Markus Zusak

 4,5 Sterne bei 6.911 Bewertungen
Autor von Die Bücherdiebin, Der Joker und weiteren Büchern.
Autorenbild von Markus Zusak (© Bronwyn Rennix )

Lebenslauf

Ein bodenständiger Erfolgsschriftsteller aus Down Under: Geboren wurde der deutsch-australische Autor Markus Zusak 1975 in Sydney. Sein Vater war Österreicher und seine Mutter Deutsche. Im frühen Kindesalter entdeckte Zusak seine Liebe zu Büchern. Bald darauf reifte die Idee, eines Tages selber Schriftsteller zu werden. Im zarten Alter von 16 Jahren begann Zusak, an seinem Erstlingsroman zu schreiben, der wenige Jahre später unter dem Originaltitel „The Underdog“ erschien. Der Durchbruch als Autor gelang Zusak im Jahr 2002 mit seinem Roman „Der Joker“. Für diesen erhielt er mehrere Auszeichnungen, unter anderem den Deutschen Jugendliteraturpreis 2007. Im folgenden Jahr führte das Canberra Youth Theatre erstmalig eine Bühnenversion dieses Werkes auf. Zu einem noch größeren Erfolg entwickelte sich der im Jahr 2005 erschienene Roman „Die Bücherdiebin“, der sich mit der Judenverfolgung beschäftigt. Hierzu inspirierten Markus Zusak die Erzählungen seiner Eltern, die Zeitzeugen der Judenverfolgung und der Bombenangriffe auf München waren. Neben verschiedenen internationalen Auszeichnungen nahm er für „Die Bücherdiebin“ im Jahr 2008 den begehrten deutschen Jugendbuchpreis „Buxtehuder Bulle“ entgegen. Mit seiner Frau und mit seiner Tochter lebt Markus Zusak weiterhin in Sydney. Der bodenständig gebliebene Bestsellerautor arbeitet zusätzlich als Englischlehrer und surft gern.

Alle Bücher von Markus Zusak

Cover des Buches Die Bücherdiebin (ISBN: 9783570403235)

Die Bücherdiebin

(4.681)
Erschienen am 28.01.2015
Cover des Buches Der Joker (ISBN: 9783570315170)

Der Joker

(1.362)
Erschienen am 09.11.2022
Cover des Buches Nichts weniger als ein Wunder (ISBN: 9783734108662)

Nichts weniger als ein Wunder

(107)
Erschienen am 17.08.2020
Cover des Buches Wilde Hunde (ISBN: 9783570400050)

Wilde Hunde

(84)
Erschienen am 05.05.2010
Cover des Buches Underdogs (ISBN: 9783570313015)

Underdogs

(11)
Erschienen am 14.01.2019
Cover des Buches Underdog (ISBN: 9783473584031)

Underdog

(16)
Erschienen am 01.01.2014
Cover des Buches Vorstadtfighter (ISBN: 9783570401781)

Vorstadtfighter

(5)
Erschienen am 11.02.2013
Cover des Buches When Dogs Cry (ISBN: 9783641195472)

When Dogs Cry

(1)
Erschienen am 29.02.2016

Neue Rezensionen zu Markus Zusak

Cover des Buches Die Bücherdiebin (ISBN: 9783570403235)
_lenas-buecherwelt_s avatar

Rezension zu "Die Bücherdiebin" von Markus Zusak

_lenas-buecherwelt_
Eine Geschichte, die nachdenklich macht

"Die Bücherdiebin" zeigt, dass Worte ein Rückzugsort und ein Abenteuer sein können, doch gleichzeitig können sie auch gefährlich werden.
Der Schreibstil war etwas anders als bei den meisten Büchern, die ich bis jetzt gelesen habe. Daran musste ich mich erst ein wenig gewöhnen, war dann aber schnell in der Geschichte drin.
Der Tod ist in der Geschichte der Erzähler. Er berichtet von dem kleinen Mädchen Liesel, dem er öfter in verschiedenen Situationen begegnet ist und dessen Geschichte ihn nicht losgelassen hat. Er schildert auch auf eine besondere Weise die Zeit während des zweiten Weltkriegs und berichtet über den Alltag und das Überleben in Deutschland, über Hoffnung, Schuld und eben auch über den Tod.
Liesel ist ein mutiges Mädchen, das in Büchern und Worten ihren Rückzugsort gefunden hat und die in ihren jungen Jahren schon einiges erlebt hat und nun bei Pflegeeltern aufwachsen soll. Hans Hubermann war für sie ein toller Vater und ist für sie ebenfalls zu ihrem Rückzugsort geworden. Auch Rosa Hubermann hat Liesel in ihr Herz geschlossen, sie hat nur eine andere Art und Weise ihre Liebe auszudrücken. Rudi und Max sind für Liesel zu zwei guten Freunden geworden.
Auch die Gestaltung de Buchs war etwas besonderes, mit Zeichnungen, Geschichten und Bildern von Max.
Die Geschichte hat mich nachdenklich gemacht, mich berührt und mir auch die ein oder andere Träne entlockt.

Cover des Buches Die Bücherdiebin (ISBN: 9783570403235)
_jamii_s avatar

Rezension zu "Die Bücherdiebin" von Markus Zusak

_jamii_
Die Bücherdiebin

Am Grab ihres kleinen Bruders stiehlt Liesel ihr erstes Buch. Mit dem 'Handbuch für Totengräber' lernt sie lesen und stiehlt fortan Bücher, überall, wo sie zu finden sind: aus dem Schnee, den Flammen der Nazis und der Bibliothek des Bürgermeisters. Eine tiefe Liebe zu Büchern und Worten ist geweckt, die sie auch nicht verlässt, als die Welt um sie herum in Schutt und Asche versinkt. Liesel sieht die Juden nach Dachau ziehen, sie erlebt die Bombennächte über München – und sie überlebt, weil der Tod sie in sein Herz geschlossen hat.

Der Schreibstil war wirklich grauenhaft. Er war mühsam und nervig, ich konnte mich kein bisschen damit anfreunden. Das Buch war von Anfang an eine Qual für mich. Die Erzählweise war zwar interessant und anders, die generelle Umsetzung hat mir aber gar nicht gepasst.

Durch 100 Seiten habe ich mich gequält, dann musste ich das Buch abbrechen. Zwischendurch habe ich immer wieder ein paar Seiten gelesen, jedoch gleich wieder aufhören müssen. Ich habe versucht, einen Sinn in der Geschichte zu finden, leider vergeblich. So hätte ich mich keine weiteren 500 Seiten durch die Geschichte kämpfen können.

Ich kann den Hype um das Buch nicht verstehen.

Cover des Buches Die Bücherdiebin (ISBN: 9783570403235)
RheaWinters avatar

Rezension zu "Die Bücherdiebin" von Markus Zusak

RheaWinter
Ein Buch über Freundschaft, Mut und Hoffnung

Es gibt wenige Bücher, bei denen ich Rotz und Wasser geheult habe, aber "Die Bücherdiebin" ist definitiv eines davon.

Worum geht´s?

Als die neunjährige Liesel ihren Bruder verliert und ihre Mutter als Kommunistin von den Nationalsozialisten verfolgt wird, kommt sie zu den Pflegeeltern Hans und Rosa Hubermann nach Molching in der Nähe von München. Dort freundet sie sich nicht nur mit dem Nachbarjungen Rudi an, sondern baut auch zu ihren Pflegeeltern eine innige Beziehung auf. Zudem liebt Liesel Bücher, obwohl sie weder lesen noch schreiben kann, weshalb ihr Pflegevater es ihr beibringt. Schließlich ergreifen die Nationalsozialisten die Macht und Liesel muss zusehen, wie Bücher verbrannt werden und Hans Hubermann in den Krieg geschickt wird. Trost findet sie bei Max, einem jungen jüdischen Mann, den die Hubermanns in ihrem Keller verstecken, und der Geschichten genauso mag wie Liesel. Derweil nimmt der Krieg seinen grausamen Verlauf und Liesel und Rudi bringen sich in Gefahr, als sie verschleppten Juden Brot reichen.
Eines Tages verlässt Max die Hubermanns, nachdem die Nationalsozialisten das Haus der Familie durchsucht haben, um die Familie nicht zu gefährden. Zum Glück ist Hans Hubermann zurückgekehrt, doch eines Nachts fallen Bomben auf Molching und die Warnsirenen schrillen nicht...

Schreibstil

 Die Geschichte wird aus der Sicht des Todes geschildert, was sie besonders macht. Der Tod fühlt mit den Menschen mit und hat Liesel durch ihre freundliche Art besonders ins Herz geschlossen. Diese ungewöhnliche Sichtweise weckt wahre Gefühle und hat mich kombiniert mit Zusaks wortgewandtem Schreibstil überzeugt.


Das Buch hat nicht umsonst den Deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen, denn es ist wunderschön und gefühlvoll geschrieben und überzeugt mit gut ausgearbeiteten Charakteren. Es ist eines meiner Lieblingsbücher.

Gespräche aus der Community

Lest ihr auch gern Bücher, in denen es um antike Bücher und Bibliotheken geht?  Vor vielen Jahren hat mich die Tintenherztrilogie in ihren Bann gezogen, aber beim erneuten lesen konnte es mich nicht mehr fesseln.

Dagegen fand ich Der Name der Rose gut. Der Schatten des Windes war mir zu langatmig, ich habe das Buch damals abgebrochen.

Die Bücherdiebin war auch nicht unbedingt meins.

Jetzt würde ich gern wieder ein Buch über Bücher lesen. Ich bin bei meiner Suche auf die folgenden Büchtitel gestoßen. Welche könnt ihr empfehlen? Besonders interessiert mich dabei die Staubchronik und Strange the Dreamer. Wären die Titel etwas für mich?

Bei Das sternenlose Meer bin ich unschlüssig, weil mir Der Nachtizirkus nicht gefallen hat. Ich fand dort keinen Bezug zu den Personen und die Story hat mich nicht mitgenommen.

Bei Die Seiten der Welt und Das Labyrinth der Träumenden Bücher habe ich die Befürchtung, dass sie zu jugendlich geschrieben sind, also eher für eine jüngere Zielgruppe.

Von Bücherstadt, Die unsichtbare Bibliothek und Das Buch kann ich mir gar kein Bild machen, da ich keinen der Autoren kenne.


Zum Thema
23 Beiträge
Bella12s avatar
Letzter Beitrag von  Bella12

BookElements - Figuren aus Büchern werden herausgelesen, wenn die Leser für die schwärmen. Bin gespannt wie die Umsetzung ist, denn "Der Verbotene Wunsch" von Stefanie Hasse hat mir gefallen.


Pünktlich zum Kinostart verlosen wir 25 Exemplare und starten eine Leserunde zum Erfolgsroman THE BOOK THIEF. Ein Buch über Bücher und wie diese gerade in sehr schwierigen Lebensmomenten wichtig sind. 
 
Unsere Kurzbeschreibung in englisch: 

HERE IS A SMALL FACT - YOU ARE GOING TO DIE

1939. Nazi Germany. The country is holding its breath. Death has never been busier.
Liesel, a nine-year-old girl, is living with a foster family on Himmel Street. Her parents have been taken away to a concentration camp. Liesel steals books. This is her story and the story of the inhabitants of her street when the bombs begin to fall.

SOME IMPORTANT INFORMATION - THIS NOVEL IS NARRATED BY DEATH

It's a small story, about:
a girl
an accordionist
some fanatical Germans
a Jewish fist fighter
and quite a lot of thievery.

ANOTHER THING YOU SHOULD KNOW - DEATH WILL VISIT THE BOOK THIEF THREE TIMES


Pressestimmen:
'Brilliant and hugely ambitious' New York Times

'Extraordinary, resonant, beautiful and angry'
Sunday Telegraph

Hier geht’s zur Leseprobe





Und natürlich kann man den Autoren auch facebook, twitter und tumblr folgen. 


Natürlich könnt Ihr diese Leserunde auch für den Lovelybooks Lesechallenge – Let’s Read in English verwenden. 
Hier geht’s zur Webseite - http://www.lovelybooks.de/letsreadinenglish/

Die Gewinnfrage diesmal ist – welches Buch würdet ihr auswählen, wenn ihr nur einen Titel retten könntet? 
505 BeiträgeVerlosung beendet
Blausterns avatar
Letzter Beitrag von  Blaustern

Hallo liebe Lesefreunde,
(zunächst einmal gibt es hier kein Buch zu gewinnen...)

anlässlich des Kinostarts der „Bücherdiebin" habe ich mir vorgenommen das entsprechende Buch von Markus Zusak zu lesen.

Ich kenne den Autor bereits von „Der Joker" und habe nur Positives über das Buch gehört.
Da es ja nie verkehrt ist, das Buch vor dem Film gelesen zu haben, habe ich mir überlegt hierzu eine Leserunde zu eröffnen.

Damit möchte ich alle ansprechen, die

  • das Buch schon immer mal lesen wollten
  • dieses Buch auf ihrem SuB haben und auf eine Gelegenheit warten
  • das Buch zwar schon kennen, aber vor dem Gucken des Films noch einmal auffrischen wollen
  • sich irgendwie angesprochen fühlen

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich ein paar Bücherfreunde für diese Leserunde finden.
Auch über Tipps und Unterstützung (z.B. beim Gliedern in Leseabschnitte) würde ich mich freuen, weil dies meine erste Leserunde ist, die ich selbst in Leben rufe.

Der Film kommt am 13. März in die Kinos, also würde ich vorschlagen am 1. März mit der Leserunde zu beginnen. Für Vorschläge bin ich immer offen ;)

Liebe Grüße
Souci

167 Beiträge
LeJardinDuLivres avatar
Letzter Beitrag von  LeJardinDuLivre
Wow, das ist ja super, dass ihnen das Buch so gefällt :-) Es gibt auch einfach einen wichtigen Blick auf eine Zeit, die nie in Vergessenheit geraten darf!

Zusätzliche Informationen

Markus Zusak wurde am 23. Juni 1975 in Sydney (Australien) geboren.

Markus Zusak im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 9.402 Bibliotheken

auf 1.134 Merkzettel

von 192 Leser*innen aktuell gelesen

von 133 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks