Martin von Arndt

 4,3 Sterne bei 89 Bewertungen
Autor von Tage der Nemesis, Rattenlinien und weiteren Büchern.
Autorenbild von Martin von Arndt (©(c) Ansgar Nöth)

Lebenslauf

Martin von Arndt wurde 1968 als Sohn ungarischer Eltern in Ludwigsburg geboren. Er hat Religionswissenschaft, Germanistik und Psychologie in Saarbrücken, Budapest und Würzburg studiert. Er lebt heute als Freier Schriftsteller, Musiker und Dozent in der Erwachsenenbildung in der Nähe von Stuttgart und in Essen. Martin von Arndt ist Vorsitzender des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) in Baden-Württemberg, und Mitglied in PEN und Syndikat. Für seinen Roman "Der Tod ist ein Postmann mit Hut " hat Martin von Arndt die Goldmedaille beim "Leserpreis - Die besten Bücher 2009" in der Kategorie Bester Buchtitel gewonnen.

Alle Bücher von Martin von Arndt

Cover des Buches Tage der Nemesis (ISBN: 9783747202944)

Tage der Nemesis

(22)
Erschienen am 21.12.2021
Cover des Buches Rattenlinien (ISBN: 9783869137247)

Rattenlinien

(21)
Erschienen am 24.10.2016
Cover des Buches Der Tod ist ein Postmann mit Hut (ISBN: 9783940086372)

Der Tod ist ein Postmann mit Hut

(16)
Erschienen am 31.08.2009
Cover des Buches Sojus (ISBN: 9783869139746)

Sojus

(10)
Erschienen am 26.02.2019
Cover des Buches ego shooter (ISBN: 9783863511043)

ego shooter

(4)
Erschienen am 27.08.2012
Cover des Buches Der Tod ist ein Postmann mit Hut (ISBN: 9783747205105)

Der Tod ist ein Postmann mit Hut

(1)
Erschienen am 30.11.2022
Cover des Buches Egoshooter (ISBN: 9783747205112)

Egoshooter

(1)
Erschienen am 30.11.2022

Neue Rezensionen zu Martin von Arndt

Ein- und abtauchen in die 60er Jahre - Spannung pur bis zum Schluss

Den Autor Martin von Arndt hatte ich bis dato nicht wirklich auf dem Schirm und ich bin quasi ein Newbie in seiner Buchreihe der Protagonisten Dan Vanuzzi und Ephraim Rosenberg mit der aktuellen "Auskopplung" namens "Wie wir töten, wie wir sterben".

Vanuzzi und Rosenberg sind Dreh- und Angelpunkt der Storyline. 

Beide müssen auf ihre Art und Weise für Gerechtigkeit sorgen. Vanuzzi ist vom französischen Auslandsnachrichtendienst auf Mitglieder algerischen Befreiungsarmee angesetzt und Rosenberg forscht im Auftrag des Mossad nach Arthur Florstedt, einem Nazischergen und ehemaligen KZ-Kommandanten. 

Werden beide ihre Auftraggeber zufrieden stellen können?

Die Handlung nimmt sehr schnell Fahrt auf und ich wähnte mich persönlich dann mittendrin im Geschehen.  

Die unterschiedlichen Szenerien wirken sehr authentisch und auch die Charakteren konnten mich persönlich in ihrer Handlungsweise überzeugen.

Der Spannungsbogen ist ausgeklügelt gewählt und nahm mich als Leser dann die ganze Zeit mit. 

Alles in allem ein wahrhaftig spannender Politthriller, der Leseinteressierte nicht kalt lassen wird.

PS: Aus aktuellem Anlass! - Wenn meine Leseeindrücke Beachtung und Gefallen finden freut mich dies natürlich sehr. Meine Leseeindrücke sind aber nicht zum Abkupfern da. Das erklärt sich aber denke ich normalerweise von selbst (Stichwort "Respekt"). Bitte unterlasst deshalb zukünftig, sich mit fremden Federn (aka Rezensionen und Teilen daraus) zu schmücken!

Packender Polit-Thriller vor der Kulisse des Krieges um die Unabhängigkeit Algeriens

Mit dieser gelungenen Mischung aus Thriller und historischem Roman konnte mich der Autor Martin von Arndt erneut auf ganzer Linie überzeugen. Die Geschichte ist diesmal im Jahr 1961 angesiedelt und spielt vor dem Hintergrund des Krieges um die Unabhängigkeit Algeriens, der von 1954 bis 1962 tobte. 

Man kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten drei Büchern der Reihe, in denen noch der ehemalige Polizist Andreas Eckart als Handlungsträger fungiert, problemlos lesen und nachvollziehen, obwohl hier einige Akteure mitmischen, die auch in diesen Büchern bereits mit dabei waren. Alle erforderlichen Informationen zu diesen Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. 

Fünf Jahre sind seit dem Tod von Andreas Eckart vergangen. Sein ehemaliger Mitstreiter Daniele „Dan“ Vanuzzi versucht, sich mit kleineren Aufträgen und als Boxer über Wasser zu halten, als sich ihm doch noch eine neue Chance bietet. Im Auftrag des französischen Auslandsgeheimdienstes soll er zwei Mitglieder der algerischen Befreiungsarmee aufspüren, die als Kriegsverbrecher gesucht werden und in Deutschland untergetaucht sind. Zeitgleich ist der Mossad-Agent Ephraim Rosenberg, ebenfalls ein alter Bekannter von Andreas Eckart, auf der Suche nach dem ehemaligen KZ-Kommandanten Arthur Florstedt, der auch für den Tod von Rosenbergs Familie verantwortlich ist. Als sich die Fährten der beiden Jäger kreuzen, beschließen sie, sich gegenseitig zu unterstützen, ahnen aber nicht, in welches Wespennest sie dabei stechen.   

Auch in diesem Buch gelingt es dem Autoren, nicht nur eine spannende und gut aufgebaute Geschichte zu erzählen, mit seinem packenden Schreibstil fängt er zudem die Atmosphäre der damaligen Zeit auch sehr gut ein. Mit einer bildhaften Sprache, die das Kopfkino beim Lesen mächtig ankurbelt, und der äußerst gelungenen Charakterisierung der Protagonisten, die durchgehend ausgesprochen vielschichtig angelegt sind, entwickelt sich eine komplexe Geschichte, die mit jeder Seite eine immer größere Sogwirkung entwickelt. Der Wechsel der Hauptfigur funktioniert dabei völlig reibungslos, das hohe Niveau der vorherigen Bücher wird mühelos gehalten.
Definitiv kein Buch für zwischendurch, hier muss man schon aufmerksam lesen, um den Überblick über das Geschehen mit seinen zahlreichen politischen Verwicklungen und Ränkelspielen im Hintergrund nicht zu verlieren.

Der algerische Befreiungskrieg war mir vor der Lektüre nur wenig bekannt, so dass mir das Buch neben spannender Unterhaltung auch noch einige interessante Informationen und Einblicke in dieses eher dunkle Kapitel der europäischen Kolonialgeschichte bieten konnte, dessen Auswirkungen bis in die heutige Zeit spürbar sind.

Wer auf spannende und atmosphärisch dichte historische Romane aus der Welt der Geheimdienste steht, wird hier bestens bedient und unterhalten.

Agenten im Jahre 1961

Der Politthriller des Autors Martin von Arndt spielt im Jahr 1961 und es stehen zwei Protagonisten im Mittelpunkt. Zu einem ist es Dan Vanuzzi, der sich mittlerweile als Boxer durchs Leben schlägt und vom französischen Auslandnachrichtendienst angeheuert wird, zwei in der Bundesrepublik untergetauchte Mitglieder der algerischen Befreiungsarme aufzuspüren. Und zum anderen Mossad Agent Ephraim Rosenberg, der versucht den ehemaligen KZ Kommandanten Arthur Florstedt zu finden und nach Israel zu entführen. " Wie wir töten, wie wir sterben " ist ein fesselnder Spionagethriller um die grausame Ermordung von französischen Soldaten im Algerienkrieg und der Geschichte des Holocaust.

Gespräche aus der Community

Der neue Politthriller von Martin von Arndt! Gewinne 1 von 20 Exemplaren und tausche dich mit deinen MitleserInnen und dem Autor in der Leserunde aus!

80 BeiträgeVerlosung beendet
Frechdachss avatar
Letzter Beitrag von  Frechdachsvor 3 Jahren

Nun endlich auch meine Leseeindrücke zum Buch "Wie wir töten, wie wir sterben" von Martin von Arndt.

https://www.lovelybooks.de/autor/Martin-von-Arndt/Wie-wir-töten-wie-wir-sterben-2936343231-w/rezension/5006473261/

Ein packender, atmosphärischer Politthriller vor dem Hintergrund des Ungarnaufstands 1956 – begleitet Ex-Kommissar Andreas Eckart bei seinem dritten, spannungsgeladenen Fall.

Auch unser Autor Martin von Arndt wird an der Leserunde teilnehmen und steht Rede und Antwort zu seinem brandneuen Kriminalroman »Sojus«.

Zum Buch:
1956 – Ex-Kommissar Andreas Eckart wird von einem früheren Mitstreiter kontaktiert, der für den MI6 ein explosives Dossier erwerben will: Ein ungarischer Geheimpolizist möchte sich in den Westen absetzen und bietet eine Liste mit Namen von KGB-Agenten und -Doppelagenten. Eckart lehnt zunächst ab, doch dann erfährt er, dass er eine familiäre Beziehung zu einem dieser Agenten hat. Er lässt sich umstimmen und begibt sich auf eine heikle Mission nach Budapest, wo die sowjetische Invasion nach dem Volksaufstand in vollem Gange ist und die Stadt in Chaos und Gewalt versinkt ...

Zu diesem Titel aus dem ars vivendi verlag startet ab sofort eine Leserunde, für die wir 10 gedruckte Rezensionsexemplare verlosen.

Und so einfach geht's:

Beantwortet folgende Frage bis zum 15.03.2019, gewinnt euer persönliches Exemplar und werdet Teil unserer Leserunde.

Was an Martin von Arndts neuem Buch »Sojus« weckt eure Leselust sofort?

Dann freuen wir uns auf eine spannende und anregende Leserunde mit euch.

Viele Grüße,
euer ars vivendi verlag
165 BeiträgeVerlosung beendet
ars-vivendi-Verlags avatar
Letzter Beitrag von  ars-vivendi-Verlagvor 6 Jahren
Auch dir vielen lieben Dank für die Rezension und der Teilnahme an dieser Leserunde!
Nehmt mit dem ehemaligen Kommissar Andreas Eckart eine rasante Verfolgungsjagd im zerstörten Nachkriegseuropa um 1946 auf! Immer im Visier: Naziverbrecher auf der Flucht über die Alpen in die Freiheit.
 
Auch unser Autor Martin von Arndt wird an der exklusiven Leserunde teilnehmen und steht Rede und Antwort zu seinem brandneuen Politthriller »Rattenlinien«.

Zum Buch: Europa 1946. Der Kontinent liegt in Schutt und Asche, und einer der entsetzlichsten Hungerwinter des Jahrhunderts wirft seine Schatten voraus. Die deutschen Mörder versuchen sich auf den sogenannten »Rattenlinien« über die Alpen und Italien nach Übersee abzusetzen. Andreas Eckart, in der Weimarer Republik bei der Berliner Kripo und später in die USA geflohen, wird von einem Spezialkommando der Amerikaner angeheuert, Jagd auf flüchtige Kriegsverbrecher zu machen – schließlich konnte Eckart früher wertvolle Erfahrungen im Naziabwehrkampf sammeln und spricht perfekt Italienisch. Zunächst zögert der traumatisierte und in die Jahre gekommene Exkommissar – doch schnell wird klar, dass die Amerikaner seinen ehemaligen Kollegen und Rivalen Wagner, den »Schlächter von Baranawitschy«, im Visier haben. Die Spur führt zu einem geheimnisvollen Kloster in den Alpen ...

Für unsere hochspannende vorweihnatliche Leserunde verlosen wir wieder 20 Rezensionsexemplare des neuen Kriminalromans »Rattenlinien« vom Thaddäus-Troll-Preis-Gewinner Martin von Arndt.

Und so einfach geht's!

Beantwortet folgende Frage bis zum 12. Dezember 2016, gewinnt euer persönliches Exemplar und werdet Teil unserer letzten Leserunde in diesem Jahr.

Was an Martin von Arndts neuem Buch »Rattenlinien« weckt eure Leselust sofort? 

Wir vom ars vivendi verlag freuen uns auf eine spannende und anregende Leserunde mit euch.

Für die Neugierigen unter euch geht es hier vorab zur Leseprobe: http://www.arsvivendi.com/Files/PDF/9783869137247-Rattenlinien.pdf
 
138 BeiträgeVerlosung beendet
buecherwurm1310s avatar
Letzter Beitrag von  buecherwurm1310vor 8 Jahren
Es hat gedauert, nun aber: https://www.lovelybooks.de/autor/Martin-von-Arndt/Rattenlinien-1241240830-w/rezension/1446871761/ Danke, dass ich das Buch lesen durfte.

Zusätzliche Informationen

Martin von Arndt im Netz:

Community-Statistik

in 109 Bibliotheken

auf 22 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks