Martin Gardner

 4,4 Sterne bei 37 Bewertungen

Lebenslauf

Martin Gardner (1914–2010) war ein bekannter Spiele-Erfinder sowie Herausgeber und Verfasser wissenschaftlicher Bücher. Seine ›Relativity for the Million‹ gilt als die brillanteste Erklärung von Einsteins Relativitätstheorie.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Martin Gardner

Cover des Buches Mathematische Zaubereien (ISBN: 9783832174736)

Mathematische Zaubereien

(2)
Erschienen am 16.06.2005
Cover des Buches Mathematische Knobeleien (ISBN: 9783528083212)

Mathematische Knobeleien

(1)
Erschienen am 11.10.2013
Cover des Buches Relativitätstheorie für alle (ISBN: 9783832179243)

Relativitätstheorie für alle

(1)
Erschienen am 21.07.2005
Cover des Buches Mathemagische Tricks (ISBN: 9783528084394)

Mathemagische Tricks

(1)
Erschienen am 01.01.1997

Neue Rezensionen zu Martin Gardner

Cover des Buches The Annotated Alice (ISBN: 0393048470)
Fabulas avatar

Rezension zu "The Annotated Alice" von L Carroll

Fabula
Rezension zu: 'Alice's Adventures in Wonderland'

Zunächst einige Worte zur Ausgabe...

Sehr selten gebe ich Kommentare zur Ausgabe ab. Hier kann ich es nicht unterlassen, denn sie ist einfach wundervoll! In erster Linie ist sie wunderschön anzusehen. Für Liebhaber des schönen Buches also unbedingt zu empfehlen! Zusätzlich brilliert sie dadurch, dass sie eben die "Annotated Alice" ist und mit vielen Zusatzinformationen und der originalen englischen Sprache überzeugt. Begleitend werden die originalen Illustrationen von John Tenniel abgebildet, was mir auch besonders gut gefiel.


Alice's Adventures in Wonderland

Als Kind verpasst und nun endlich nachgeholt. Alice im Wunderland ist eine bezaubernde Geschichte, die viele schöne und doch sehr absonderliche Bilder hinaufbeschwört. Interessant fand ich, dass ich mir die Geschichte total anders vorgestellt habe. Obwohl ich die Geschichte nie gelesen & auch keine Filme oder dergleichen gesehen habe, hatte ich von Alice trotzdem so ein bestimmtes Bild gehabt, resp. mir selbst eins zusammengebastelt. Es gibt ja in der heutigen Zeit viele Anspielungen auf den Kinderklassiker... sei es auch nur ein Fasnachtskostüm zum Beispiel. Auf jeden Fall hat mich die Lektüre des Buches positiv überrascht. 

Alice ist kein Kinderbuch, oder Märchen im klassischen Sinne. Die Grundstimmung ist ganz anders als in Grimms Märchen. Irgendwie magischer und verspielter. Die Welt in die Alice eintaucht ist einfach durchaus verrückt. Sie scheint keinen Sinn zu machen und ist genau deshalb auf ihre Art liebenswert. Man taucht ein und lässt sich von aussergewöhnlichen Figuren mitreissen. Ich finde die Geschichte sehr kreativ und einfach schön zu lesen. Oftmals gibt es bewundernswerte Wortspielereien, die ein Kind so niemals verstehen würde. Diese sind aber oftmals nur in der englischen Originalfassung richtig erfassbar. Im Vergleich mit deutschen Übersetzungen habe ich festgestellt, dass in einer Übersetzung doch allzu viel verloren geht. Zum Teil wurden sogar ganze Abschnitte ausgelassen und vereinfacht, weil das Sprachspiel im Deutschen keinen Sinn mehr ergeben würde. Aus diesem Grund rate ich allen dringend an, die Geschichte im englischen Original zu lesen. Allzu schwer ist die englische Sprache in diesem Buch nämlich gar nicht! Also nicht abschrecken lassen :)

"Lastly, she pictured to herself how this same little sister of hers would, in the after-time, be herself a grown woman; and she would keep, through all her riper years, the simple and loving heart of her childhood; and how she would gather about her other little children, and make their eyes bright and eager with many a strange tale, perhaps even with the dream of Wonderland of long ago; and how she would feel with all their simple sorrows, and find a pleasure in all their simple joys, remembering her own child-life, and the happy summer days."

Diese Stelle finde ich ganz schön. Ich denke wir sollten es uns zu Herzen nehmen, das Kindliche in uns niemals zu vergessen. Sei es auch nur beim Versuch uns in ein sinnloses Wunderland hineinzuträumen und die absurden Fantasiebilder zu geniessen. Für mich war Alice im Wunderland eine tolle Abwechslung zu den oft sehr schwerfälligeren Klassikern für Erwachsene. Vielleicht auch aus dem Grund, dass ich mir selber nicht den Anspruch gestellt habe, alles interpretieren und begreifen zu wollen. :) Einfach geniessen, ist mein Ratschlag!

Through the Looking-Glass and What Alice Found There

> Rezension folgt <

Cover des Buches Mathematische Zaubereien (ISBN: 9783832174736)
Flohs avatar

Rezension zu "Mathematische Zaubereien" von Martin Gardner

Floh
mit diesem Buch habe ich ein besonderes Geschenk gemacht. Für alle Zauberer ein Segen!

Wer kennt ihn nicht, den bekannten Autor Martin Gardner, der sich mit der Erläuterung Einsteins Relativitätstheorie einen bekannten Namen gemacht hat? Dieser Autor war kenner Mathematischer Formeln und Kniffe, hier hat er in seinem Buch "Mathemathische Zaubereien" ein brauchbares und unterhaltsames Erbe hinterlassen.Martin Gardner gibt in diesem Buch Anreize, Anleitungen, Ideen und Anekdoten aus seinem eigenen verblüffenden Magierrepertoire. Verständlich, locker und immer mit einem AHA-Effekt zeigt er galant einige seiner Lieblingstricks, passende Moderationen, geschickte Kniffe und atemberaubende Lösungen. Aber Vorsicht: Auch dieser Magier lässt sich nicht komplett in die Karten schauen. Er inspiriert, motiviert und lässt den begeisterten Nachahmer selber probieren und handtieren. Das ist wirklich ein tolles Buch, welches anleitet und vorbereitet, auf eine eigene erste große Show in der Welt der Zahlen und Termen.
Erschienen im Dumont-Verlag (http://www.dumont-buchverlag.de/sixcms/detail.php?template=start)

Der Klapptext:
"Alle 115 unterhaltsamen Spiele und Zauberkunststücke haben etwas mit Mathematik zu tun, setzen jedoch kein Verständnis für mathematische Zusammenhänge voraus. Martin Gardner stellt Aufgabe und Präsentation vor und erläutert anschließend den „Trick", der diese Zaubereien ohne große Vorbereitung zu verblüffend effektvollen Kunststücken macht. Spielerisch führen sie die zugrunde liegenden Gesetze aus Geometrie und Arithmetik vor Augen."

Meinung / Eindrücke / Erfolg:
Dieses Buch habe ich gesucht und gefunden. Es sollte nicht für mich sein, denn ich habe ein Buch für meinen Neffen gesucht, der nun mittlerweile seit etwa 5 Jahren mit großen Erfolg und Lokalpopularität zaubert und bereits eigene Shows hat. Lange ist er über die Zeit des einfachen Zauberkastens hinaus und besitzt inzwischen ein Bühnenequipment, welches mich staunen lässt. Für ihn habe ich ein Buch gesucht, welches nicht nur mit Zaubertricks und Karten lehrt, sondern welches sich mal in eine ganz andere Welt der Zaubereien begibt: In die Welt der Mathematik und Logik. Es sollten Tricks und Rätsel sein, die er immer und überall mal eben so zwischenduch einspielen kann oder auf dem Schulhof zeigen, oder falls ihn einfach mal jemand bittet etwas zu zeigen. Tricks und Verblüffendes für die Spontanaktionen und als Ergänzung für seine Bühnenshows. Über dieses Geschenk hat er sich sehr gefreut, er fand das Design und die Aufmachung zunächst eher trocken und trist, hat sich aber gleich mit dem Buch zurückgezogen und wenig später auf unserer Familienfeier mit neuen schlagfertigen und wirklich unglaublichen Passagen aus der Mathematik das Fest belebt und unterhalten. Siehe da: Das Buch war ein Erfolg! Anzumerken ist, dass sich der Autor überwiegend auf etwas trockene mathematische Termen und Wege bezieht. Hat man diese durchschaut und sich angefreundet, so wird man Freude mit dem Buch haben. Hoher Anspruch und nötige Vorkenntnis sind erforderlich, um Spaß an den Rätseln zu bekommen.  Aber das Buch ist nicht nur für Profis und Könner stark, nein, wir haben es mal in die Runde gegeben und so mancher Gast hat sich eingelesen und das ein oder andere probiert. Mit mehr oder weniger Erfolg. Sehr viel Spaß und Unterhaltung hatten wir auf dieser Feier mit und dank dem Buch. Gerade die Worträtsel und Aufgaben haben mir sehr gefallen. Das erinnert zwar an die Schulzeit, kurbelt aber die grauen Zellen enorm an und wird mit einem AHA-Effekt gelöst. Für mich war dieses Buch einfach nur erhellend, witzig, erfrischend, humorig und absolut interessant. Für meinen Neffen war oder ist es ein grandioses Geschenk von seiner Tante!

Der Autor:
"Martin Gardner (1914–2010) war ein bekannter Spiele-Erfinder und Herausgeber und Verfasser wissenschaftlicher Bücher. Seine ›Relativity for the Million‹ gilt als die brillanteste Erklärung von Einsteins Relativitätstheorie."

Das Cover:
Sehr speziell und interessant. Die Welt der Mathematik rund um den Globus. Hochwertige Verarbeitung, angenehmes Schriftbild und treffendes Preis.Leistungsniveau. Ein gelungenes Gesamtkonzept.

Fazit:
Ein Buch mit vielen neuen Ideen, Anleitungen, Reizen, Moderationen und Anekdoten für Rechen-Zauberer, Zauberschüler und für diejenigen, die ihr Umfeld einfach mal Verblüffen möchten. Das Buch darf als tolles Geschenk nicht fehlen.

Cover des Buches Alles über Alice (ISBN: 9783203759500)

Rezension zu "Alles über Alice" von Lewis Carroll

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Alles über Alice" von Lewis Carroll

Alice fällt durchs Kaninchenloch bzw. geht durch den Spiegel ins Wunderland...
Das Buch begleitet mich schon mein ganzes Leben, aber diese Fassung ist großartig: Durch viele Randnotitzen, werden dem deutschen Leser Anspielungen und Verweise erklärt, die sonst im Verborgenen geblieben wären. Allein schon für die vielen Übersetzungsansätze des Jabberwocky-Gedichts ist dieser rote Stein empfehlenswert.
Ich liebe dieses Buch!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks