Refactoringoder: wie Sie das Design vorhandener Sotware verbessern

5,0 Sterne bei 1 Bewertungen

Cover des Buches Refactoring (ISBN: 9783827322784)
Bestellen bei:

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

Mit der Verbreitung von objektorientierter Softwareentwicklung wurden Entwickler mit einem neuen Problem konfrontiert: Entwickler mit wenig Erfahrung im Design von Software schrieben wenig effiziente, schwer wart- und erweiterbare Anwendungen. In zunehmendem Maße entdeckten Softwaresystemprofis, wie schwer es ist, mit diesen geerbten,
"nicht optimalen" Anwendungen zu arbeiten. Jahrelang hatten sehr erfahrene, objektorientierte Programmierer eine wachsende Sammlung von Techniken erprobt, um die strukturelle Integrität und Performance solcher Softwareprogramme zu verbessern. Diese so genannten Refactorings (Refaktorisierungen) blieben bisher Experten vorbehalten, da niemand den Versuch unternommen hatte, dieses Wissen in eine Form zu bringen, die alle Entwickler verwenden können.

Jetzt ändert sich diese Situation: Martin Fowler entmystifiziert die Techniken der Meister und zeigt, wie Programmierer durch den Einsatz von Refaktorisierungen signifikante Verbesserungen verwirklichen können. Mit dem richtigen Training kann ein fähiger Systementwickler einen schlechten Entwurf in robusten Code mit gutem Design umarbeiten.

Der Leser lernt, wo Gelegenheiten zum Refaktorisieren in der Regel zu finden sind und wie er vorgehen muss, um einen schlechten Entwurf in einen guten umzuarbeiten. Jeder Refaktorisierungsschritt ist einfach - scheinbar zu einfach, um sich zu lohnen. Zum Refaktorisieren kann es gehören, ein Feld von einer Klasse in eine andere zu verschieben, Code aus einer Methode herauszuziehen und daraus eine eigene Methode zu machen oder Code entlang einer Hierarchie zu verschieben. Während die einzelnen Schritte elementar erscheinen mögen, kann der kumulative Effekt dieser kleinen Änderungen einen Entwurf dramatisch verbessern. Refaktorisieren ist ein bewährtes Mittel gegen Softwarezerfall.

Über die Diskussion der verschiedenen Refaktorisierungstechniken hinaus bietet das Buch einen Katalog von mehr als siebzig bewährten Refaktorisierungen mit hilfreichen Hinweisen für die praktische Anwendung. Die erläuternden Beispiele sind in Java geschrieben, aber die Ideen sind auf jede objektorientierte Srache übertragbar.

Der Autor:
Martin Fowler ist unabhängiger Berater und Softwareentwickler. Er ist Autor von Extreme Programming planen und des preisgekrönten UML distilled.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783827322784
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:440 Seiten
Verlag:Addison Wesley in Pearson Education Deutschland
Erscheinungsdatum:29.04.2005

Rezensionen und Bewertungen

5 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne1
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Gespräche aus der Community zum Buch

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783827322784
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:440 Seiten
Verlag:Addison Wesley in Pearson Education Deutschland
Erscheinungsdatum:29.04.2005

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks