Dieses Buch fasst das Leben Ciceros auf ca. 300 Seiten mit 15 Kapiteln zusammen. Es ist nur teils chronologisch aufgebaut, da es innerhalt in den Kapiteln vor und zurück springt. Sehr viele Zitate von Briefen und sonstigen Niederschriften von Cicero und anderen werden hineingenommen. Ciceros ganzes Leben wird zusammengefasst, aber man erfährt auch viel über seine Umgebung und die politische Lage.
Der Autor beschreibt zunächst Ciceros Heimatstadt und Dinge, die vor Ciceros Geburt geschehen sind. Er arbeitet sich dabei chronologisch vor. Ab dem Zeitpunkt, von dem an wir mehr über ihn wissen (durch Briefe etc.), wird es ziemlich unübersichtlich, da der Autor eher nach Themengebiet vorgeht. Dies hat mich beim Lesen sehr gestört. Auch die vielen (teils überflüssige) Zitate haben meinen Lesefluss gestört. Diese waren viel zu zahlreich, sodass das Buch eher einer Sammlung von Zitaten mit Kommentierung der Lage gleicht. Zudem werden Wörter völlig unötig nicht aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt, was sehr irritierend ist. So benutzt der Autor sehr oft die Wörter res publica anstatt dem Wort Staat. Die Abschnitte in den einzelnen Kapiteln waren (mir persönlich) viel zu lang; es gab des öfteren erst nach zwei Seiten den nächsten Absatz.
Da ich gehofft hatte durch das Lesen dieser Biographie möglichst viel über Cicero herauszufinden, bin ich entäuscht von dem Buch, da ich mir mehr Informationen statt Zitaten gewünscht habe. Das Buch ist vermutlich nur durch diese Zitate so lang. Ein kürzeres Buch hätte mir vermutlich mehr geholfen.
Mehr Zitate als sonstige Informationen...