Martin Sonneborn

 4,3 Sterne bei 117 Bewertungen
Autor von Herr Sonneborn geht nach Brüssel, Das PARTEI-Buch und weiteren Büchern.
Autorenbild von Martin Sonneborn (©  DIE PARTEI)

Lebenslauf

Martin Sonneborn wurde 1965 in Göttingen geboren. Nach seinem Abitur studierte er Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaft an den Universitäten in Münster, Berlin und Wien. Seine Magisterarbeit schrieb er über das Satiremagazin TITANIC. Ab dem Jahre 1995 arbeitete er selbst als Redakteur bei diesem Magazin, fünf Jahre später wurde er dessen Chefredakteur. Seit 2006 ist er für die Satire-Rubrik „Spam“ auf Spiegel Online verantwortlich. Zudem ist er Mitherausgeber des „endgültigen Satiremagazins“. Immer wieder macht Sonneborn mit medienwirksamen Aktionen auf sich aufmerksam: So holte er angeblich mit einem Fax an die wahlberechtigten FIFA-Mitglieder, in dem er ihnen unter anderem eine „Schwarzwälder Kuckucksuhr und einen Fresskorb mit Bierkrug“ in Aussicht stellte, die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nach Deutschland. Auch gründete er im Jahre 2004 mit weiteren Redakteuren der TITANIC „Die Partei“, amtiert als deren Bundesvorsitzender und machte durch mehrere Aktionen auf sich aufmerksam. So stießen etwa der geplante Mauerbau am 9. November an der innerdeutschen Grenze (mithilfe der IG Bau), ein Staatsbesuch in Georgien (mit Kniefall und Kranzniederlegung) sowie ein Kanzlerkandidatinnen-Casting auf großes Medienecho. Über seinen Dokumentarfilm „Heimatkunde“, der ihn bei der Umwanderung Berlins zeigt, schrieb der Berliner Kurier: "Üble Ossi-Hetze im Kino", wohingegen der Spiegel urteilte: "Eine schaurig schöne Momentaufnahme zum Stand der Einheit." Martins Sonneborn veröffentlichte bisher die Bücher „Ich tat es für mein Land“ sowie „Das Partei-Buch: Wie man in Deutschland eine Partei gründet und die Macht übernimmt“.

Alle Bücher von Martin Sonneborn

Cover des Buches Herr Sonneborn geht nach Brüssel (ISBN: 9783462000443)

Herr Sonneborn geht nach Brüssel

(43)
Erschienen am 10.09.2020
Cover des Buches Das PARTEI-Buch (ISBN: 9783462040906)

Das PARTEI-Buch

(18)
Erschienen am 27.02.2009
Cover des Buches Gysi vs. Sonneborn (ISBN: 9783351038724)

Gysi vs. Sonneborn

(7)
Erschienen am 17.05.2021
Cover des Buches Ich will auch mal Kanzler werden... (ISBN: 9783462042573)

Ich will auch mal Kanzler werden...

(6)
Erschienen am 18.04.2011
Cover des Buches Herr Sonneborn bleibt in Brüssel (ISBN: 9783462006001)

Herr Sonneborn bleibt in Brüssel

(4)
Erschienen am 08.02.2024
Cover des Buches Quatsch (ISBN: 9783462044751)

Quatsch

(4)
Erschienen am 08.11.2012

Neue Rezensionen zu Martin Sonneborn

Cover des Buches Lobbyland (ISBN: 9783360013781)
FranklinTummescheits avatar

Rezension zu "Lobbyland" von Marco Bülow

FranklinTummescheit
„Lobbyland“ von Marco Bülow: Ein Plädoyer für Transparenz und Bürgerbeteiligung

In Lobbyland beschreibt der ehemalige, langjährige Bundestagsabgeordnete der SPD, Marco Bülow, wie wirtschaftliche Interessen politische Entscheidungen in Deutschland beeinflussen und die Demokratie ad absurdum führen. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete analysiert kritisch die engen Verflechtungen zwischen Politik und Lobbyismus und präsentiert auf den letzten Seiten konkrete Reformideen: Er fordert ein verbindliches, transparentes Lobbyregister und schlägt vor, Bürgerräte in politische Entscheidungen einzubinden, um das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen. Bülows Praxisnähe und seine optimistischen Lösungsansätze bieten ein ermutigendes Bild für eine demokratischere Politik.

Ich empfehle dieses Buch jedem, der immer noch glaubt, dass in Deutschland alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht. Bülow macht schnell deutlich, dass das inzwischen ein Irrglaube ist und dass die Staatsgewalt schon seit Jahren von der Wirtschaft ausgeht und demokratiefeindliche Ausmaße angenommen hat.

Cover des Buches Herr Sonneborn bleibt in Brüssel (ISBN: 9783462006001)
Paperboats avatar

Rezension zu "Herr Sonneborn bleibt in Brüssel" von Martin Sonneborn

Paperboat
Weiter geht der Irrsinn im EU-Zirkus, äh -Parlament

Ich wusste, dass dies ein deprimierendes Buch werden würde, und trotz des Humors hab ich lange gebraucht, es komplett durchzulesen. Dass sich der Irrsinn von Sonneborns erster Amtszzeit im Europaparlament wiederholt, wundert nicht. Allerdings fängt jetzt DIE PARTEI auch noch an ernsthaft Politik zu machen und zur stärksten Opposition gegen Vetternwirtschaft und Korruption in den EU-Hallen zu werden, wenn nicht mal mehr übergeordnete Instanzen keine Probleme in illegalen Großspenden an Altparteien erkennen, mit denen sich Industrielle und Immobilienunternehmer für sie begünstigende Gesetzgebungen erkaufen wollen.
Sonneborn zeigt auch mit seinem zweiten Buch auf, dass die Grundidee der Europäischen Union eigentlich eine ganz gute ist, wenn sich nicht so viele Abgeordnete durch egoistische Klüngelei ihrer Ressourcen bedienen würden.
Lachen und Weinen wechseln sich (wie schon beim ersten Buch) ab, mensch möchte verzweifeln über die politischen Zustände, die immer mehr zur Shitshow werden. Man kann von Sonneborn und seiner PARTEI halten, was man will, aber im Dschungel der irren Gesetze bringen sie Klarheit und Transparenz in eine Institutiton, die zunehmend weniger transparent für die Bürger:innen wird, für die sie Politik macht.

Cover des Buches Lobbyland (ISBN: 9783360013781)
Buecherbaerchens avatar

Rezension zu "Lobbyland" von Marco Bülow

Buecherbaerchen
Prinzipiell hat er recht, aber...

Im Prinzip stimmt alles, was Marco Bülow sagt und das Buch stellt das auch, aus seiner Perspektive, gut dar, jedoch kommen Schwächen auf, wenn es darum geht die Analyse zu nutzen, um in der Praxis was zu ändern. Da hat man das Gefühl, dass sich Bülow 3/4 des Buches über den politischen Betrieb empört, um dann im letzten Viertel schwach für Veränderungen zu argumentieren. Er fordert zwar einige Sachen, aber geht nicht auf die nähere Umsetzen ein, die durch die von ihm beschriebene Lobby massiv erschwert werden würde.. Insgesamt kann man das Buch nebenbei gut lesen, aber der aufgeklärte Bürger wird wenig neues dort finden. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Martin Sonneborn wurde am 15. Mai 1965 in Göttingen (Deutschland) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 167 Bibliotheken

auf 25 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks