Martin Abraham

 4 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf von Martin Abraham

Martin Abraham, Dr., geb. 1970, ist evangelischer Pfarrer in Bruchköbel bei Hanau. Er studierte in Tübingen, Marburg und Glasgow und hat sich intensiv mit Fragen wie "Was ist, wenn Kirche frustriert" auseinandergesetzt. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Martin Abraham

Cover des Buches Das Gott-Mensch-Projekt (ISBN: 9783761564981)

Das Gott-Mensch-Projekt

 (1)
Erschienen am 23.04.2018
Cover des Buches Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer (ISBN: 9783848205202)

Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer

 (0)
Erschienen am 22.03.2012
Cover des Buches Leben und Ansichten (ISBN: 9783844801361)

Leben und Ansichten

 (0)
Erschienen am 25.10.2011
Cover des Buches Wenn die Sonne untergeht (ISBN: 9783844816723)

Wenn die Sonne untergeht

 (0)
Erschienen am 12.01.2012

Neue Rezensionen zu Martin Abraham

Cover des Buches Das Gott-Mensch-Projekt (ISBN: 9783761564981)
W

Rezension zu "Das Gott-Mensch-Projekt" von Martin Abraham

in lesenswerter Beitrag zu einer immer wichtiger werdenden Debatte innerhalb der Volkskirche
WinfriedStanzickvor 5 Jahren



Der 1970 geborene in Bruchköbel bei Hanau in Hessen als Gemeindepfarrer arbeitende Martin Abraham legt in diesem Buch seine Ergebnisse vor, die sein langes Nachdenken über die seit vielen Jahren sehr aktuelle Frage „Was ist, wenn Kirche frustriert?“ ergeben haben.

Seine These: Kirche ist Gottes Neustart mit einer heillosen Welt.  Dabei geht es Abraham anders als in vielen anderen aktuellen Veröffentlichungen zum Thema Kirche nicht um Institutionenkritik oder Kirchensteuer, sondern er setzt ganz grundsätzlich an: Bei dem, wovon Christen leben - beim Evangelium.
Kirche entsteht, so Abraham, wo Menschen Gottes Zuwendung begegnen und sie annehmen.  Doch Gott mit dem eigenen unvollkommenen Leben zu entsprechen - wie kann das aussehen? Welche Lebenspraxis folgt daraus? Wo steht Kirche dabei im Gesellschafts- und Strukturwandel? Unter welchen (Selbst)-Missverständnissen leidet sie? Und: Warum ist sie für den Glauben überhaupt nötig? Das sind nur einige der Fragen, zu denen das Buch wichtige Impulse bietet für Christen, Pfarrerkolleg/innen und in der Kirche Aktive.

Aus dem Inhalt:
Religion - wie wir nach Höherem streben
Glaube - wie wir Gott antworten
Gottesdienst - wo wir neu werden
Vielfalt - wie wir mit Differenzen umgehen

Und Abraham verschweigt nicht, was Kirche alles nicht ist - weder Spezialfall von Religion noch Verein, weder System zur psychosozialen Stabilisierung noch machtfreier Raum.

Ein lesenswerter Beitrag zu einer immer wichtiger werdenden Debatte innerhalb der schrumpfenden Volkskirchen.



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks