Martin Mittelmeier

 4 Sterne bei 59 Bewertungen
Autor*in von Heimweh im Paradies, DADA und weiteren Büchern.

Lebenslauf

MARTIN MITTELMEIER, Jahrgang 1971, war Lektor und Programmleiter bei renommierten Publikumsverlagen. Seit 2014 arbeitet er als freier Lektor und Autor. Im Jahr 2019 war er Visiting Scholar an der Rutgers University in New Jersey. Zudem ist er Honorarprofessor am Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln. Zuletzt erschien von ihm ›Freiheit und Finsternis – Wie die Dialektik der Aufklärung zum Jahrhundertbuch wurde‹ (2021).

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Heimweh im Paradies (ISBN: 9783755800330)

Heimweh im Paradies

(54)
Neu erschienen am 11.03.2025 als Gebundenes Buch bei DuMont Buchverlag.
Cover des Buches Heimweh im Paradies (ISBN: 9783755815273)

Heimweh im Paradies

Neu erschienen am 11.03.2025 als Hörbuch bei DuMont Buchverlag.

Alle Bücher von Martin Mittelmeier

Cover des Buches Heimweh im Paradies (ISBN: 9783755800330)

Heimweh im Paradies

(54)
Erschienen am 11.03.2025
Cover des Buches DADA (ISBN: 9783827500700)

DADA

(2)
Erschienen am 25.01.2016
Cover des Buches Ungeschriebene Werke (ISBN: 9783630621104)

Ungeschriebene Werke

(2)
Erschienen am 16.10.2006
Cover des Buches Adorno in Neapel (ISBN: 9783442748693)

Adorno in Neapel

(1)
Erschienen am 09.03.2015
Cover des Buches Freiheit und Finsternis (ISBN: 9783827501394)

Freiheit und Finsternis

(0)
Erschienen am 18.10.2021
Cover des Buches Heimweh im Paradies (ISBN: 9783755815273)

Heimweh im Paradies

(0)
Erschienen am 11.03.2025

Neue Rezensionen zu Martin Mittelmeier

Cover des Buches Heimweh im Paradies (ISBN: 9783755800330)
A

Rezension zu "Heimweh im Paradies" von Martin Mittelmeier

Andreas_Riedl
Thomas Mann als Orientierung in komplexen Zeiten

Thomas Mann ist einer der großen Literaten, die Deutschland hervorgebracht hat. 1875 geboren, war er schon älter, als er sich durch die Nazis zuerst gezwungen sah, in die Schweiz und von dort aus dann in die USA zu emigrieren. Martin Mittelmeier hat sich mit seinem Roman „Heimweh im Paradies“ mit Manns Jahren in den USA auseinandergesetzt. Wie erging es diesem – auch in den USA – berühmten Schriftsteller? Was hat ihn umgetrieben? Wie hat er sich eingebracht und was waren seine Beweggründe?

Ich hatte zuerst die Befürchtung, dass die Angelegenheit der Lektüre dieses Buchs eher eine trockene werden würde. Zur Lektüre entscheid ich mich dann erst, als das Buch von einem von mir geschätzten Bookstagramer hoch bewertet wurde. Hat es sich gelohnt dieser Empfehlung zu folgen? Ich hatte mich mit Thomas Mann schon seit längerem nicht mehr beschäftigt und werde dies in Zukunft wieder vermehrt tun. Ich mochte die Buddenbrooks damals und Mann hat ein Gespür für den Zeitgeist, aber auch für zeitlose Entwicklungen. Mittelmeiers Roman hatte in diesem Zusammenhang viele interessante Nuggets auf Lager. Diese passen sogar überaus passend in diese Zeiten, in denen wir uns befinden und mache historische und heutige Entwicklungen begreifbarer. Der Wert des Buchs in diesem Zusammenhang ist unschätzbar. Was nun erleichternd dazu kommt: man muss für die Nuggets nun auch nicht tief graben. Sprachliche präzise, nicht ausschweifend, ist die Lektüre als sachlich aber nicht trocken zu bewerten. Ich habe das Buch auf Reisen gelesen und mir scheint dies ein perfekter Anlass zu sein, weil auch Mann einige Reisen unternimmt. Insgesamt sehr passend und empfehlenswert.

Cover des Buches Heimweh im Paradies (ISBN: 9783755800330)
ancla_books4lifes avatar

Rezension zu "Heimweh im Paradies" von Martin Mittelmeier

ancla_books4life
Eine Reise durch Manns Leben in Kalifornien

Ein Buch für Fans von Mann. Wer seine Bücher interessant findet, möchte bestimmt erleben, wie vieles das Entstehen beeinflusste. Wer Manns Buch *Deutsche Hörer* kennt, kann hier erfahren, was neben all den Radiosendungen zur selben Zeit im Leben des Autors passierte. Allgemein stellt das Buch eine Teilbiografie dar und gewährt gezielte Einblicke in dokumentierte Momentaufnahmen sowie ein Gefühl für die Persönlichkeit Manns und ein wenig auch für die seiner Familie. Wir begleiten Mann vor allem durch Kalifornien und bekommen einige Eindrücke vom Ende seines Lebens. Die Recherchearbeit muss immens gewesen sein, und dafür verdient der Autor absoluten Respekt. Auch schriftstellerisch ist das Buch gelungen – neutral und sprachlich angenehm. Für alle, die Mann nicht kennen, wird dieses Buch jedoch keine tiefgreifenden Erkenntnisse bringen, vielleicht aber Einblicke in einige historische Gegebenheiten. Manche Erzählungen über eine Persönlichkeit können auch ohne weiteres Wissen über die Person interessant sein, aber das würde ich hier nicht sagen. Ohne mein Interesse an Mann wäre mir dieses Buch vermutlich zu trocken und uninspiriert erschienen. Als Fan von Manns Lektüre habe ich es gerne verfolgt, doch die sonstige Begeisterung blieb aus.

Cover des Buches Heimweh im Paradies (ISBN: 9783755800330)
Ivana_Ds avatar

Rezension zu "Heimweh im Paradies" von Martin Mittelmeier

Ivana_D
Ein Künstler im Exil

Dieses Buch ist eine große Bereicherung für jeden, der gerne hinter die Kulissen blickt bzw. gerne den Autor und die Geschichte hinter der Geschichte kennenlernen möchte. Martin Mittelmeier beschreibt hier sehr ausführlich Thomas Manns Leben im Exil und gibt LeserInnen die Möglichkeit, sich haufenweise Wissen über den einflussreichen Autor anzueignen. Sie werden mit dem Leben eines Autors im Exil konfrontiert, während seine Heimat zu zerbrechen scheint – ihnen werden Einblicke in Manns Diskussionen mit anderen Gleichgesinnten gewährt, sie erfahren die Hintergrundgeschichte rund um die Entstehung seiner prägenden Werke und bekommen die Möglichkeit, sich zu fragen, was es bedeutet, Künstler (im Exil) zu sein. 

Da in Mittelmeiers Werk sehr viele Namen und Fakten aufeinanderfolgen, schadet es nicht, ein gewisses Vorwissen in dem hier thematisierten Bereich der Literaturwissenschaft zu besitzen, denn kennt man die Hintergründe nicht etwas genauer, könnte das Lesen etwas mühsam werden. Zudem sollte man sich darauf einstellen, dass das Buch mehr wie ein Artikel über Mann angelegt ist. Das erschwert es leider teilweise, sich in die Figur hineinzuversetzen bzw. sie richtig zu greifen. 

Das Buch konnte mich dennoch mit seinem Wissensreichtum sowie mit dem eindrucksvollen Schreibstil des Autors begeistern. Von mir gibt es eine Leseempfehlung! 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 67 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Martin Mittelmeier?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks