Martina Bick

 3 Sterne bei 69 Bewertungen

Lebenslauf

Martina Bick wurde 1956 in Bremen geboren wurde. Sie studierte Philosophie, Musikwissenschaft und Germanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und an der Universität Hamburg.Seit Beginn der 1990er Jahr schreibt sie Kurzgeschichten und Kriminalromane. Unter dem Pseudonym Klara Winterstein verfasste sie ihren ersten historischen Roman "Beginenhochzeit" aus dem Jahr 2010. Für diesen Roman hat sie sich viele Jahre mit der Geschichte der Beginen befasst und besuchte auch mehrmals den Beginenhof in Brügge. Martina Bick lebt und arbeitet in Hamburg und wurde 2001 mit dem Nordfälle-Preis ausgezeichnet.

Neue Bücher

Cover des Buches Fromet Mendelssohn (ISBN: 9783955657215)

Fromet Mendelssohn

Neu erschienen am 01.06.2025 als Buch bei Hentrich und Hentrich Verlag Berlin.

Alle Bücher von Martina Bick

Cover des Buches Weihnachten auf dem Lande (ISBN: 9783746630830)

Weihnachten auf dem Lande

(27)
Erschienen am 06.10.2014
Cover des Buches Liebe auf den zweiten Blick (ISBN: 9783352006791)

Liebe auf den zweiten Blick

(6)
Erschienen am 09.03.2015
Cover des Buches Die Tote am Kanal (ISBN: 9783956741746)

Die Tote am Kanal

(5)
Erschienen am 01.01.2014
Cover des Buches Tod im Priel (ISBN: 9783740800413)

Tod im Priel

(3)
Erschienen am 24.05.2017
Cover des Buches Der Tote und das Mädchen (ISBN: 9783956742125)

Der Tote und das Mädchen

(2)
Erschienen am 01.01.2014

Neue Rezensionen zu Martina Bick

Cover des Buches Rache zeugt die schönsten Morde (ISBN: 9783868476156)
Sternenstaubfees avatar

Rezension zu "Rache zeugt die schönsten Morde" von Martina Bick

Sternenstaubfee
Rache zeugt die schönsten Morde

3,5 Sterne

Ich habe das Hörbuch gehört, in dem fünf Kurzkrimis gelesen werden. Im Buch sind zwölf enthalten. 

Ausgewählt habe ich es, weil es Kurzkrimis aus Norddeutschland sind. Ich mag Norddeutschland 💜

Alle fünf Krimis haben mir gut gefallen. Einige natürlich mehr, andere weniger. Aber ich habe neue Autoren kennengelernt, mit deren Werken ich mich nun näher auseinandersetzen möchte. Für einen ersten Eindruck sind solche Kurzkrimis oder Kurzgeschichten immer sehr gut :)

29.04.2024

Der erste Fall für Kommissarin Marie Maas


Als Marie Maas, Kriminalhauptkommissarin und Chefin der Hamburger Mordkommission, nach den Osterfeiertagen zurück in ihr Büro kommt, liegt ein neuer Fall vor. Der Unternehmensberater und Devisenhändler Horst Reimann wurde erschossen in seinem Büro aufgefunden. Ohne große Begeisterung stellt Marie Maas ein Team zusammen, sie hätte lieber noch ein paar freie Tage mit ihrem zehn Jahre jüngeren englischen Liebhaber, dem Schriftsteller Tomkin, an der Nordsee verbracht. Bereits die ersten Ermittlungen ergeben, dass Reimann in illegale Waffengeschäfte verwickelt war. Wurde er deshalb ermordet, oder ist der Täter in seinem privaten Umfeld zu suchen? Gleich mehrere Verdächtige, von denen es jeder gewesen sein könnte, hatten einen Grund Reimann zu hassen …

Die Autorin Martina Bick wurde 1956 in Bremen geboren. Sie studierte Musikwissenschaft und Neue Deutsche Literatur in Münster und Hamburg. Nach mehreren Auslandsaufenthalten lebt sie heute in Hamburg, wo sie an der Hochschule für Musik und Theater arbeitet. Seit über 25 Jahren schreibt sie Kriminalromane, Romane und Kurzgeschichten. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet und erhielt 2001 den „Nordfälle-Preis“.

„Der Tote und das Mädchen“
ist der Auftakt zu einer Krimi-Reihe mit der Hamburger Kommissarin Marie Maas. Es beginnt recht nostalgisch Anfang der 1990er Jahre, was auch sofort auffällt. Es wird noch mit DM bezahlt, in Büros und Gaststätten wird gequalmt was das Zeug hält, zum telefonieren muss man ständig nach einer Telefonzelle suchen und bei den Ermittlungen wird noch viel dem „Kommissar Zufall“ überlassen. Die Polizeiarbeit gestaltet sich recht einfach, das Privatleben der Kommissarin nimmt einen breiten Raum ein und die Lösung des Falles ist mehr ihrem Glück und dem Zufall, als ihrem Können zu verdanken.

Der Schreibstil der Autorin ist solide, sachlich und gut verständlich. Die Handlung ist logisch aufgebaut und gut durchdacht, obwohl das Thema über illegalen Waffenhandel weit mehr hergegeben hätte. Da das Privatleben von Marie Maas und ihr nicht unkompliziertes Verhältnis zu ihrem jüngeren Freund ein Großteil der Geschichte einnimmt, tritt die Aufklärung des Mordfalles und somit die Spannung doch sehr in den Hintergrund. Sehr genau hingegen sind einige Gebiete, Gebäude und Straßen Hamburgs beschrieben – wer danach sucht, für den ist es die passende Lektüre.

Da es sich hier um den ersten Fall von Marie Maas handelt ist zu hoffen, dass die weiteren Fälle bessere Polizeiarbeit und mehr Spannung bringen.

Cover des Buches Weihnachten auf dem Lande (ISBN: 9783352008726)
peedees avatar

Rezension zu "Weihnachten auf dem Lande" von Martina Bick

peedee
Eine merkwürdige Geschichte

Emina ist schwanger, nur leider ist ihr Freund Jasper nicht der Vater! Kurz vor Weihnachten – und der erwarteten Geburt – sucht sie den Organisten Christoph, der der Erzeuger des Kindes ist. Auf einer Landpartie Monate zuvor ist es passiert – ein einmaliger Ausrutscher mit weitreichenden Folgen. Wird sie Christoph finden? Was wird er zu seiner Vaterschaft sagen? Und was wird aus ihrer Beziehung mit Jasper?

Erster Eindruck: Ein winterlich-weihnächtliches Cover mit einer verschneiten Landschaft – sehr schön.

Emina will kurz vor der Geburt ihres Kindes noch reinen Tisch machen: Sie gesteht ihrem Freund Jasper, dass das Kind nicht von ihm ist, sondern von einem einmaligen Seitensprung. Für ihn bricht verständlicherweise eine Welt zusammen, er wähnte sich schliesslich seit Monaten als werdender Vater. Wirklich unfair, dass sie so lange mit ihrer Beichte gewartet hat. Nun will Emina die bevorstehende Geburt auch noch dem wirklichen Erzeuger mitteilen und reist daher ins verschneite Lechnow. Doch die Dinge laufen nicht ganz so, wie gedacht. Sie gerät mitten in ein Krippenspiel und Erbschaftsstreitigkeiten hinein. Als sie Tage später wieder abreist, beginnen ihre Wehen…

Ich hatte mit Eminas Art schon etwas Mühe. Ihr Verhältnis zu Jasper scheint mir nicht gerade von grosser Liebe zu überborden, denn sie beschreibt ihn u.a. wie folgt: „ein guter Kumpel, ein intelligenter, hilfreicher und liebenswerter Mann“; "ein guter Kumpel" – spricht man so über den Lebensgefährten? Ich glaube nicht. Und wie kann man Monate damit warten, die Wahrheit über die Vaterschaft zu sagen?

Es fällt mir schwer, die richtigen Worte für diese Rezension zu finden, ohne zu viel über die Geschichte bzw. deren Ausgang zu verraten. Nach dem Lesen des Klappentexts habe ich mich nämlich schon gefragt, ob das Buch überhaupt ein gutes Ende haben kann, denn das erhofft man sich doch eigentlich von einem Weihnachtsbuch. Der Ausgang ist für mich eigenartig. Auf der Rückseite des Buches steht „Die wunderbare Geschichte eines Weihnachtskindes“ – für mich leider nicht zutreffend.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 117 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

Listen mit der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks