Martin Rüfenacht

 3 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Reussschlinge, Reussstrudel und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Martin Rüfenacht ist in Zufikon bei Bremgarten im schweizerischen Freiamt aufgewachsen. Der Jurist lebt mit seiner Familie im schönen Reusstal. Seine Bücher zeichnen sich durch Spannung und eine gute Portion Schalk aus. Er kennt die Schauplätze und Geschichten der Region seit seiner Kindheit, was seinen Krimis Lokalkolorit und Authentizität verleiht. »Alpenverschwörung« ist nach »Reussschlinge«, »Reussstrudel« und »Reussgold« sein vierter Kriminalroman um den charismatischen Kantonspolizisten Stephan Bernauer und sein Team.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Alpenverschwörung (ISBN: 9783839208434)

Alpenverschwörung

Erscheint am 09.07.2025 als Taschenbuch bei Gmeiner-Verlag.

Alle Bücher von Martin Rüfenacht

Cover des Buches Reussschlinge (ISBN: 9783839227497)

Reussschlinge

(2)
Erschienen am 09.09.2020
Cover des Buches Reussstrudel (ISBN: 9783839201862)

Reussstrudel

(1)
Erschienen am 09.02.2022
Cover des Buches Alpenverschwörung (ISBN: 9783839208434)

Alpenverschwörung

(0)
Erscheint am 09.07.2025
Cover des Buches Reussgold (ISBN: 9783839205013)

Reussgold

(0)
Erschienen am 13.09.2023

Neue Rezensionen zu Martin Rüfenacht

Cover des Buches Reussschlinge (ISBN: 9783839227497)
kaengus avatar

Rezension zu "Reussschlinge" von Martin Rüfenacht

kaengu
Leicht zu lesender gemächlicher Ermittlerkrimi

Am Ufer der Reuss wird bei Bremgarten eine menschliche Hand angeschwemmt. Einige Tage später taucht der dazugehörende übel zugerichtete Körper auf.
Stefan Bernauer und sein Team von der Kantonspolizei nehmen die Ermittlungen auf und finden bald heraus, dass der Grund für die Tat weiter in die Vergangenheit zurückreicht.

Reussschlinge ist ein leicht zu lesender Krimi, der bis auf den Prolog aus der Bernauers Sicht geschildert wird. Diese einzelne Perspektive ohne abrupte Szenen- und Perspektivenwechsel macht die Lektüre zu einem angenehmen Lesestoff. Allerdings gibt es hier und da schreibtechnisch kleine Unsauberkeiten in der Perspektive.
Man merkt anhand der detaillierten Schilderung von Bremgarten und Umgebung schnell, dass sich der Autor dort auskennt.
Was mir leider etwas gefehlt hat, ist das Hineinversetzen können in Bernauer. Der Funke zu diesem Protagonisten wollte nicht so recht überspringen. Der doch teilweise unbeholfen wirkende Ermittler bleibt für mich distanziert. Besser hineinversetzten konnte ich mich in Silvia Egger, deren Sohn die Hand gefunden hat. Ihre Angst und ihr Entsetzen waren gut spürbar.
Der Schreibstil kommt für mich ähnlich unbeholfen herüber wie Bernauer. Teilweise mutet die Wortwahl seltsam an und bei gewissen Handlungen frage ich mich, wie realistisch diese sind.

Allgemein ist es ein eher gemächlicher Krimi. Als Leser verfolgt man die Ermittlungen, die recht unaufgeregt daher kommen. Gegen Ende kommt Schwung und Spannug in das Ganze.

Fazit: Ein leicht und angenehm zu lesender Krimi, der für alle, die es lieber unblutig, gemächlich und ohne viel Action haben, zu empfehlen.

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks