Martin M. Falken
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Martin M. Falken
Bewährungsprobe
Familie unterm Regenbogen
Gaylos
Nachwuchs unterm Regenbogen
Schatten eines Engels
Zusammenstöße
Neue Rezensionen zu Martin M. Falken
Philipp und Marek sind ein Paar. Als sie eines Nachts von der Disko nach Hause gehen werden sie von zwei Schlägern aufgelauert und angegriffen. Philipp wehrt sich, wobei einer der Angreifer unglücklich fällt und stirbt. Nun beginnt für das Paar ein wahrer Alptraum. Philipp wird angeklagt und landet in U-Haft. Doch damit nicht genug. Die U-Haft entpuppt sich als Hölle für ihn.
Klappentext:
Marek und Philipp erwartet eines Nachts in einer Unterführung eine böse Überraschung: Nach einer Party werden sie von zwei aggressiven und brutalen Männern angegriffen. Bei den Handgreiflichkeiten versucht sich Marek zu wehren und verletzt einen der Angreifer so stark, dass er dabei ums Leben kommt. Eine eindeutige Notwehrsituation, so scheint es zu Beginn. Doch eines Morgens steht die Polizei vor der Wohnungstür von Marek und Philipp. Es liegt ein Haftbefehl vor. Marek wird in U-Haft gebracht, wo er einsam und isoliert seine Tagebücher schreibt und über seine Ängste und Hoffnung sinniert. Er hat keine Ahnung, wie lange er bleiben muss – und ob auf ihn eine große Freiheitsstrafe wartet. Er ahnt nicht, dass ein sadistischer Gefängniswärter es auf ihn abgesehen hat und dass sich sein Freund in eine heiße Affäre stürzt.
Fazit:
Ich gebe zu, dass ich nicht genau wusste, auf was ich mich mit diesem Buch einlasse. Als ich begonnen habe, es zu lesen, war ich so schnell von der Handlung gebannt, dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Diese Achterbahnfahrt der Emotionen habe ich bisher nur in sehr wenigen Büchern erlebt. Ein Buch mit viel mehr Tiefgang als ich erwartet habe.
Doch halt, erst mal von vorne. Marek und Philipp werden in einer Unterführung angegriffen, da zwei Pöbler „Schwule abklatschen“ wollen. Marek verteidigt Philipp und wird nach dieser Notwehrsituation in U-Haft gebracht. Dort versinkt er in Einsamkeit und isoliert sich nach schlechten Erfahrungen in der Haft immer mehr. Er vertraut seine Gefühle seinem Tagebuch an, da er sonst verzweifeln würde. Marek geht durch die Hölle und scheint aufgeben zu wollen.
Philipp lebt inzwischen mit wenigen Einschränkungen sein Leben in Freiheit weiter und beginnt sehr schnell eine Affäre mit seinem ehemaligen Liebhaber Stavros. Er beteuert Immer wieder seine Liebe zu Marek und verstrickt sich trotzdem tiefer und tiefer in die Affäre mit Stavros. Ab und zu schlägt sein Gewissen, dies reicht jedoch nicht, um dem bösen Spiel ein Ende zu bereiten und sich ehrlich mit der Situation auseinander zu setzen.
Während Marek leidet und sich Philipp vergnügt, kämpft die taffe Anwältin Viola um die Freilassung von Marek.
Die Geschichte wird aus den abwechselnden Perspektiven von Marek und Philipp erzählt, so dass es möglich ist, einen sehr tiefen Einblick in ihre Gefühle und Gedanken zu bekommen. Marek mit seinen tiefgründigen Gedanken war mir während der gesamten Geschichte der sympathischste Protagonist, während Philipp mir zu wenig empathisch und zu oberflächlich erschien. Stavros war für mich ab einem gewissen Punkt nur noch abstoßend. Viola ist immer mehr nicht nur Anwältin, sondern gute Freundin und sie wurde mir immer sympathischer, da sie menschlich, ehrlich und sehr souverän handelte.
Wird Marek seiner Hölle entkommen und welche Folgen muss er tragen? Schafft es Viola, die Gerechtigkeit durchzusetzen und auf welchem Weg? Trennt sich Philipp von Stavros, oder gehen Philipp und Marek getrennte Wege? Gibt es vielleicht sogar ein Happy End? Lest bitte selbst, es lohnt sich.
Das Ende hat mich überrascht, ich bezweifle, dass ich so oder ähnlich wie Marek gehandelt hätte. Bitte lest selbst und macht euch ein eigenes Bild.
Mich hat dieses Buch mit zwiespältigen Gefühlen zurückgelassen, da es Abgründe gezeigt hat, die in jeder Liebesbeziehung so auftreten können. Auch die Einblicke in unser Rechtssystem hinterlassen einen schalen Geschmack, da nicht immer derjenige Recht bekommt, der ohne Böswilligkeit und Absicht handelt. Leider müssen sich immer wieder Opfer rechtfertigen und die Täter kommen mit einem blauen Auge davon.
Von mir eine absolute Leseempfehlung für alle, die keine Angst vor großen Gefühlen und den Abgründen des menschlichen Seins haben.
Gespräche aus der Community
Marek und Philipp erwartet eines Nachts in einer Unterführung eine böse Überraschung: Sie werden von zwei aggressiven Männern angegriffen. Bei den Handgreiflichkeiten wehrt sich Marek und verletzt einen der Angreifer so stark, dass er dabei ums Leben kommt. Eine eindeutige Notwehrsituation, so scheint es zu Beginn. Doch eines Morgens steht völlig überraschend die Polizei vor der Wohnungstür von Marek und Philipp. Es liegt ein Haftbefehl vor.
Marek wird in U-Haft gebracht, wo er isoliert seine Tagebücher schreibt. Er hat keine Ahnung, wie lange er hierbleiben muss – und ob auf ihn eine große Freiheitsstrafe wartet. Er ahnt nicht, dass ein sadistischer Gefängniswärter es auf ihn abgesehen hat und sich Philipp in eine Affäre stürzt. Hält Marek diesen immer schlimmer werdenden Albtraum durch?
Zur Leserunde
Der Himmelstürmer Verlag stellt zehn Rezensionsexemplare zur Verfügung. Die Bücher werden über einen der Buchshops verschickt und die Teilnehmer der Leserunde erhalten später einen Link zur direkten Bewertung im Portal.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 16 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel