Martin Zinggl

 4,8 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor*in von Gebrauchsanweisung für Lissabon, Lesereise Nepal und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Martin Zinggl

Martin Zinggl, 1983 in Wien geboren, reist als Reporter, Fotograf und Filmemacher durch die Welt. Mit vierundzwanzig Jahren forschte der Ethnologe auf einer abgelegenen Insel im Südpazifik und entdeckte dort das Schreiben für sich. Mit »Ärzte ohne Grenzen« besuchte er diverse Krisengebiete, von denen er berichtete. Seine Reportagen erscheinen u. a. in GEO, Spiegel Online und Al Jazeera. 2013 wurde sein Erstlingswerk »Warum nicht Mariazell? Als Ethnologe in Tuvalu« veröffentlicht, es folgten »Lesereise Nepal. Im Land der stillen Helden« und »Lesereise Lissabon. In der Wehmut liegt die Kraft«. Wenn er nicht unterwegs ist, lebt der Autor in Wien.www.martinzinggl.com

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Martin Zinggl

Cover des Buches Gebrauchsanweisung für Lissabon (ISBN: 9783492277419)

Gebrauchsanweisung für Lissabon

 (14)
Erschienen am 02.06.2020
Cover des Buches Lesereise Nepal (ISBN: 9783711710697)

Lesereise Nepal

 (3)
Erschienen am 23.02.2022
Cover des Buches Lesereise Lissabon (ISBN: 9783711710765)

Lesereise Lissabon

 (2)
Erschienen am 26.06.2017

Neue Rezensionen zu Martin Zinggl

Cover des Buches Gebrauchsanweisung für Lissabon (ISBN: 9783492277419)
J

Rezension zu "Gebrauchsanweisung für Lissabon" von Martin Zinggl

Lissabon ich komme
JoAignervor 2 Jahren

Martin Zinggl ist es wieder einmal gelungen ein Buch zu schreiben dass man nicht mehr aus der Hand legen möchte und bei dem bei jedem Umblättern die Angst wächst dass man dem Ende immer näher kommt. Erlebnis- und humorvolle Geschichten in die man so tief eintauchen kann als würde man zwischen dem Erzähler und dem Protagonisten stehen. Faszinierende Geschichten die er Abseits der Touristenpfade erlebt, die den Leser in das wirklich Lissabon versinken lassen und nicht nur die Oberfläche dieser vielfältigen Stadt ankratzen. Dieses Buch macht Lust auf Lissabon und Portugal. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Gebrauchsanweisung für Lissabon (ISBN: 9783492277419)
Buechergartens avatar

Rezension zu "Gebrauchsanweisung für Lissabon" von Martin Zinggl

Fado, Stockfisch, Pastéis de nata…aber auch so viel mehr!
Buechergartenvor 3 Jahren

》INHALT:

Martin Zinggl besuchte vor über 15 Jahren erstmals Lissabon und kehrt seitdem immer wieder in die Hauptstadt der Kachelkunst zurück. Er nimmt uns mit über den Tejo, zu den miradouros mit dem besten Ausblick und auf eine Fahrt mit der legendären Elektrotram 28E. Er lüftet das Geheimnis salzgetrockneten Kabeljaus, erzählt vom strengen Regiment der Kellner und beschwört die melancholischen Klänge des Fado herauf. Im Zeichen von »We hate Tourism« führt er uns an Plätze, die keine Touristenattraktionen sind, und ins Lissabonner Umland: an den Hausstrand, ins James-Bond-Hotel von Estoril und in den Märchenwald von Sintra. Doch keine Sorge: Egal, wohin es geht, das nächste pastel de nata ist nicht weit!

 

》EIGENE MEINUNG:

„Wo Licht hinfällt, kann sich Schatten breitmachen. So ist diese Metropole sicher nicht perfekt und strebt dies auch nicht an. Doch sie und ihre Bewohner entzücken gerade deshalb, weil sie manchmal so verschroben und sonderbar sind. Genau darum muss hier nichts schöngeredet werden.“

Lissabon ist seit längerem eine Stadt, die ich unheimlich gerne besuchen würde. In diesem Zuge ist mir das farbenfrohe Azulejo-Cover von „Gebrauchsanweisung für Lissabon“ geradezu ins Auge gesprungen und ich habe die Reihe „Gebrauchsanweisung für…“ (ca. 150 Bücher) von PIPER entdeckt:

„In den Büchern geht es weniger um klassische Sehenswürdigkeiten, sondern mehr um Mentalitäten und Klischees. Der augenzwinkernde Titel „Gebrauchsanweisung für … “ hat sich längst durchgesetzt, der Name wird vom Leser als Gütesiegel für literarische Reiseführer wahrgenommen.“ (PIPER)

In „Gebrauchsanweisung für Lissabon“ erhält man die reflektierte Präsentation dieser Stadt durch die Augen von Martin Zinggl – und dies liest sich teilweise wie ein Roman! Aufrichtig, mit Herz und echter Faszination, geprägt durch persönlich Erlebtes, nicht durch die rosa-rote Touristen- oder Influencer-Brille. Der Blick hinter die Kulissen ist empathisch, bei mir ist jedoch immer etwas Abstand zum Autor geblieben. Er schenkt uns einen Einblick in das Leben in Lissabon – nicht nur aus der Sicht einer Reise, sondern auch als zeitweiser Wohnort des Autors. Dabei ist es kein typischer Reiseführer, enthält verpackt aber viel Wissen und auch eine Menge wertvoller Tipps und Tricks.

Vorgestellt werden die vielfältigen Facetten einer faszinierenden Stadt: Themen wie Anreise, Örtlichkeiten, öffentl. Verkehrsmittel, Wohnraum, Lebenart, Sprache, Geschichtliches, Sehenswürdigkeiten, wichtige Persönlichkeiten, Traditionen, Genuss, Kultur, Surfen, Fado, Fußball…und auch ganz private und spontane Situationen des Autors bzw. Treffen mit Lissabonern, sind in kurze, erzählende Kapitel verpackt. Das Buch kann besonders punkten, wenn Menschen vorgestellt werden, wie die alte Kacheln restaurierende Kunsthistorikerin, der Hotelanstellte aus Estoril, der schon zum Dreh des James Bond Films „Casino Royale“ eine Statistenrolle inne hatte oder ein alter Schuhputzer. Am wenigsten gepackt haben mich die Abschnitte zu Kneipenächten, Liebeskummer und Lebenskrisen des Autors.

 

》FAZIT:

Ein tolles Buch zur Reisevorbereitung, für alle die Lissabon bereits kennen und auch für diejenigen, die sich einfach ein bisschen von Fernweh treiben lassen wollen. Informativ und gleichzeitig unterhaltsam! Leider nicht bebildert.

(4,5 Sterne)

Kommentare: 10
Teilen
Cover des Buches Gebrauchsanweisung für Lissabon (ISBN: 9783492277419)
I

Rezension zu "Gebrauchsanweisung für Lissabon" von Martin Zinggl

Blick hinter die Kulissen einer faszinierenden Stadt
innuendovor 3 Jahren

Ich habe das Buch als Geschenk für meine Mutter gekauft und auch selbst gelesen - es hat uns beiden sehr gut gefallen! Kein Reiseführer im klassischen Sinne (diesbezüglich findet man die aktuellsten Informationen wohl am besten online), sondern eine sympathisch geschriebene Sammlung von Einblicken und Schnappschüssen des Lebens in Lissabon, die weit über die "typischen Touristen-Hotspots" hinausreicht. Schöne Lektüre für Lissabon-Liebhaber und -Neulinge!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks