"Eat it" erweist sich als ein äußerst lehrreiches Werk, das das allgemeine Verständnis für die Lebensmittel- und Anbauindustrie sowohl lokal als auch global erheblich verbessert. Der besondere Fokus auf den Fleischkonsum und dessen Auswirkungen auf die Umwelt bietet dem Leser tiefgreifende Einblicke in die Komplexität dieser Thematik, ohne dabei moralisch zu belehren. Stattdessen klären die Autoren sachlich und informativ auf.
Das Buch bietet zudem einen faszinierenden Ausblick in die Zukunft der Ernährung. Es werden innovative Ansätze wie der Verzehr von Insekten als Fleischalternative und die neuesten Anbautechniken vorgestellt. Diese zukunftsweisenden Kapitel machen das Buch besonders spannend und relevant.
Die Sprache des Buches ist gut verständlich, was es einem breiten Publikum zugänglich macht. Die Bemühungen und das Engagement der Autoren sind deutlich spürbar, was das Leseerlebnis bereichert.
"Eat it" ist eine beeindruckende Lektüre, die auf kluge Weise aufklärt und gleichzeitig neue Perspektiven für die Zukunft aufzeigt. Die Autoren schaffen es, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen, ohne den Leser zu belehren. Ein absolut empfehlenswertes Buch, das 5 von 5 Sternen verdient.
Auch würde ich es als Buch klassifizieren, dass man auf jeden Fall ein zweites Mal in seinem Leben lesen kann.