Martin Seligman

 3,9 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von Wie wir aufblühen.

Lebenslauf

Prof. Dr. Martin E.P. Seligman lehrt an der University of Pennsylvania, Philadelphia. Seine Forschungsschwerpunkte sind Depression, Optimismus, Positive Psychologie. Weltbekannt wurde er v.a. mit seiner Theorie der Erlernten Hilflosigkeit.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Martin Seligman

Cover des Buches Wie wir aufblühen (ISBN: 9783442221110)

Wie wir aufblühen

(8)
Erschienen am 20.07.2015
Cover des Buches Tomorrowmind (ISBN: 9783424202649)

Tomorrowmind

(1)
Erschienen am 11.05.2023

Neue Rezensionen zu Martin Seligman

'sich umfassend bewusst [...] machen, was in ihrem Leben gut läuft, stark und richtig ist'

‚Die unausgesprochene und ungeprüfte Grundannahme der auf übliche Weise durchgeführten Psychotherapie lautet: Wenn Klienten dazu ermuntert werden, ausführlich darüber zu sprechen, was bei ihnen schiefläuft, werden sie schon irgendwie genesen. Die Positive Psychotherapie (PPT) wählt den umgekehrten Ansatz: Sie ermutigt Klienten, sich umfassend bewusst zu machen, was in ihrem Leben gut läuft, stark und richtig ist, und sich ihre besten Seiten - ihre Stärken - zur Abfederung von psychischen Störungen zunutze zu machen.‘ (Seite 9)

Tayyab Rashid und Martin Seligman setzen sich in ihrem Therapiemanual sehr ausführlich mit der PPT auseinander, beschreiben initial, was man darunter versteht und warum die PPT wichtig ist, was Interventionen und Grundannahmen der PPT sind. Danach gehen sie auf Psychopathologie ein, setzen sich mit Charakterstärken auseinander, beschreiben Veränderungsmechanismen.

Im ausführlichsten Teil des Buches stellen Rashid und Seligman ihr eigentliches Therapiemanual mit 15 Sitzungen vor, in denen es u.a. um Dankbarkeit, Charakter- und Signaturstärken, Vergebung, Hoffnung und Optimismus, posttraumatisches Wachstum und Sinn geht.

PPT ist nichts, das ich in meinem Psychologiestudium oder in meiner Psychotherapieausbildung gelernt habe. Ich habe mich die letzten 2 Jahre aber vermehrt mit der Thematik auseinandergesetzt, weil ich in meiner psychotherapeutischen Arbeit einen recht starken Fokus auf Ressourcenaktivierung setze (aber auch viel defizitorientiert arbeite). Ich habe mit PPT bisher v.a. im Bereich der Psychosenpsychotherapie sehr gute Erfahrungen gemacht.

Das Buch ist sehr wertschätzend geschrieben, zeigt die Bedeutung der PPT, macht deutlich, warum defizitorientiertes Arbeiten allein nicht ausreicht. Dabei ist das Buch sehr ausführlich und meiner Meinung nach deutlich mehr als ‚nur’ ein Manual, bietet sehr tiefe Einblicke in die PPT.

Besonders schön fand ich die vielen Fallbeispiele, die genauen Instruktionen für die einzelnen Therapiesitzungen sowie die Hinweise für Modifikationen, für kultursensibles Vorgehen, für die Aufrechterhaltung des Gelernten und die Verweise auf Videos, Literatur, Weblinks.

Gelungen sind auch die Onlinematerialien mit den vielen Arbeitsblättern, die die therapeutische Arbeit dadurch erleichtern, dass sie sofort einsatzbereit und dadurch zeiteffizient sind.

Dies ist ein wirklich umfangreiches, detailliertes und fundiertes Therapiemanual, eine echte Fundgrube und eine Bereicherung meiner psychotherapeutischen Arbeit.

Cover des Buches Tomorrowmind (ISBN: 9783424202649)
Olivia_Groves avatar

Rezension zu "Tomorrowmind" von Gabriella Rosen Kellerman

Olivia_Grove
Frische Perspektiven, doch nichts wirklich Neues

Tomorrowmind taucht mutig in die Zukunft der Arbeitswelt ein und zeigt Wege auf, wie wir Sinnhaftigkeit schaffen, soziale Bindungen knüpfen und letztendlich unser volles Potenzial entfalten können.

Als jemand, der gern Bücher über diese Themen liest und sich mit Kreativität auseinandersetzt, war ich gespannt, ob "Tomorrowmind" mir neue Erkenntnisse liefern würde – da diese Lektüre einen etwas anderen Ansatz (im Kontext der Verhaltenswissenschaft, Positiven Psychologie & Neurowissenschaft) verfolgt. Außerdem wird darauf eingegangen, warum sich die Arbeit verändert, warum uns diese Veränderungen so schwerfallen und wie wir uns erfolgreich anpassen können.

Für mein Empfinden hätte dieses Buch etwas prägnanter sein können, selbst wenn 52 Seiten der insgesamt 336 Seiten dem Anhang gewidmet ist.

Auch wenn ich kaum etwas Neues entdecken durfte, regt "Tomorrowmind" zum Nachdenken an und bringt einige frische Perspektiven mit, die mich inspiriert haben, über die Grenzen meiner bisherigen Denkmuster hinauszugehen.

⭐⭐⭐,5

Cover des Buches Flourish - Wie Menschen aufblühen (ISBN: 9783466309344)
M

Rezension zu "Flourish - Wie Menschen aufblühen" von Martin Seligman

MutZurLebenskunst
Zutaten zu einem blühenden Leben

Welche Bedingungen tragen dazu  bei, dass Menschen aufblühen, und welche Konsequenzen hat das? Diesen Fragen gehen Forscher der Positiven Psychologie nach. Martin Seligman, der als ihr Begründe gilt, stellt in diesem Buch seine Theorie des Wohlbefindens vor. 5 Elemente tragen demnach wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei. Zusammen ergeben sie das Akronym PERMA:

  1. Positive Emotions: Angenehme Gefühle wie Liebe, Freude, Heiterkeit können in eine Aufwärtsspirale führen.
  2. Engagement: Hier ist der hingebungsvolle Einsatz für eine oder bei einer Aufgabe gemeint, bei der man im Idealfall in den sogenannten 'Flow' gerät.
  3. Relationships: Es lohnt sich, in gute Beziehungen zu investieren, weil soziale Begegnungen an sich gut tun.
  4. Meaning: Sich sinnvoll für das größere Ganze einzusetzen - für die Gesellschaft, im Verein, im Beruf, im Ehrenamt, wo immer - tut nicht nur den anderen gut, sondern auch einem selbst.
  5. Achievement: Sich Ziele setzen, darauf hinarbeiten / trainieren und Erfolg haben, tut einfach gut.

Das Buch lässt sich sehr gut lesen und gibt eine gute Grundlage. Wer mehr Wert auf Lebenstipps legt, ist eventuell mit "Glücklich sein" von Sonja Lyubomirsky zufriedener.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Martin Seligman?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks