Rezension zu "Cool Hamburg - Lifestyle" von Martin Martin Kunz
Eigentlich ist damit fast alles umschrieben, was dieser schmale "Stadtführer" bietet. Freundlicherweise liefert man dem Leser immer mit Dollar-Zeichen von $ (budget) bis $$$$ (luxury) einen gewissen Ansatz zur Abschätzung der Kosten. Was "budget" oder "luxury" dann tatsächlich bedeuten, kann man leicht auf den beigefügten Internetdarstellungen der entsprechenden Häuser herausfinden. Für Leute mit schmalem Geldbeutel ist dieser Stadtführer jedenfalls nicht gedacht.
Denn selbst bei Häusern, die nur ein Dollarzeichen verliehen bekamen, sieht man schon allein aus den Bildern, dass es sich keineswegs um die üblichen Standardhotels handelt. Ganz ähnlich kann man alle anderen Lokalitäten einordnen, seien es nun Restaurants, Bars oder Läden. Wer sich beispielsweise gerne Bücher des Verlages ansehen, dabei einen Kaffee schlürfen und seiner Frau beim stundenlangen Klamottenkauf beiwohnen möchte, wird den entsprechenden Ort in diesem Buch finden.
Immerhin findet der Leser dann am Schluss auch noch die gut dargestellten touristischen Highlights von Hamburg (Treppenviertel, Hafencity, Speicherstadt, Speicherstadtmuseum, Portugiesenviertel, Elbstrand, Planten un Blomen, Alter Elbtunnel und Landungsbrücken, Fischmarkt, Hamburger Hafen, Reeperbahn, Schulterblatt). Meist auf zwei oder vier Seiten, kurz in Deutsch und Englisch erklärt und gut bebildert. Dazu liefert dieses Buch Öffnungszeiten, falls es solche gibt, Internetadressen, die Anschlüsse an den öffentlichen Nahverkehr und am Ende auch eine Übersichtskarte, auf der alles im Buch Beschriebene markiert ist.
Schließlich gibt es noch mehrere Seiten, auf denen zahlreiche praktisch wichtige Anlaufstellen (Taxiruf, Bustouren, Fahrradausleihstationen, Touristeninformationen usw.) aufgeführt werden. Nach meiner Einschätzung ein sehr gelungener Reiseführer für die oben genannte Zielgruppe, denn mit ihm kann man sich nicht nur einen guten Überblick verschaffen, sondern auch wirklich praktisch planen.