Martin Schmitz-Kuhl

 4,6 Sterne bei 18 Bewertungen

Lebenslauf

Martin Schmitz-Kuhl, Jahrgang 1970, ist studierter Politologe und gelernter Journalist. Heute arbeitet er im Frankfurter Büro Schwarzburg als freier Medienentwickler und Chefredakteur eines Fachmagazins. Daneben schreibt er an Geschichten und Konzepten für Kinderbücher. „Alle Kinder“ ist sein erstes Buch für Klett Kinderbuch. Martin Schmitz-Kuhl lebt mit seiner Frau Anke Kuhl und zwei Kindern in Frankfurt am Main. www.schmitz-kuhl.de

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Martin Schmitz-Kuhl

Cover des Buches Alle Kinder (Mini-Ausgabe) (ISBN: 9783954700820)

Alle Kinder (Mini-Ausgabe)

(14)
Erschienen am 18.05.2023
Cover des Buches All the Children (ISBN: 9783954701285)

All the Children

(1)
Erschienen am 28.02.2017

Neue Rezensionen zu Martin Schmitz-Kuhl

Cover des Buches Alle Kinder (Mini-Ausgabe) (ISBN: 9783954700820)
Schnicks avatar

Rezension zu "Alle Kinder (Mini-Ausgabe)" von Martin Schmitz-Kuhl

Schnick
Sehr witziges Buch

Alle Kinder - Ein ABC der Schadenfreude" ist eins von diesen Büchern, bei denen sich sowohl Kinder als auch Erwachsene bestens unterhalten. Ich schätze, das Buch ist ab etwa 8 Jahre geeignet, weil der Humor von Kleinkindern nicht verstanden wird. 

"Alle Kinder" arbeitet im Prinzip das Alphabet mit den Witzen, die wir von früher aus der Schule kennen ab: Unter H zum Beispiel finden wir den alten (und immer noch guten) "Alle Kinder gehen zum Friedhof. Außer Hagen - der wird getragen." Gepaart sind die Sprüche mit tollen Bildern. So wird pro Doppelseite ein Buchstabe präsentiert, bis das Alphabet durch ist. 

Entsprechend ist das Buch schnell durchgeblättert, aber es macht einen Riesenspaß und das Gegacker ist immer wieder laut, wenn wir uns das Buch mit den Kindern ansehen. Alle haben etwas zu lachen, alle freuen sich über die Bilder. Und selbst Kinder, die sonst ungerne lesen, machen sich über das Buch her, weil der Text erstens kurz und zweitens lustig ist. 

Kurz: Das Buch ist sein Geld wert, bringt die Meute zum Kichern und Lachen und ist ein tolles Geschenk!

Cover des Buches Alle Kinder (ISBN: 9783941411425)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Alle Kinder" von Martin Schmitz-Kuhl

Ramgardia
Den Humor muss man mögen - ich mag ihn

„Alle Kinder lieben Piranhas. Außer Annegret – die im Becken steht.“

Daneben sehen wir das Mädchen bis zu den Knien im Becken stehen und die Fische mit den scharfen Zähnen sind schon auf dem Weg zu ihr. 

Unter F hören wir von Fritz, den der Blitz trifft, während die anderen Kinder ins rettende Haus laufen. Klaus ist als einziger im brennenden Haus, alle andren schauen von der Straße aus zu. Bei N hören wir von Nick, der zu dick ist um durch den Reifen zu springen und der nun festhängt. Besonders makaber geht es unter T zu. „Alle Kinder freuen sich des Lebens. Außer Torben – der ist gestorben.“ Z, der letzte Buchstabe, da wird Zino vom Dino geholt.

Pro Seite zwei kleine Sätze und ein Bild mit Kindern, die große Augen haben, aber kein bisschen niedlich sind.

Schadenfreude ist bekanntlich weit verbreitet und wie wir wissen „wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.“ Hier sind einige Sprüche schon sehr böse, da muss ein Kind schon Ironie verstehen und nicht zu sensibel sein. Aber dann macht das Buch schon richtig Freude… Schadenfreude.

 

Für Buchbranche relevant

Books & Bookster enthält 12 Interviews von Menschen, die in der Buchbranche das ein oder andere Wort mitzureden haben:

- Dr. Harald Henzler (Berater)

- Jens Klingelhöfer (Digitalvertrieb Bookwire)

- Beate Kuckertz (Digitalverlag dotbooks)

- Sascha Lobo (Bücherplattform Sobooks)

- Prof. Okke Schlüter (Hochschule für Medien)

- Alexander Skipis (Börsenverein des Deutschen Buchhandels)
- Juergen Boos (Frankfurter Buchmesse)

- Nina Hugendubel (Buchhändlerin)

- Matthias Matting („Selfpublisher-Papst“)

- Volker Oppmann (Verleger, LOG.OS)

- Till Weitendorf (Verlagsgruppe Oetinger)

- Sowie ein Interview mit dem Autor selbst



Das Tolle an diesem (als Crowdfundingprojekt gestarteten) Werk ist die Aufmachung: liest man es digital, kann man online auf Plattformen darüber diskutieren. Liest man es jedoch gedruckt (so wie ich) bekommt man ein Geschenk. Denn das weiße Cover hier ist gar nicht das eigentliche Cover: es ist Geschenkpapier, in das das eigentliche Buch (das übrigens rundherum dunkelblau ist) eingeschlagen ist. Außerdem ist es auf 1000 Exemplare limitiert und handnummeriert. Ach, das lässt das Sammlerherz doch direkt höher schlagen.



Doch auch der Inhalt kann überzeugen: obwohl ich Interviews normalerweise nur lese, wenn mich die befragte Person wirklich interessiert, waren die hier geführten Fragerunden amüsant, kurzweilig und hochinteressant für Brancheninteressierte. Viele meiner Theorien zur Lage der Buchbranche sah ich wiedergegeben und vor allem die nichtexistente Angst vor eBooks wurde durch die Befragten bestätigt. Natürlich kann niemand voraussagen, wie sich die Branche weiter entwickeln wird und welche irrsinnigen Erfindungen uns in den nächsten Jahren erwarten werden. Aber ein einschätzender Blick wird doch noch erlaubt sein...



Für alle, die sich für die Buchbranche interessieren auf jeden Fall ein interessanter Blickwinkel. Schmitz-Kuhl stellt die richtigen Fragen und erhält aufschlussreiche Antworten. Außerdem erfährt man interessante Neuheiten aus der Branche, die einem vorher vielleicht nicht aufgefallen sind.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks