen in seinen Bann zieht. Ich war fast traurig als die 1156 Seiten vorbei waren. Es gibt viele europäische Schauplätze und Handlungsstränge um die Familie von Ned Willard, die sich alle immer mal wieder begegnen, ineinader verstricken und wieder lösen. Hauptsächlich spielt das Buch in Frankreich und England.

Es liest sich sehr flüssig und wird nie langweilig. Obwohl sehr viele Personen darin vorkommen, ist es kein Problem diese auseinanderzuhalten und ihnen zu folgen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Was würdet ihr für einen ordentlichen Kaffee tun?



Liebe Lesefreunde,

im September ist mein Reiseabenteuer im Conbook Verlag erschienen und ich lade Euch herzlich zu einer Leserunde ein. 

Es gibt 20 Bücher zu gewinnen und – das kann ich versprechen – Einblicke in selten bereiste Länder und allerhand Abenteuer.



Kurzbeschreibung

Eines Tages wirft der Unternehmensberater Markus Weber seine heile Welt über den Haufen und stürzt sich Hals über Kopf in ein Abenteuer. Er setzt sich auf sein Fahrrad und fährt los – durch 26 Länder, bis nach Togo. 

Seine Reise führt ihn durch verlassene osteuropäische Dörfer und über zermürbende Sandpisten in Westafrika. Er fährt per Anhalter durch die Sahara, radelt durch den unerschlossenen guineischen Regenwald und schmuggelt sich in Liberia über geschlossene Grenzübergänge. Alles, um zwei Fragen zu beantworten: Wer bin ich? Und: Gibt es eigentlich Coffee to go in Togo?

Ein wahnwitziges Reiseabenteuer zwischen Selbstfindung, Flucht vor dem Alltag und aufregenden Begegnungen auf 14.037 Radkilometern.

Mehr über das Buch und mich selbst gibt es hier: 
> zum Buch
> zum Autor


Neugierig geworden?

Dann bewerbt Euch für ein Leseexemplar und beantwortet folgende Frage: 

Was würde Dich zu einem solchen Abenteuer bewegen? 



Zeitplan

Bitte bewerbt Euch bis zum 15. November. Im Anschluss versendet der Conbook-Verlag die Bücher an die Gewinner. 

Ihr solltet Lust und Zeit mitbringen, Euch rege an der Diskussion über das Buch zu beteiligen. Und natürlich freue ich mich über Eure Rezensionen zum Abschluss der Leserunde.

PS: erstes Buch, erste Leserunde. Ich bin sehr gespannt…

Herzlichen Dank
Markus


250 BeiträgeVerlosung beendet
DieFlammendes avatar
Letzter Beitrag von  DieFlammendevor 6 Jahren
Nun habe auch ich es endlich geschafft, meine Rezension zu verfassen. Tut mir leid für die Verspätung. Auch ich hatte viel Spaß am Lesen. Vielen Dank, dass ich bei diesem Abenteuer sein durfte! https://www.lovelybooks.de/autor/Markus-Maria-Weber/Ein-Coffee-to-go-in-Togo-1279215174-w/rezension/1513108312/

Community-Statistik

in 2.761 Bibliotheken

auf 394 Merkzettel

von 59 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks