Martin Frei

 4,7 Sterne bei 10 Bewertungen

Lebenslauf

Martin Frei ist gelernter Funkelektroniker. Nach seiner Ausbildung studierte er in München Berufsschullehramt für Elektrotechnik und Deutsch. Anschließend arbeitete er als Angestellter sowie selbständig als Programmierer auf unterschiedlichen Plattformen. Seit annähernd zehn Jahren ist Frei Lehrer der Staatlichen Gewerbeschule für Kraftfahrzeugtechnik in Hamburg und mittlerweile als Oberstudienrat tätig. An der Gewerbeschule ist Frei zuständig für die Ausbildung der Kraftfahrzeug-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Fahrzeug-Kommunikationstechnik. Die Schüler werden an der Hamburger Berufsschule bereits vom ersten Lehrjahr an in einem Klassenverband unterrichtet. Seine Erfahrungen besonders in vernetzten Bussystemen hat Herr Frei bereits im 2009 erschienene Fachbuch ‚Fehlersuche an vernetzten Systemen’ einfließen lassen. , 'Grundlagen Kfz-Hochvolttechnik'. Martin Frei ist Autor der Fachbücher 'Fehlerdiagnose an vernetzten Systemem', 'Grundlagen der Fahrzeugelektrik' sowie 'Grundlagen Kfz-Hochvolttechnik'.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Martin Frei

Neue Rezensionen zu Martin Frei

Cover des Buches Star Trek - New Frontier: Grenzenlos (ISBN: 9783864258022)
einz1975s avatar

Rezension zu "Star Trek - New Frontier: Grenzenlos" von Peter David

einz1975
Star Trek – New Frontier: Grenzenlos

Ein neues Buch aus der New Frontier Reihe – Immer her damit! Mit großen Augen nahm ich diesen wirklich heftigen Band in die Hand und war gespannt wie die aktuelle Geschichte der Crew um Mackenzie Calhoun weitergeht, doch schon im Vorwort wurde ich überrascht. Peter David selbst schreibt hier die Einleitung und berichtet, wie er von Keith R. A. De Candido überredet wurde, dass auch andere Autoren ein Teil seiner New Frontier Welt werden könnten. Mit ein wenig Bedenkzeit willigt er schließlich ein und das Ergebnis halte ich nun in den Händen. In „Grenzenlos“ gibt es jetzt 19 Kurzgeschichten, welche alle vor den aktuellen Ereignissen spielen. Dabei wird nicht nur Captain Calhoun noch einmal genauer unter die Lupe genommen, auch der Rest der Crew bekommt einige kleine Nebenerzählungen.

Mackenzie selbst zeigt gleich in der ersten Geschichte, wie stark er damals in die Geheimaktivitäten der Sterneflotte eingebunden war. Wir alle kennen sicherlich noch die Folge, in der Captain Picard eine heimliche Tarntechnologie der Sternenflotte entdeckt. Am Ende wurde diese, um den Frieden zu wahren, den Romulanern übergeben. Doch diese sollten sie nicht lange haben, denn hier beginnt die Geschichte, welche erneut zeigt, wie ausgefuchst der Captain ist und warum er der Beste für diese Angelegenheit war. Shelbys erste Begegnung mit den Borg ist ebenfalls ein Thema, welches sich meiner Meinung nach aber viel zu holprig liest, nicht nur das sie selbst etwas anders dargestellt wird, auch die Borg sind meiner Meinung nach irgendwie nicht ganz die gleichen.

Ein für mich kleines Highlight, war die Geschichte von Susan Shwartz. Hier dürfen wir Solet und niemand geringeren als Botschafter Spock auf einer Flucht begleiten. Gerade aus dem Gefängnis entkommen, schaffen sie es gerade so auf einen Frachter der sie aus dem feindlichen Gebiet bringen soll, doch schon nach kurzer Zeit wird klar, dass diese Flucht noch lange kein Ende hat. Spock schafft es die Kommunikation des Schiffes anzuzapfen und als sie herausbekommen, dass dieses Schiff einem neuen Besitzer übergeben werden soll, scheint ihre Flucht in Gefahr. Doch Spock ist nicht umsonst einer der größten Strategen und schon haben wir ein fantastisches Ende mit dem wirklich keiner gerechnet hätte.

Eine weitere absolut lesenswerte Geschichte ist von Terri Osbornes und behandelt die Aufzeichnung von Selars Begegnung mit den Q. Wir schreiben die Zeit, in der die Q selbst einen Bürgerkrieg abhielten und da Selar Doktor ist, landet sie auch mitten in einem Feldlazarett. Q sind eigentlich allmächtig und man wundert sich schon warum es plötzlich Verletzte geben soll, aber so ist es nun einmal im Krieg und Selar bringt den jungen Q bei, wie man Verletzungen heilt oder zumindest die Erstversorgung übernimmt. Dabei lernt sie viel über die Q aber auch über sich selbst und als der uns bekannte Q auftaucht, fühlt man sich wieder wie in einer passenden Folge einer Star Trek Serie gefangen. Weitere Favoriten wären noch der längste Tags in Zak Kebrons Leben und Peter David Geschichte von Calhouns und Shelbys Flitterwochen auf Xenex.

Fazit:
Ja ich bin Fan von New Fontier und ich bin begeistert. Gern hätte ich noch weiter viele kleine Geschichten von dieser verblüffenden Crew gelesen und vielleicht lässt sich Peter David ja noch einmal überreden, denn es gibt sicher noch Vieles was es zu erzählen gibt. Oft wünschte ich sie wären etwas länger und manchmal war es absolut ausreichend. Auch hier hat Peter David genau die richtige Mischung gefunden und bleibt bei mir in vorderster Front, wenn es um Star Trek und Mut zu neuen unglaublichen Helden geht.

Matthias Göbel

Autor: Peter David, David Mack, Dayton Ward, Loren L. Colemans, Robert Greenberger, Susan Shwartz, Terri Osbornes, Keith R. A. De Candido, Susan Wright, Josepha Sherman, Ilsa J. Bick, Kevin Dilmore, Christina F. York, Robert T. Jeschonek, Peg Robinson, Mary Scott-Wiecek, Allyn Gibson, Glenn Hauman, Lisa Sullivan
Taschenbuch: 592
Verlag: Cross Cult
Erscheinungsdatum: 19.05.2016
ISBN: 9783864258022 

Spannung für kleine Leseratten

"Der Schrecken der Teufelsschlucht" von Christian Humberg ist für Abenteuerfans ein absolutes Muss.

Zum Inhalt

Manche Schulausflüge haben echt höllische Folgen! Beim Besuch der berühmten Teufelsschlucht geraten die Zwillinge Lena und Elias Schäfer in ein Abenteuer, das ihre Nerven stärker fordert als jeder Zeugnistag.

Welche Geheimnisse bergen die uralten, angeblich vom Satan höchstpersönlich erschaffenen Felsformationen in der Südeifel? Was hat das Fraubillenkreuz mit ihnen zu tun, das gleich neben der Schlucht steht und laut alter Sage die Zukunft vorhersagt? Und wie doof können kleine Brüder eigentlich sein, bis man sie aus vollster Überzeugung zum Teufel wünscht?

Gemeinsam mit ihrem Freund Pikrit, dem frechen Lavaat, machen sich Lena und Elias auf, die Rätsel der Eifel zu erkunden. Doch sind sie den sauriergroßen Legenden des Naturparks Teufelsschlucht wirklich gewachsen?

Sagenhaft Eifel! – Landluft war noch nie so spannend.

Mein Fazit

Nein, dieses Buch ist nicht nur toll, weil es in einem Naturpark hier direkt bei uns um die Ecke spielt. Es ist einfach toll, weil es die Fantasie der Kinder auf wunderbare Weise anregt.

Wir hatten Anfang Juli das Glück, den Autor im Rahmen einer Lesestunde persönlich kennenzulernen. Ein absolut sympathischer Mann, der es versteht, Kinder und auch Kind-Gebliebene mitzureissen.

Falls ihr mal in der Eifel Urlaub macht, besucht unbedingt den Dinosaurierpark Teufelsschlucht.

Dort könnt ihr live erleben, worum es in dem Buch geht.

Eure Happy Mommy

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks