Martin Hyun

 4,4 Sterne bei 7 Bewertungen
Autor*in von Ohne Fleiß kein Reis, Gebrauchsanweisung für Südkorea und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Martin Hyun

Martin Hyun wurde 1979 in der nordrhein-westfälischen Samt- und Seidenstadt Krefeld geboren. Hyun ist Sohn koreanischer Gastarbeiter und studierte Politik sowie International Relations in den USA und Belgien. Er war der erste koreanischstämmige Bundesliga-Profi in der Deutschen Eishockey Liga sowie Junioren Nationalspieler Deutschlands. Seit 1993 ist er glücklicher deutscher Staatsbürger. Im Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs engagierte er sich als Botschafter in Deutschland. Er gehört dem Netzwerk von Führungskräften mit Migrationshintergrund der Bertelsmann Stiftung an und nahm als ein Vertreter der Koreaner in Deutschland 2008 am Forum Demographischer Wandel teil, das von Bundespräsident Horst Köhler initiiert wurde. Seit 2010 schreibt er die Kolumne »Integration im 16:9 Format« für das Migrationsmagazin MiGAZIN. 2010 gründete er die interkulturelle Initiative Hockey is Diversity, um die Vielfalt, die im Sport schon lange als Bereicherung angesehen wird, auch in die Gesellschaft zu übertragen. Sein Erstlingswerk »lautlos – ja, sprachlos – nein« über die Integrationsgeschichte der koreanischen Gastarbeiter in Deutschland verlieh den wegen ihrer Unauffälligkeit gern übersehen Grenzgängern zwischen Korea und Deutschland erstmals eine Stimme.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Martin Hyun

Cover des Buches Ohne Fleiß kein Reis (ISBN: 9783442747115)

Ohne Fleiß kein Reis

 (4)
Erschienen am 09.12.2013
Cover des Buches Gebrauchsanweisung für Südkorea (ISBN: 9783492277242)

Gebrauchsanweisung für Südkorea

 (3)
Erschienen am 02.10.2018
Cover des Buches Ohne Fleiß kein Reis (ISBN: 9783641073312)

Ohne Fleiß kein Reis

 (0)
Erschienen am 08.06.2012

Neue Rezensionen zu Martin Hyun

Cover des Buches Gebrauchsanweisung für Südkorea (ISBN: 9783492277242)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Gebrauchsanweisung für Südkorea" von Martin Hyun

‚Koreaner sind wie Gaskocher.'
sabatayn76vor 4 Jahren

‚Koreaner sind wie Gaskocher. Sie erhitzen extrem schnell.‘ (Seite 45)

Martin Hyun wurde als Sohn koreanischer Gastarbeiter in Deutschland geboren und bereist seit 2002 das Heimatland seiner Eltern.

In seiner ‚Gebrauchsanweisung für Südkorea‘ erzählt Hyun von Hofbräuhaus und Reinheitsgebot, Diktatur und Folter, Höflichkeitssprache Jeondaemal und Duzsprache Banmal, Hausmeister und Mülltrennung, Alien-Karte und Baekin, Multikulti und ‚Zentrum für Opfer internationaler Ehen‘, ‚Yellow Dust‘-App und Kriminalitätsindex, Temperament und Sexappeal, Japan versus Korea, Ajumma und Dauerwelle, Kimchi und Hunden, Einbürgerung und Wehrdienst, Gangnam Style und Schönheitschirurgie, Feiertagen und Traditionen, Konglisch und Emoticons, Benimmregeln und Alkoholkonsum, Kwarosa und Überstunden, Suizid und Taxifahrten, Religion und Aberglaube, Inseln und Nordkorea.

Wenn ich an Südkorea denke, erinnere ich mich zuerst an die Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul, und danach fällt mir Nordkorea ein. Das ist nicht gerade viel, und Südkorea zählt auch nicht zu den Ländern, die ich gerne bereisen möchte, deren Erkundung mich irgendwie reizt. Trotzdem wollte ich gerne mehr über das Land und seine Bewohner erfahren, und deshalb habe ich die ‚Gebrauchsanweisung für Südkorea‘ gelesen.

Schon ab dem ersten Kapitel hat mich Hyun neugierig auf Südkorea gemacht, und auch im weiteren Verlauf hat mich das Buch hervorragend unterhalten.

Hyun schreibt auf amüsante Weise, erzählt viele Anekdoten und hat mich bisweilen zum Lachen gebracht. Aus diesem Grunde habe ich gerne weitergelesen und mich schließlich gefreut, zu dem Buch gegriffen zu haben, denn Hyun hat mir sehr viel Wissen über Südkorea vermittelt und mir das Land wirklich nahe gebracht.

Besonders gut gefallen hat mir neben dem Sprachwitz des Autors die Tatsache, dass er sehr viele Facetten Südkoreas anspricht und so ein sehr breites Bild des Landes zeichnet.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ohne Fleiß kein Reis (ISBN: 9783442753437)
G

Rezension zu "Ohne Fleiß kein Reis" von Martin Hyun

Rezension zu "Ohne Fleiß kein Reis" von Martin Hyun
gerdstervor 10 Jahren

Das Deutsch werden, so der Autor scheint nicht ganz einfach zu sein, obwohl er über einen deutschen Pass verfügt. Der deutsche Pass alleine reicht anscheinend nicht aus. So beschreibt der Autor humorvoll und intelligent über seine Erfahrungen als Deutscher mit "koreanischem" Äußerlichem! Absolut empfehlenswert!!!!!!!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ohne Fleiß kein Reis (ISBN: 9783442753437)
T

Rezension zu "Ohne Fleiß kein Reis" von Martin Hyun

Rezension zu "Ohne Fleiß kein Reis" von Martin Hyun
thomas_kingstonvor 10 Jahren

Das Buch ist sehr lustig und humorvoll geschrieben. Wer sich mit dem leidigen Thema Integration befasst, kommt nicht um das Buch von Martin Hyun herum. Jeder sollte es gelesen haben. Es regt definitiv zum nachdenken an!!! Schade das es nicht für den Leserpreis nominiert ist. Ich hätte es gewählt!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 18 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks