Schattenlicht: Biografischer Roman, Teil 3
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Schattenlicht: Biografischer Roman, Teil 3"
Im dritten und letzten Band der Schattenlicht-Trilogie von Matthias Bühler ist der Krieg vorbei, doch das Leben wird für die Menschen nicht unbedingt leichter. Der Hunger treibt die Stadtbewohner zu den Bauern aufs Land, da braucht es schon Charakter um sich nicht an der Not anderer zu bereichern. Und die Flüchtlinge, die oft nicht viel mehr als ihre Haut retten konnten, müssen auch untergebracht und versorgt werden. Die Besatzungsmacht ist dabei oft keine große Hilfe. Sie entnazifizieren nach einem sehr ungleichmäßigen Raster, das viele kleine Fische erfasst, so manchen dicken aber entkommen lässt. Kein Wunder, dass viele Altnazis an den Schaltstellen der Gesellschaft bleiben, wohin sie die Nazi-Diktatur gespült hat. Für Matthias Bühler verlangt diese Zeit einen Spagat zwischen der Landwirtschaft seiner Familie und dem Chemiestudium in München. Er bringt es nicht übers Herz, seine Eltern, die immer noch auf die Rückkehr des vermissten Hoferben hoffen, mit der Landwirtschaft hängen zu lassen, auch wenn er dafür bei seiner dominierenden Mutter weder Unterstützung noch Dank erntet. Doch seine unerschrockene Art, vor niemandem Angst zu haben, auf Menschen zuzugehen und Rückschläge wegzustecken, hilft ihm gut durch diese Zeit. Zumal er sein Fachwissen als Chemiker geschickt in seine Schwarzbrennerei einbringt und die hohe Qualität seines Schnapses das Geschäft sprudeln lässt. Eine gute Grundlage für Bühlers neue Handelsfirma, für die bald zwanzig Vertreter Aufträge hereinholen. An sein privates Glück geht Matthias Bühler dagegen zu pragmatisch heran. Er heiratet seine beste Mitarbeiterin, die sich in dieser Position auf längere Sicht dann doch nicht bewährt, aber für unkündbar hält. Tatsächlich entartet die Scheidung zu einem schlimmen Krieg, den Bühler nur übersteht, weil er als Wissenschaftler an die Hamburger Universität wechselt, zusammen mit seiner neuen Liebe… Martin Bühler
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9781516877447
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:236 Seiten
Verlag:CreateSpace Independent Publishing Platform
Erscheinungsdatum:10.08.2015
Rezensionen und Bewertungen
Neu
5 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9781516877447
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:236 Seiten
Verlag:CreateSpace Independent Publishing Platform
Erscheinungsdatum:10.08.2015