Martin Dorey

 4 Sterne bei 24 Bewertungen

Lebenslauf von Martin Dorey

Martin Dorey lebt in Cornwall und ist Autor, Surfer und Strand-Liebhaber. Er gründete das "Beach Clean Network" und rief #2minutebeachclean ins Leben: User in auf der ganzen Welt sammeln für 2 Minuten am Strand Müll, posten ein Foto davon und entsorgen ihn dann. #2minutesolution ist die Fortsetzung des Kampfes gegen das Plastik im Alltag.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Martin Dorey

Cover des Buches Schluss. Mit. Plastik. (ISBN: 9783453605091)

Schluss. Mit. Plastik.

 (22)
Erschienen am 13.05.2019
Cover des Buches Take the Slow Road England und Wales (ISBN: 9783667123794)

Take the Slow Road England und Wales

 (1)
Erschienen am 11.08.2022
Cover des Buches Take the Slow Road Schottland (ISBN: 9783667118073)

Take the Slow Road Schottland

 (1)
Erschienen am 28.02.2020
Cover des Buches Das VW Camper Kochbuch (ISBN: 9783868528176)

Das VW Camper Kochbuch

 (0)
Erschienen am 30.10.2013
Cover des Buches Die Campingbus-Bibel (ISBN: 9783613039629)

Die Campingbus-Bibel

 (0)
Erschienen am 22.03.2018
Cover des Buches Die Campingbus-Bibel (ISBN: 9783613044241)

Die Campingbus-Bibel

 (0)
Erschienen am 27.10.2021
Cover des Buches Take the Slow Road Frankreich (ISBN: 9783667122384)

Take the Slow Road Frankreich

 (0)
Erschienen am 10.12.2021

Neue Rezensionen zu Martin Dorey

Cover des Buches Take the Slow Road England und Wales (ISBN: 9783667123794)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Take the Slow Road England und Wales" von Martin Dorey

Von der neuen Lust am langsamen Entdecken
katikatharinenhofvor 7 Monaten

Viele träumen einfach nur davon, sich mit dem Bulli auf eine Reise zu begeben, die unvergesslich, einzigartig und herrlich entschleunigend ist. Martin Dorey zeigt in seiner Kombination aus Reisebericht und Campingführer, dass dieser Traum nicht nur geträumt, sondern auch gelebt werden kann und nimmt die Lesenden mit auf eine (literarische) Reise, bei der der Ruf nach der rollenden Freiheit laut wird und das Herz nicht nur einen Takt, sondern gleich mehrere Takte schneller schlägt.

Es weht ein Hauch von Nostalgie durch die Seiten und diese bewirkt schon allein, dass sich eine gewisse Trägheit, Langsamkeit und Gemütlichkeit breit macht, um den Müßiggang in vollen Zügen zu genießen.

Der Autor führt herzlich und humorvoll durch die Routenbeschreibungen und es fühlt sich so an, als wäre er der nette Kumpel, mit dem man sich gerne den Bulli und die unglaublich beeindruckenden Erlebnisse teilt. Auch wenn ich seine Stimme noch nie gehört habe, schleicht sich doch ein angenehmes Timbre mit ein und ich lausche seinen Worten.

England und Wales werden in 28 Routen vorgestellt, die eine schöner als die andere ist und es fällt wirklich schwer, sich für eine zu entscheiden. Am liebsten fahren wir sie alle nach und genießen historische Sehenswürdigkeiten (u.a Rievelaux Abbey, Glastonbury Abbey), romantische Dörfer, malerische Täler und eine atemberaubende Küstenlandschaft. Kein Tag ist wie der andere und Dorey zeigt, wie abwechslungsreich und zugleich entspannend die Lust am langsamen Reisen wirklich ist.

Die Routen sind sehr gut ausgearbeitet, enthalten genau die richtige Dosis an Information, um nicht überfrachtet und trotzdem hilfreich zu sein und sind mit nützlichen Tipps für Trips und Stellplätze versehen. Die Berichte lesen sich angenehm von der Hand weg und es fällt unglaublich leicht, sich in die jeweilige Reise hineinzuversetzen und das Besondere zu erkennen und zu genießen. Atemberaubende Wasserfälle, romantische Brücken, magische Kraftorte, Aktivitäten mit einer Portion Nervenkitzel, schaurige Moore und gruselige Ruinen strecken ihre Arme weit nach den Reisenden aus und ziehen sie regelrecht an. Die wunderschönen Fotos machen Heißhunger und verführen dazu, eine eigene Tour zu planen.

Selbst wenn kein eigener Bulli oder WoMo vorhanden sind, stellt das kein Hindernis dar, denn im Buch sind viele Adresse zu finden, unter denen "Testobjekte" gemietet werden können.

Ein rundherum gelungenes Buch, das hier den Weg an die Öffentlichkeit gefunden hat.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Schluss. Mit. Plastik. (ISBN: 9783453605091)
Buch-Traums avatar

Rezension zu "Schluss. Mit. Plastik." von Martin Dorey

Für viele nützlich
Buch-Traumvor 3 Jahren

www.buch-traum.jimdofree.com

Plastik über Plastik, egal wo man hinguckt, alles vergiftet die Umwelt. So könnte man denken, wenn man die Flut an Büchern, Artikeln und Aktionen gegen den Kunststoff sieht. Natürlich, ob es Mikroplastik im Duschgel oder Folie um Äpfel ist, Plastik ist Teil unseres Lebens, obwohl wir an vielen Stellen darauf verzichten könnten.

So sieht es auch Martin Dorey und hat ein Buch geschrieben. Mit dem Konzept "In zwei Minuten die Welt retten" will er alle erreichen, nicht nur die Engagierten. Die Kapitel sind entsprechend kurz, nirgendwo gibt es zu viele Informationen. Ein Problem wird geschildert, es gibt eine kurze Geschichte für den Hintergrund dazu und schon gibt es die Lösung. Zu jedem Problem gibt es zwei, das, was man sofort machen kann, und das, was man im Alltag immer mal wieder umsetzen sollte. 

Das Konzept hat mich von Anfang an begeistert. Man begleitet den Autor auf einer Reise durch die Plastikwelt, man lernt dazu. Aber der Inhalt ist nie belehrend und die Kapitel sind auch was für zwischendurch. Die zwei Minuten Lösung bietet neue Inhalte und vor allem einfach Dinge, die man wirklich noch in dem Moment umsetzen kann. 

 

An sich ist das Buch also wirklich gut. Und ich wüsste auch viele Leute, denen ich es gerne mal schenken würde. Schon länger denken meine Familie und ich um. Mit Milch und Wasser in Glasflachen hat es angefangen, danach kam Joghurt und Saft in Glas und das feste Shampoo war die neueste Änderung. Frischhaltefolie wird wohl bald ersetzt durch Bienenewachstücher, auf den Ausflug in den Unverpacktmarkt in der Region freuen sich alle. Beim Essen geht es weiter, das Obst und Gemüse für unseren Haushalt kommt zum Großteil aus unserem Garten und in Plastik eingepackt wird auch im Supermarkt fast nichts mehr. Ich hätte uns aber nie deshalb als Umweltprofis oder extreme Plastiksparer bezeichnet. Man tut eben was man kann und guckt mal, was dabei heraus kommt. Leider habe ich aber in dem Buch von Martin Dorey mehr oder weniger keinen Tipp gefunden, den ich noch nicht kannte. Ob ich mich deshalb zum Profi ernennen kann, weiß ich nicht. Aber ich hatte mir mehr erhofft.

 

Der Autor spricht vieles an, was die meisten nur wegen der Bequemlichkeit tun. Er rüttelt wach, nicht vorsichtig, sondern ganz direkt. Er berichtet von Dingen, die er selber am Strand gefunden hat und von Tieren, die er an Plastik ersticken sehen hat. Vielleicht sind die Geschichte deshalb so berührend. Schon wegen der Teile ist das Buch es wert, gelesen zu  werden. Ob man dann von den zwei Minuten Lösungen etwas schon kennt ist egal, lernen kann man auf jeden Fall etwas.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Take the Slow Road Schottland (ISBN: 9783667118073)
Bücherfüllhorn-Blogs avatar

Rezension zu "Take the Slow Road Schottland" von Martin Dorey

Wunderschön gestaltet. Inspirierend. Ich könnte jetzt sofort los! Lieblingsbuch!
Bücherfüllhorn-Blogvor 3 Jahren

Das war hier mal ganz einfach: Es kann nur fünf Sterne geben, weil es einen emotional sofort abholt. Das Buch liegt absolut gut in der Hand und ist übersichtlich aufgebaut. 

Die Touren selber sind sowas von interessant beschrieben, mit vielen kleinen Informationen z.B. „Das Fahren“. Diese Rubrik ist in jeder Tour, so dass man bestens vorbereitet ist. Man merkt, dieses Buch wurde mit Liebe gemacht. 

Es gibt viele schöne authentische Fotos. Sich Zeit lassen. Die Landschaft genießen. Man spürt diese „Slow Road“ im Ganzen im Buch. Zudem liebt der Autor Landkarten genauso wie ich. 

Ich würde das Buch auch empfehlen, wenn man kein Wohnmobil hat und „nur“ mit dem Mietwagen unterwegs ist.

 Nach der „Slow Food Bewegung“ kommt jetzt die Slow-Road-Bewegung, gemäß dem Spruch „Wer langsam fährt kommt auch ans Ziel. 

Ich liebe dieses Buch.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 32 Bibliotheken

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Martin Dorey?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks