Martin Limbeck

 4 Sterne bei 14 Bewertungen
Autorenbild von Martin Limbeck (©)

Lebenslauf

Martin Limbeck ist eine starke Persönlichkeit. Seine Präsenz, seine eindeutige Positionierung, sein direkter Sprachstil – damit differenziert er sich eindeutig von vielen selbsternannten Vertriebsexperten im Markt. Martin Limbeck ist der Garant für ein gezieltes Tuning des Vertriebs und der Führungsebene. Heute ist er einer der erfolgreichsten Verkaufsexperten Europas und Inhaber der Martin Limbeck Training Group. Nicht zuletzt durch sein Erfolgsbuch Nicht gekauft hat er schon genießt er als Vorbild absoluten Kultstatus für Verkäufer jeder Couleur. Als brillanter Top-Speaker begeistert er nicht nur auf deutschsprachigen Bühnen, sondern hat sich weltweit den Ruf erworben, ein authentischer und mitreißender Redner zu sein. Auftritte als Talkgast bei Menschen bei Maischberger in der ARD, als Experte bei Galileo auf ProSieben und Die große Reportage bei RTL bezeugen Martin Limbecks Prominenz. Über 100.000 Fans auf Facebook, Twitter, Xing und LinkedIn sowie über eine Million Views auf YouTube machen Martin Limbeck zum Social-Media-Phänomen und zu einem der reichweitenstärksten Top-Experten auf seinem Fachgebiet. Sein ausgewiesener Expertenstatus hat auch zu verschiedenen Lehraufträgen und universitären Engagements geführt. Im Bereich Vertriebstraining ist Martin Limbeck stets auf der Höhe der Zeit. Sein jüngster Coup ist die Martin Limbeck Online Academy, eine völlig neue Form des integrierten Lernens. Die Academy vereint eine innovative Software mit einer ausgezeichneten, zertifizierten Lernmethode, die auf dem Weiterbildungsmarkt ihresgleichen sucht.

Alle Bücher von Martin Limbeck

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Martin Limbeck

Cover des Buches Dodoland – Uns geht’s zu gut! (ISBN: 9783424202618)
Rose75s avatar

Rezension zu "Dodoland – Uns geht’s zu gut!" von Martin Limbeck

Martin Limbeck nimmt kein Blatt vor den Mund
Rose75vor einem Jahr

Ich kenne Martin Limbeck aus einigen Online-Interviews und seine direkte Art gefällt mir. 

Als erfolgreicher Unternehmer ist er stellenweise fassungslos, mit welcher Motivation einige Menschen ihrer Arbeit nachgehen und welcher Zeitgeist momentan herrscht.   Viele stellen nur noch Forderungen, ohne Bereitschaft zu haben  irgendwas leisten zu wollen. 

Er holt weit aus und seine Kritikpunkte sehe ich auch im Alltag bestätigt.    Durch die zahlreichen Schulreformen haben wir z.B.  viel mehr Studierende als früher und kaum noch Azubis.  Arbeit ist nicht mehr im Trend.   Die überbordende Bürokratie und der Einfluss vom Staat auf die Unternehmen, mit immer mehr Auflagen,  macht das Unternehmertum in Deutschland immer unattraktiver. 

Wer mit Martin Limbecks direkter Art klarkommt und sich auf seine unternehmerische Sicht einlassen kann, wird durch dieses Buch für einige Themen sensibilisiert, die aktuell an Brisanz zunehmen.     Wir steuern auf schwierige wirtschaftliche Zeiten zu,  in denen nichts mehr sicher ist. 





Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Dodoland – Uns geht’s zu gut! (ISBN: 9783424202618)
Streiflichts avatar

Rezension zu "Dodoland – Uns geht’s zu gut!" von Martin Limbeck

Leider wenig Inhalt
Streiflichtvor einem Jahr

Auf dieses Buch hatte ich mich sehr gefreut, weil ich die Idee dahinter so toll fand und auch die Kurzbeschreibung. Auch der Vergleich mit den Dodos hatte für mich gut gepasst und ich war neugierig, mehr zu erfahren. Leider war es nach 30 Seiten immer noch ein Lamentieren und nach mehr als 50 immer noch. Ich hoffte immer weiter, dass es nun endlich mal konkret werden würde. Leider hat Martin Limbeck wenig mehr zu sagen, als dass es so nicht weitergehen kann. In seinen Augen sind nur Unternehmer und eine Handvoll gute Mitarbeiter die, die das Land vorwärts bringen. Alle anderen zählen überhaupt nicht. Ja, es stimmt, dass der öffentliche Dienst keine produktive Wertschöpfung erbringt. Und er findet auch, dass diese Menschen unheimlich wichtig sind, gleichzeitig wertet er sie aber ab. Die Jugendlichen, die gegen eine Ausbeutung der Erde sind, beschimpft er ebenfalls. Und so weiter... Das fand ich wenig hilfreich und ich hätte mir gewünscht, dass es weniger eine Abrechnung ist, als konkrete Vorschläge und Ideen, wie man es besser machen kann. Schimpfen und meckern alleine reicht nicht, um jemanden wachzurütteln oder es besser zu machen.
Schade, mich hat das wenig erreicht.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Dodoland – Uns geht’s zu gut! (ISBN: 9783424202618)
Nora3112s avatar

Rezension zu "Dodoland – Uns geht’s zu gut!" von Martin Limbeck

Dodoland - Uns geht´s zu gut
Nora3112vor einem Jahr

„Dodoland – Uns geht’s zu gut“ von Martin Limbeck

Inhaltsangabe:

Sei kein Dodo, lern fliegen! 

Wir sind ganz schön bequem geworden. Wirtschaftlich ähneln wir flugunfähigen Dodos. Wir sind lieber Gehaltsempfänger als Unternehmer. Optimieren lieber unsere Freizeit als unsere Arbeit. Und unseren Kindern ermöglichen wir einen von Fleiß befreiten Start ins Leben. Kein Wunder, dass unsere Wirtschaftsleistung und unser Wohlstand stetig zurückgehen. Schuld daran sind übrigens nicht »die anderen« oder »die da oben«, sondern wir selbst. Uns geht‘s zu gut!

Martin Limbeck lamentiert nicht, er packt an! Ehrlich und direkt zeigt uns der Selfmade-Unternehmer, wie wir das Fliegen wieder lernen: mit Ausdauer und Selbstdisziplin sowie einer Frischzellenkur in unternehmerischem Denken. Limbecks Erfolgsformel: Wir brauchen eine neue gesellschaftliche Leistungskultur. Nur mit ihr begründen wir den Wohlstand von morgen.

Eigene Meinung:

„Ich sehe ein Land in der Hängematte. Erschöpft vom Wohlstand. Satt, gelangweilt, stumpf, übergewichtig, chronisch krank, vor sich hintrottelnd. Dem Schicksal hingegeben, ziellos, willenlos, kein Kampfgeist, keine Freude am Wettbewerb, ängstlich.“ – Martin Limbeck (Dodoland -S. 105)

Martin Limbecks Buch zu lesen war für mich ein mentales Auf und Ab. Nicht weil es nicht gut ist, denn das ist es in der Tat und zwar richtig, sondern weil ich zwischen „Wir sind alle verloren“ und „Wir müssen alle wieder anpacken“ gedanklich hin und her pendelte. 

Herr Limbeck nimmt absolut kein Blatt vor den Mund und ist dabei ehrlich und direkt. Betont aber auch an der ein oder anderen Stelle, dass es sich hier und da um seine ganz persönliche Meinung handelt. Heißt also auch deutlich für den Leser: Der Empfänger macht die Nachricht und jeder zieht sich folglich den Schuh an, der ihm passt.

Mit seinen ausgesprochen guten und bildhaften Beispielen ist es selbst für den Laien (oder Dodo) kein langweiliges, wirtschaftliches Fachgesimpel in Bürokratenlatein und Schachtelsätzen.

Ein bisschen Angst hat mir Herrn Limbecks Aufzeigen von Offensichtlichkeiten schon gemacht. Dinge die wir zwar unterschwellig wissen und ihren damit verbundenen Verfall haben wir auch begriffen, aber tief in unseren Hinterköpfen vergraben und mit allgegenwärtiger „Hauptsache mit dem eigenen Arsch an die Wand“-Mentalität überlappt.

Ich möchte mich gar nicht vom „Dodo-sein abgrenzen. Auch ich arbeite in einem riesigen staatlichen Verwaltungsapparat, der tagtäglich Unsummen an Steuergeldern frisst. Trotzdem versuche ich seit einigen Jahren, ein wertschöpfendes Mitglied der Gesellschaft zu sein. Denn klar ist, nicht jeder kann Unternehmer sein, aber das muss auch keiner sein um sinnvoll zu unserer Wirtschaft etwas beizutragen. Wichtig ist, und das stellt Limbeck auch in seinen Lösungsansätzen im hinteren und abschließenden Teil seines Buches heraus, das der deutsche Bürger wieder heraus aus seiner Komfortzone kommt, von der „Kundenmentalität“ zum Staat abrückt und wieder selbst anpackt. Und das sollten wir auch und zwar zügig, bevor unser ganzes System den Geist aufgibt.

Fazit:

Schonungslos, ehrlich und genau auf den Punkt gebracht, was gerade alles in unserem schönen Land so wirtschaftlich, politisch und sozial schiefläuft. Absolut lesenswert!


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Martin Limbeck wurde am 11. November 1966 in Deutschland geboren.

Martin Limbeck im Netz:

Community-Statistik

in 24 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks