Habe das Buch in zwei Tagen gelesen, gute Idee, spannend umgesetzt. Das Ende war etwas plötzlich, lässt aber Platz für eine Fortsetzung
Martin S. Burkhardt
Lebenslauf von Martin S. Burkhardt
Alle Bücher von Martin S. Burkhardt
AUSRADIERT
AUF LEBEN UND TOD
Ruhiggestellt
Hinter dem Tor
Seelentausch
Lenas Freundin
Parkdeck B
E-Mobilität Kompaktwissen
Neue Rezensionen zu Martin S. Burkhardt
Moritz arbeitet als Kameramann. Als er sich seine neueste Produktion ansieht, stellt er verwundert fest, dass im Abspann des Films bei Kameramann sein Name überhaupt nicht auftaucht sondern der seines Kollegen, der mit dem Film überhaupt nichts zu tun hatte. Ein dummer Fehler denkt er und beschließt, am nächsten Morgen seinen Chef darauf anzusprechen. Er muss allerdings feststellen, dass ihn sein Chef überhaupt nicht mehr zu kennen scheint und seine Kollegen auch nicht. Sind die denn alle durchgeknallt denkt er. Als dann selbst seine Freundin so tut, als ob sie ihn nicht kennt und sogar die Polizei ruft, wird Moritz so langsam klar, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt.
Zu allem Überfluss tauchen seltsame, schwebende Wesen in langen Kutten und mit Augen wie Scheinwerfer auf und versuchen Moritz zu töten! Irgend etwas stimmt hier ganz und gar nicht und Moritz versucht herauszufinden, was hier schiefgelaufen ist und wer die Wesen sind. Schnell findet er heraus, dass es noch andere Menschen wie ihn gibt, die die selben unfassbaren Probleme haben. Gemeinsam ersinnen sie einen Plan der ihnen ihr altes Leben zurückbringen soll. Nur wie soll man gegen Wesen kämpfen, die man nicht zu fassen bekommt, weil sie wie Schatten sind?
Diese Geschichte ist etwas ganz Neues. Etwas Ähnliches habe ich noch nicht gelesen. Gut aufgebaut und spannend erzählt. Am Anfang war ich etwas ungeduldig, weil ich unbedingt wissen wollte, auf was das Ganze hinaus läuft. Aber gerade das hatte seinen Reiz, eben lange Zeit nicht zu wissen, was mit Moritz passiert. Die Charaktere gefielen mir gut. Vor Allem die heiße Birte hatte es mir angetan. Tobias kam mir von Anfang an etwas seltsam vor und ich war mir ziemlich sicher, dass er schwul ist und Moritz für sich erobern will. Erfreulich war auch, dass das Ende etwas anders war, als ich gedacht hatte.
Cover:
Das Cover spricht mich ehrlich gesagt überhaupt nicht an, ich kann auch keine Assoziationen zum Inhalt herstellen.Jedoch passt der Titel grandios zum Inhalt, denn die Charaktere werden quasi aus ihrem Leben ausradiert...
Klappentext:
Wie fühlt sich jemand, der auf einen Schlag für die gesamte Welt unbekannt geworden ist, an den sich weder die eigene Freundin noch die Kollegen erinnern?Genau das passiert Moritz.Als er kurz darauf von nebulösen Erscheinungen angegriffen und beinahe getötet wird, ist das erst der Anfang eines schrecklichen Albtraumes.
Meinung:
Die Idee des Buches ist wirklich klasse!! Die Umsetzung ... noch etwas ausbaufähig.
Ich kam ganz gut in das Buch rein. Der Schreibstil gefiel mir sehr, denn es ging flüssig von der Hand. Zu beginn fand ich das Buch recht langatmig, es war etwas skurril... Urplötzlich kennt kein Schwein mehr Moritz.. Was ist passiert? Sein Schatten sieht anders aus als sonst und er wird von komischen Nebel-Kreaturen aufgesucht. Es scheint als wollten sie ihn töten... doch wieso? Was ist in Moritz´s Leben passiert?Seine Bankkarte wird eingezogen, sein Ausweis ist ungültig.. er existiert einfach nicht mehr. Nur sein neuer Nachbar Tobias greift ihm unter die Arme. Als Moritz andere Leute wie ihn trifft, die dasselbe Schicksal ereilt hat, machen sie sich gemeinsam auf die Suche nach der Lösung. Was ist mit ihnen passiert.. sie brauchten Antworten. Eine Reise nach Island soll Aufschluss bringen... doch überall lauert die Gefahr und nicht alle kommen Lebend zurück.
Ich muss sagen, ab dem letzten Drittel bis zum Ende war es wirklich spannend. Sowie sie nach Island aufbrachen. Die Kreaturen fand ich wirklich ekelig und schaurig. Ich mag ja nicht unbedingt Fantasy und in diesem Punkt hat es sich mal wieder bestätigt.. es war mir ein wenig zu skurril. Die Charaktere mochte ich sehr gern, gerade Moritz. Er tat mir so leid, als seine Freundin ihn nicht mehr erkannte, dabei wusste er so viele Dinge und konnte sie trotzdem nicht überzeugen. Auch auf der Arbeit wurde er rausgeschmissen. Selbst sein bester Freund wusste nichts von ihm... Wen ich allerdings von Anfang an nicht leiden konnte war Tobias, sein neuer Nachbar. Er kam mir von Anfang an komisch vor... und am Ende sollte sich mein Gefühl bewahrheiten. Auch das Ende gefiel mir sehr gut...aber davon verrate ich mal nichts :D
Fazit:
Ich vergebe dem Buch 3,5 Sterne von möglichen 5, weil mir das Cover gar nicht gefällt, der Anfang bis ca. zur Mitte des Buches sehr langatmig und weniger spannend war und mir das Buch teils etwas zu Skurril war... Dennoch kann ich das Buch Fantasy-Fans empfehlen, die es auch etwas düsterer mögen.
Gespräche aus der Community
Weitere Informationen zum Gewinnspiel und den Teilnahmebedingungen sind hier zu finden:
http://zeit-fuer-neue-genres.blogspot.co.at/2016/04/gewinnspiel-weltbuchtag-2016.html
(Auf meinem Blog werden ausschließlich neue Bücher verlost, meine Exemplare gebe ich sicher nicht her. ;-) )
Zum Inhalt:
Henry, ein schüchterner und introvertierter Mann, erbt den elterlichen Bauernhof, der über mächtige, unterirdische Tanks verfügt. Um auch mal ein Mädchen abzubekommen, entführt er seine Herzensdame kurzerhand nach dort unten. Was mit Kidnapping beginnt, verselbständigt sich schon bald und wird für Henry zur Passion. Immer mehr Menschen verschleppt er in sein geheimes Reich. Dann führt er Regeln ein. Seine Gefangenen sollen kämpfen, auf Leben und Tod.
Worauf Ihr Euch einlasst:
„Auf Leben und Tod“ ist sicherlich mein bisher „härtestes“ Buch. Die Hauptfigur ist durchtrieben und kaputt. Die Handlung wird rasant vorangetrieben, ohne sich zu sehr in Einzelheiten zu verlieren.
Wer kompromisslosen Horror mag, wird sich unterhalten - alle anderen lieber Finger weg und auf die Verlosung von „Ausradiert“ warten, die im März beginnt.
;-)
Schreibt mir einfach, warum ihr das Buch trotzdem lesen wollt.
Genau das passiert Moritz.
Als er kurz darauf von nebulösen Erscheinungen angegriffen und beinahe getötet wird, ist das erst der Anfang eines schrecklichen Albtraumes.
Es gibt insgesamt 15 E-Books zu gewinnen. Selbstverständlich werde ich die Leserunde begleiten.
Zusätzliche Informationen
Martin S. Burkhardt wurde am 09. Januar 1970 in Hamburg (Deutschland) geboren.
Martin S. Burkhardt im Netz:
Community-Statistik
in 106 Bibliotheken
von 59 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt