Seit zwei Jahren versuche ich mich in der Fotografie. Dazu habe ich schon einige Kurse besucht, auch einen zum Thema Streetfotografie.
Da ist dieses Buch eine wunderbare Ergänzung. Die Beiden Autoren geben viele Tipps. Für Motive, Ideen und auch den rechtlichen Fragen. Es gibt in diesem Feld viele Möglichkeiten tolle Bilder zu machen. Die zwei unterstreichen auch, wie wichtig eine Aussage, vielleicht sogar eine kleine Story mit einer Bilderserie ist. Es geht auch darum sich selbst zu reflektieren: warum fotografiere ich? Welche Ziele verfolge ich damit?
Die zweite Hälfte des Buches richtet sich an fortgeschrittenere Fotografen. Hier steht vor allem die Komposition im Vordergrund. Sehr spannend fand ich den Abschnitt über gewollte Unschärfe in Bildern und den über Serien. Sie geben sogar noch Tipps um eigene Bilder auszustellen. So weit bin ich nicht, fand es aber trotzdem interessant.
Die beiden Autoren sind Deutsche und viele der Beispielbilder wurden auch in Deutschland aufgenommen. So habe ich direkt Lust bekommen mal wieder nach Berlin zu fahren und am Holocaustmahnmal Fotos zu machen.
Ich habe durch das Buch viele Denkanstöße und Ideen bekommen. Jetzt brauche ich noch Zeit davon auch etwas zu verwirklichen. Doch auch zum Ausnutzen von Zeit gibt es Tipps im Buch!