Martin Gasser

 4,5 Sterne bei 2 Bewertungen

Alle Bücher von Martin Gasser

Cover des Buches Jakob Tuggener (ISBN: 9783865214935)

Jakob Tuggener

 (1)
Erschienen am 01.10.2011

Neue Rezensionen zu Martin Gasser

Cover des Buches Nach der Natur: Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert (ISBN: 9783958299924)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Nach der Natur: Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert" von Martin Gasser

Ein Streifzug durch die Anfänge der analogen Fotografie
katikatharinenhofvor 2 Jahren

Heutzutage werden Fotos mit dem Handy gemacht und was nicht gefällt, wird einfach gelöscht. Eine Momentaufnahme ist für immer verloren. Was heute kinderleicht ist und mal eben aus dem Handgelenk geknipst wird, hat im 19. Jahrhundert seine Anfänge als analoge Fotografie genommen und war mit einem enormen Aufwand verbunden.

"Nach der Natur" ist eine einzigartige Enzyklopädie, die die ersten Gehversuche der Fotograf:innen genau unter die Lupe nimmt, den Fortschritt begleitet und die unterschiedlichen Arbeitsmaterialien im Wandel der Zeit vorstellt. Ein sehr detailreicher Einblick, der faszinierend und informativ zugleich ist und alle, die sich für Fotografie interessieren, in den Bann zieht.

Ob Daguerreotypie, Salzpapier, Albuminabzüge oder Glasnegative - hier tauchen die Leser:innen ganz tief ein in die Geschichte der Pioniere, die ihr Handwerk im Verlauf der Jahre immer mehr verfeinert haben und daraus Aufnahmen entstehen lassen, die heute noch faszinieren. Vor allen Dingen stellen sie Vergleichsmöglichkeiten zwischen einst und heute dar, sind Zeitzeugen und unverzichtbare Dokumentationen in Bezug darauf, wie sich die Schweiz im Verlauf von zwei Jahrhundertwechseln entwickelt und verändert hat.

Das Buch befasst sich mit den unterschiedlichen Sparten der Fotografie - Porträt, Akt, Landschaft, Fahndung, Dokumentation, Industrie und Technik und ermöglicht den Leser:innen, die Fotograf:innen auf ihrer Zeitreise zu begleiten, in der die aufwendige Analog-Fotografie die Schweiz erobert und nach und nach die Malerei ablöst.

Die antiquarischen Aufnahmen kommen auf mattgestrichenem Bilderdruckpapier richtig gut zur Geltung, denn die mattierte Oberfläche gibt dem Inhalt eine edlen und hochwertigen Charakter. Es ist erstaunlich, wie viele Details auch noch nach so vielen Jahren auf den einzelnen Aufnahmen zu erkennen sind und sind daher ein Beweis für die gute Qualität, die unter den damaligen Bedingungen sicherlich nicht einfach zu erreichen gewesen ist.

Die umfangreichen Erläuterungen  über fotografische Verfahren und Begriffe, Einfluss der Fotografie auf den Tourismus sowie die Erhaltung und Restaurierung der Aufnahmen bieten den Leser;innen einen sehr guten Einblick in das Metier.

Ein wundervoller Streifzug durch die Anfänge der analogen Fotografie, der absolut lesenswert ist !

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Jakob Tuggener (ISBN: 9783865214935)
W

Rezension zu "Jakob Tuggener" von Jakob Tuggener

Rezension zu "Jakob Tuggener" von Jakob Tuggener
WinfriedStanzickvor 12 Jahren

1943 zuerst erschienen, hat der hier in einer Reproduktion des Steidl-Verlags wieder aufgelegte Bildband des Schweizer Fotografen und Künstlers Jak Tuggener nichts von seiner enormen Eindrücklichkeit verloren.

Dem Expressionismus nahestehend, hat Jak Tuggener mit seinen Fotografien eine sehr skeptische Sicht des zerstörerischen Potentials eines ungebremsten technischen Fortschritts zum Ausdruck gebracht. Obwohl er nirgends direkt erwähnt ist, wird doch dauernd auf einen furchtbaren Krieg angespielt, der im Jahr der Entstehung dieser Bilder in Europa wütete und es und seine Kultur in Trümmer legte.

Damals 1943 war dem Buch nicht sehr viel Erfolg beschieden. Es passte nicht in die damals so genannte „Geistige Landesverteidigung“ der Schweiz, und ein großer Teil der Auflage wurde eingestampft.

Heute darf und muss der Band „Fabrik“ als ein wichtiger Schritt in der Geschichte des fotografischen Buches gelten. Aus diesem Grund hat der Steidl Verlag die Reproduktion veranlasst, ein nicht unerhebliches verlegerisches Risiko, dem Anerkennung gebührt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks