"STOIZISMUS TO GO" von Martina Friedman ist ein Ratgeber mit vielen praktischen und vor allem alltagstauglichen Tipps und Tricks. Vermutlich würden die meisten Menschen in einem Buchladen an diesem Buch vorbeigehen würden, doch das wäre meiner Meinung nach Fehler. Ich kann mir vorstellen, dass viele, die den Titel lesen, damit erst einmal wenig anfangen können. Der Stoizismus ist eine philosophische Strömung, die im antiken Griechenland entstand. Ihre Prinzipien sind ebenso einfach, wie alltagstauglich.
Der Aufbau des Buches gefällt mir sehr gut. Dem eigentlichen Hauptteil des Buches ist eine kleine Einführung in die Philosophie und die Prinzipien des Stoizismus vorangestellt. Daran schließen sich die Kapitel an, die auf den Hauptprinzipien des Stoizismus beruhen. Zu diesen gehören Rationalität, Selbstreflexion, Disziplin, Menschlichkeit, Genügsamkeit, Dankbarkeit, Akzeptanz, Gelassenheit und Achtsamkeit. Jedem dieser großen Überthemen sind mehrere Tools bzw. Übungen beigeordnet, die auf unser alltägliches Leben angewendet werden können. Jedem Unterkapitel ist ein Zitat eines stoischen Philosophen vorangestellt, das zum jeweiligen Thema passt. Darauf folgt eine Beispielsituation in Form einer kleinen Geschichte, gefolgt, von einer Erläuterung, wie man diese mithilfe eines der stoischen Tools lösen kann. Im Anschluss wird dann jedes Tool noch einmal allgemein erklärt.
Auch wenn der Titel Stoizismus to go heißt, würde ich jedoch jedem raten, sich etwas Zeit zu nehmen, um die einzelnen Kapitel für sich durchzuarbeiten. Als jemand, der schon einige Ratgeber gelesen hat, kann ich nur sagen, dass mich das Konzept wirklich überzeugt hat. Einige der Tools kannte ich schon aus Ratgebern, die ich bereits gelesen hatte, was nicht verwunderlich ist, warum sollte man das Rad schließlich ständig neu erfinden sollen?
Ich würde das Buch jedem empfehlen, der sich für alltagstaugliche Lösungen für Alltagsprobleme wünscht. Wie zum Beispiel für Menschen, die sich mehr Gelassenheit in ihrem Leben wünschen. Menschen, die sich in ihrem Alltag oft gestresst fühlen. Das schöne dabei ist, du musst nicht das ganze Buch auf einmal lesen, sondern kannst dir immer wieder auch nur die Kapitel anschauen, die zu deinen akuten Themen passen.
Mir persönlich hat es viele neue Denkanstöße gegeben und ich konnte schon die ein oder andere Übung erfolgreich in meinen Alltag integrieren.