Ich verwende Lightroom seit einiger Zeit, habe es jedoch bis dato noch nie “ausgereizt” und nur als Verwaltungsprogramm zur Sichtung und Bewertung von Fotos, zur Korrektur des Weißabgleich und zur Farb- und Profilkorrektur verwendet. Das hat sich aber vor wenigen Wochen in meinem Urlaub geändert, denn dort habe ich dann die Zeit gefunden mich mit dem Aufbau und den Tools von Lightroom näher zu beschäftigen.
Ergänzend hierzu habe ich mir vorab Gedanken gemacht wie ich die Inhalte leichter erlernen kann und habe nach einem passenden Buch zu diesem Programm gesucht.
Natürlich kann man das in diversen Blog´s und durch Tutorial´s erlernen aber “geballtes und zusammengefasstes” Wissen bekommt man meiner Meinung nach nur aus Büchern. Ebenfalls liegt der Vorteil von Büchern darin diese immer als Nachschlagewerk bei der Bearbeitung neben sich zu haben und schnell auf Inhalte zurück greifen zu können. Das Buch von Martin Evening ist ein Handbuch in dem mehr als nur die Grundlagen behandelt werden. Der Autor geht auf 666 Seiten und 10 Kapitel auf den Import der Fotos bis hin zum Entwicklungsmodus über Verwaltung der Fotos in Lightroom ein.
Das Buch ist klar strukturiert, was sich im Inhaltsverzeichnis schon erkennen lässt, denn Martin Evening steigt in seinem Buch erst mit einer Tour durch Adobe Lightroom ein was einem “Einsteiger” erst ermöglicht sich in dem Programm zurecht zu finden und erst dann geht es in die Modulerklärung ( Bibliothek -, Entwickeln-, Karten-, Buch-, Diashow- Druckmodul ) und dessen Inhalte und Tools.
Sehr positiv ist zu bewerten, dass Arbeitsschritte anhand von Fotos neben den Texterklärungen visuell dargestellt werden.
Fazit: ein sehr lehrreiches, klar strukturiertes Handbuch mit dem man lernt mehr aus seinen Fotos zu machen, diese präsentiert und für den Druck vorbereiten kann. Dieses Buch wird seinen Platz an meinem Arbeitsplatz finden und nicht im Bücherregal.