Martina-Marie Liertz

 4,3 Sterne bei 22 Bewertungen
Autorin von Januarrot, Julipläne und weiteren Büchern.
Autorenbild von Martina-Marie Liertz (©privat)

Lebenslauf

geb.1962 



1992                Veröffentlichung in der Prosa-Anthologie "Schnittmuster"/ Wiener Frauenverlag

1991-1995      Mitarbeit beim Arbeitskreis "Das literarische Frauenzimmer"/ Berlin (Textarbeit, Organisation von Lesungen),

1993/95          Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift "Schreibkraft“, 

1994                2. Preis des Kurzkrimiwettbewerbs des Frauenkultursalons Hamburg „Grupo Salon“

1996                1. Preis des Kurzgeschichtenwettbewerbs der Uni Marburg

1997                2. Preis des Bettina-von-Arnim-Preises (Kurzprosa) der Zeitschrift BRIGITTE

Nov. 1999       Veröffentlichung bei Goldmann "Die Geheimnisse der Frauen" (Roman)

2001/2002      Einjährige Weiterbildung zur Online-Journalistin    

2000                Organisatorin  der Lesungsreihe „Die Schokoladenseite“ in Berlin /Mitte (insgesamt 23 Lesungen, gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur, Fachbereich Literatur)

2000/ 2001      Moderation eines Frauen-/ Lesben-Open Mike im Kulturzentrum „Begine“, insgesamt 12 Veranstaltungen

2002/2003      Organisatorin  der Veranstaltungsreihe „Die OstWestlichen Diven“- Ostliteratur trifft Westliteratur 

2004                Koordinatorin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Verein RuT- Rad und Tat- Offene Initiative für ältere und behinderte Frauen und Lesben

2004 -2006     Organisatorin und Mitautorin der Veranstaltungsreihe „RAUM- Literatur und Klarinetten“ 

2006/2007      Veröffentlichung in 2 Anthologien des Milena Verlags/ Wien (Coming again and again“ und „as long as“

2008 bis 2011 Mitorganisatorin der Literaturgruppe „AGA -Literatur in Aktion“, Lesungen, gemeinsame Textarbeit, gemeinsames Buchprojekt

2018                Veröffentlichung im Ulrike Helmer Verlag Thriller „Januarrot“.

1019                Veröffentlichung im Ulrike Helmer Verlag Thriller „Julipläne“

Botschaft an meine Leser

Ich kenne nichts auf der Welt, dass eine solche Macht hat, wie das Wort. Manchmal schreibe ich eines auf und sehe es an, bis es beginnt zu leuchten. Emily Dickinson

Schreiben heißt: sich selber lesen. Max Frisch

  Schläft ein Lied in allen Dingen,

  Die da träumen fort und fort,

  Und die Welt hebt an zu singen,

  Triffst du nur das Zauberwort. Eichendorff


Viel Spaß beim Zauberwörter lesen....

Alle Bücher von Martina-Marie Liertz

Cover des Buches Januarrot (ISBN: 9783897414204)

Januarrot

(11)
Erschienen am 01.07.2018
Cover des Buches Julipläne (ISBN: 9783897414303)

Julipläne

(9)
Erschienen am 10.03.2019

Neue Rezensionen zu Martina-Marie Liertz

Cover des Buches Julipläne (ISBN: 9783897414303)
belli4charlottes avatar

Rezension zu "Julipläne" von Martina-Marie Liertz

belli4charlotte
Liebesgeschichte in Italien

"Deborah Gronwald reist in die Toskana, wo ihre Freundin Louise eine Villa besitzt. Doch der Urlaub wandelt schnell sein Gesicht, denn Louise hat sich einen Lover zugelegt – der seine attraktive Cousine Arianna vermisst. Deborah sieht ein Foto der jungen Architektin und erliegt ihr beim ersten Blick. Eine turbulente Jagd durch italienische Gassen beginnt."

(Quelle:Verlag)

Nur durch ein Foto findet Deborah zu Adrienne. Ihre Lieb und auch ihre Sehnsucht.
Es folgt ein Katz und Maus Spiel mit einigen Höhen und Tiefen.
Die italienische Landschaft und das Flair stehen hier sehr im Vordergrund. Man kann sich an sich gut mit Deborah identifizieren, aber die anderen Personen erschienen einfach zu wage und nicht ausreichend ausgearbeitet - ohne feste Charterzüge. 
Die Handlung würde an sich viel Spielraum für einen Thriller geben, aber leider ist dies hier nicht der Fall. 
Zu einfach, zu unausgewogen, wenig Dynamik, wenig Schwung und kaum spannende Szenen, als dass diesen Thriller leider recht einfach dahin plätschert, so dass es eher ein luftiger Roman ist.
Für  romantische  lesbische Erkundungen sicher das Richtige, aber eben falsche Genre. 

Cover des Buches Julipläne (ISBN: 9783897414303)
SteffiGluecklederers avatar

Rezension zu "Julipläne" von Martina-Marie Liertz

SteffiGluecklederer
Spannend

Der 2. Band der Reihe hat mir wie auch schon der 1. Band sehr gut gefallen. Man kann sie unabhängig voneinander lesen, aber empfehlenswert ist in jedem Fall die Reihenfolge. Deborah Gronwald steht wieder im Mittelpunkt der Handlung, die diesmal Urlaub in Italien macht, aber nicht so richtig zur Ruhe kommt, weil sie wieder Nachforschungen angestellt, die sie in Teufels Küche bringen können. Die Story war spannend und die Figur der Deborah charismatisch, aber des fehlt dem Buch auch nicht an Witz und Unterhaltung, was ich toll finde. Der Schreibstil war wieder toll und auch das Cover passt. Das Buch kann ich nur empfehlen.

Cover des Buches Julipläne (ISBN: 9783897414303)
Kju_Bes avatar

Rezension zu "Julipläne" von Martina-Marie Liertz

Kju_Be
Amore und Vermisstensuche in Bella italia

In dem humorvollen Krimi Julipläne von Martina-Marie Liertz geht es um die rasante Suche nach der vermissten Arianna. Deborah, die eigentlich Steuerberaterin ist, versucht mit ihrer Spürnase und gesundem Menschenverstand der Fährte von Arianna zu folgen. Julipläne ist der zweite Band nach „Januarrot“ mit Deborah. Man kann die Bücher auch eigenständig lesen. Ich selbst kenne nur Junipläne, was gut funktioniert hat.

Mit knapp 120 Printseiten ist Junipläne ein kompaktes Büchlein, das aber einiges bietet. Inhaltlich ist die Geschichte durchaus spannend aufgebaut, es gibt ein paar Wendungen, die für Spannung sorgen und den Leser motivieren dranzubleiben. Der „Fall“, der gelöst wird, ist jetzt nicht besonders ausgefallen oder extravagant, aber durchaus unterhaltsam: Es geht um eine vermisste Person, diese wird aufgespürt und die Hintergründe offengelegt. Neben dem Krimiaspekt gibt es noch eine ordentliche Portion Liebesgeschichte. Das ist zum Teil etwas schnulzig, da Deborah wohl eine Person ist, die sich nur Hals über Kopf verliebt oder eben gar nicht. Das Ende der Geschichte finde ich sehr gut gewählt und stellte für mich einen schönen Abschluss der Geschichte dar. Örtlich bewegen wir uns in Italien und der Flair kommt einfach unglaublich gut rüber. Man hat das Gefühl auch wenn man im tristen Deutschland sitzt, auf einem belebten Piazza zu sein und einen guten Cappuccino zu trinken. 

Die Charakterzeichnung ist liebevoll und facettenreich. Hier sehe ich den einzigen Nachteil den ersten Band „Januarrot“ nicht gelesen zu haben. Man wird gleich mit Deborah und ihren Handlungen, Gedanken und Gefühlen konfrontiert und mir fiel es schwer das alles so komplett nachzuvollziehen. Die starken Gefühle von Deborah haben mich anfangs irritiert, da sie fast Teenager-like waren und nicht zu einer erwachsenen Frau passen wollten. Da hat mir so ein bisschen Input gefehlt. 

Sprachlich fand ich das Buch einen Genuss, es war unglaublich bildhaft, hatte Wortwitz. Auch die gegenderte Sprache hat mich oft schmunzeln lassen, weil es so natürlich erschien. Vor allem der sprachlichen Ausgestaltung ist es zu verdanken, sich so „italienisch“ zu fühlen. Das komplette Buch liest sich total flüssig. 

Insgesamt ein schönes Buch, von der Länge her sicher der Kategorie „In der Kürze liegt die Würze“ zuzuordnen. Es ist unterhaltsam, humorvoll und hat eine Prise Spannung. Ein großes Plus war für mich die außergewöhnlich gute sprachliche Ausgestaltung. Einen kleinen Abzug gibt es von meiner Seite, da Deborah nicht immer vollkommen nachvollziehbar war und die Erklärung „Sie ist halt eine heillose Romantikerin“ doch ein bisschen zu dünn ist. Trotzdem ein schönes Leseerlebnis und eine Leseempfehlung für alle die Sehnsucht nach Bella italia haben und sich an kurzen, knackigen Geschichten erfreuen können.


Gespräche aus der Community

Für die Leserunde verlosen wir 10 x »Julipläne« von Martina-Marie Liertz!

Die Nummer 98 hatte eine Haustür in verblichenem, staubigem Rot, das mir sehr gefiel. Ein altes Rot, mit Rheuma in den Knochen, aber rüstig und munter …
Deborah Gronwald reist in die Toskana, wo ihre Freundin Louise eine Villa besitzt. Doch der Urlaub wandelt schnell sein Gesicht, denn Louise hat sich einen Lover zugelegt – der seine attraktive Cousine Arianna vermisst. Deborah sieht ein Foto der jungen Architektin und erliegt ihr beim ersten Blick. Eine turbulente Jagd durch italienische Gassen beginnt.

»Sehr unterhaltsam, originell und witzig — ein Buch zum Wegfressen!« Antje Wagner

Mit seinen 120 Seiten ist der gerade erschienene humorvolle Krimi »Julipläne« perfekt für ein paar unterhaltsame Schmökerstunden. Gelesen werden kann das Buch als eigenständige Geschichte oder auch als Fortsetzung von »Januarrot«.

Über die Autorin

Martina-Marie Liertz beschäftigte sie sich mit Theaterarbeit und Schauspielerei. In der Berliner Literatur- und Frauenkulturszene engagierte sie sich  in Autorinnengruppen, an Lesebühnen und bei Poetry Slams, Lesungen und der Moderation verschiedener Veranstaltungsformen. Im Jahr 2015 zog sie nach München, wo sie unter anderem eine Gruppe für literarisches und kreatives Schreiben leitet.

Martina-Marie Liertz wird an der Leserunde teilnehmen und freut sich auf spannende Unterhaltungen.

Wir bitten alle Gewinner*innen um eine aktive Beteiligung und eine anschließende Rezension. Es wäre schön, wenn du bereits mindestens eine Rezension auf Lovelybooks verfasst hast.

Viel Glück!
Euer Ulrike Helmer Verlagsteam
78 BeiträgeVerlosung beendet
belli4charlottes avatar
Letzter Beitrag von  belli4charlottevor 6 Jahren
Danke für das Buch, obschon es nicht ganz ein wirklicher Thriller ist. https://www.lovelybooks.de/autor/Martina--Marie-Liertz-/Julipl%C3%A4ne-1901247707-w/rezension/2042068804/
Leider kann ich keine Bewerbungen aus Österreich oder der Schweiz annehmen. Dahin gibt es keine Büchersendungen und ein Päckchen kostet 9 €.
44 BeiträgeVerlosung beendet
MaxundMaggies avatar
Letzter Beitrag von  MaxundMaggievor 6 Jahren
Deborah finde ich von Grundauf symphatisch. Kathi ist mir zu lästig, aber dennoch tapfer und Louise... puhhh anstrengend, dennoch interessant. Obwohl ich da doch eher mit Kathi warm würde, wenn ich wählen müsste.

Ein Schuh kommt selten allein, und das gilt auch für Versuchungen. Für Deborah Gronwald wird das zum Verhängnis. Auf der Rolltreppe begegnet sie einer Frau in Pumps und folgt ihr in ebenso romantische wie kriminelle Untiefen.

»Ein wunderbar lesbischer Liebesroman mit einer ›zarten‹ Krimihandlung. Sehr unterhaltsam, originell und witzig – ein Buch zum Wegfressen!« Antje Wagner

105 BeiträgeVerlosung beendet
T
Letzter Beitrag von  Thanna51vor 6 Jahren
Ich empfand Deborah als eine sympathische Person, die geradeheraus denkt und handelt. Das mag manchmal "mutig" erscheinen, aber ich denke, sie überlegt da eigentlich nicht so lange. Ihr Drauf-los-Stürmen ist für den Fortgang der Handlung sehr gut, wäre sie zögerlich, würde die Geschichte ja keine Fahrt gewinnen.

Zusätzliche Informationen

Martina-Marie Liertz im Netz:

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

Worüber schreibt Martina-Marie Liertz?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks