Lebenslauf von Martin Kihn
Alle Bücher von Martin Kihn
Asshole
A$$HOLE
Paula & ich
Paula & ich: Wie der frechste Hund der Welt mein Leben veränderte
Bad Dog
House of Lies
Asshole
Neue Rezensionen zu Martin Kihn
Rezension zu "Asshole" von Martin Kihn
Liegen Sie manchmal nachts wach, weil Sie befürchten, jemanden gekränkt zu haben? Nehmen Sie es stillschweigend hin, wenn Ihnen der Kellner ein falsches Gericht serviert? Dann haben Sie vermutlich ein Nettigkeitsproblem, so wie der Autor dieses Buches: Jahrelang bemühte sich Martin Kihn, nur ja niemandem im Weg zu stehen – außer sich selbst. Stets war er freundlich, hilfsbereit und gutgelaunt, spielte aber immer nur die zweite Geige. Bis er eines Tages beschloss, sein Leben radikal zu ändern und Rache zu nehmen ...
Wenn man die Anleitung nicht allzu ernst nimmt, kann man ihr sogar ein paar Weisheiten entnehmen.
Ich habe das Buch innerhalb ein paar Stunden durchgelesen und habe mich köstlich amüsiert. Natürlich ist das keine wirkliche Anleitung, auch wenn es ein paar Dinge gibt, die man sich ruhig mal durch den Kopf gehen lassen kann.
Der Erzählstil ist sehr flüssig und angenehm, der Erzähler war mir sehr sympathisch und ich bereue es wahrlich nicht, mit ihm ein paar Stunden verbracht zu haben.
Wer was zum Schmunzeln braucht, oder sich mal echt vornimmt, im nächsten Jahr wird alles anders, dem sei das Buch zu empfehlen.
Rezension zu "Paula & ich: Wie der frechste Hund der Welt mein Leben veränderte" von Martin Kihn
Eigentlich lese ich bewusst keine Tierromane und nichts über Alkoholiker, doch ab und zu leiht mir eine Freundin ein Buch wie "Paula und ich" aus.
Es geht in diesem Buch nicht nur um die freche, bezaubernde Paula, die mal der bravste Hund der Welt, mal ein unerzogenes Monster ist, sondern vielmehr um ihr Herrchen Martin.
Martin, der aufgrund seiner Trinkerei seinen Job aufs Spiel setzt und fast seine Frau verliert, muss sein Leben endlich in die Hand nehmen und etwas ändern.
Während seine Frau im gemeinsamen Ferienhaus ihre Auszeit nimmt, stoplert Martin von AA-Treffen, zu Hundeerziehungskursen, Hundecamps und neuen Freunden, aber erlebt auch schwierige Situationen und verzweifelt an seiner sich selbst gestellten Aufgabe.
Auch wenn die Schilderungen des Hundetrainings sich etwas zu langatmit lesen, so spiegeln sie doch gut wieder, dass Hundeerziehung kein einfacher, geradliniger Weg ist. Zumal dann nicht, wenn man den Anfang verschlampt hat. Trotzdem wird in diesem Buch immer wunderschön das tolle Wesen der Berner-Sennenhunde dargestellt.
Manchmal muss sich im Leben eines Menschen etwas ändern. Alkoholiker merken dies oft erst, wenn sie alleine gelassen werden, von den Menschen, die vorher das Leben um sie herum aufrecht halten. Das passiert im Fall Martins, als seine Frau, nachdem sie von der unerzogenen Paula aggressiv bedrängt wird, das gemeinsame Leben verlässt.
Insgesamt ein gelungener Roman, nur die Teile zur Hundeerziehung sind dann etwas langatmig.