Martina Fussel

 4 Sterne bei 111 Bewertungen
Autorenbild von Martina Fussel (©)

Lebenslauf

Martina Fussel, 1983 in Köln geboren, lebt nahe der Domstadt und verbringt ihre Freizeit am liebsten mit Squash, langen Spaziergängen oder dem Lesen. Bei ein bis zwei Büchern die Woche, die ausschließlich mit Liebe zu tun haben, kam ihr irgendwann die Idee, etwas Eigenes zu schaffen und so begann sie mit dem Schreiben. »Das Königsmädchen« war ihr Debütroman.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Martina Fussel

Cover des Buches Das Königsmädchen (ISBN: 9783646600278)

Das Königsmädchen

(46)
Erschienen am 05.12.2013
Cover des Buches Das Goldmädchen (ISBN: 9783646601978)

Das Goldmädchen

(6)
Erschienen am 04.02.2016

Neue Rezensionen zu Martina Fussel

Cover des Buches Das Goldmädchen (ISBN: 9783646601978)
hexe2408s avatar

Rezension zu "Das Goldmädchen" von Martina Fussel

spannender, emotionaler Abschluss der Trilogie
hexe2408vor 6 Jahren

Band drei der Reihe! Auch wenn auf der Verlagsseite steht, man kann die Bücher unabhängig lesen, würde ich das nicht empfehlen, da Band drei direkt an das sehr offene Ende in Band zwei anschließt.

 

Da die Handlung recht nahtlos an den zweiten Band anschließt, möchte ich gar nicht zu viel verraten und vorweg nehmen. Im Mittelpunkt des letzten Buches stehen nun Lani und Barein, aber auch die anderen Charaktere sind wieder mit dabei und jeder wird seinen Weg weiter verfolgen.

 Es ist sehr viel passiert, die Protagonisten haben einiges hinter sich und sind noch immer nicht in Sicherheit. Neben den Gefahren von außen gibt es da aber auch noch die Bedrohungen, die aus dem eigenen Herzen kommen. Gefühle, die nicht sein sollen, die nicht sein dürfen, die man nicht erklären kann und die doch einfach nicht weggehen, so sehr man sich auch bemüht.

 

Der Schreibstil ist wieder sehr angenehm und fesselnd. Da man direkt an einer sehr mitreißenden Stelle wieder in die Handlung einsteigt, griff die gereizte, angespannte Atmosphäre sofort wieder auf mich über. Und auch wenn sich die Stimmung im Laufe der Handlung ändert, bleibt es durchweg emotional aufgewühlt.

Im Gegensatz zu den anderen beiden Bänden gibt es hier nur zwei Ich-Perspektiven, was ich sehr angenehm fand. Man ist sehr viel intensiver bei den Protagonisten und kann sich mehr auf ihre Geschichte, ihre Gedanken und Gefühle konzentrieren. Trotzdem bekommt man noch mit, wie es mit den anderen Charakteren weitergeht, da auch sie immer wieder dabei sind und ihre Erfahrungen mit den beiden und damit auch dem Leser teilen.

Barein und Lani kennt man aus den vorherigen Büchern schon. Zwischen ihnen gibt es eine gewisse Spannung, die immer wieder zu Reibereien, Missverständnissen und verletzten Gefühlen führt. Ein Jiri und eine Uhura passen einfach nicht zusammen, selbst wenn es nur für eine gemeinsame Reise sein soll, um die Freunde zu schützen. Die Entwicklungen zwischen den beiden stehen im dritten Band im Mittelpunkt, dennoch sind auch die turbulenten Ereignisse rundrum nicht vergessen, schließlich gibt es Bedrohungen, Intrigen, die abgewendet und Herausforderungen, die gelöst werden wollen.

 

Umso weiter man im Buch voran schreitet, umso spannender und turbulenter wird es. Es werden Geheimnisse gelüftet und Irrtümer aufgeklärt, die alles verändern. Die angefangenen Handlungsstränge werden zu Ende geführt und obwohl es schade ist, die Welt der vier Völker zu verlassen, hat mich der Abschluss der Reihe zufrieden gestimmt, so dass man die Figuren auch gern ziehen lässt.

 

Fazit

Ein toller, emotionaler, aufwühlender Abschluss der Trilogie, der noch einmal Überraschungen und Wendungen mit sich bringt. Besonders gut gefallen hat mir der Fokus auf zwei der Protagonisten, die hier die Chance bekommen, sich noch intensiver zu entwickeln, als bisher. Es war eine spannende Zeit bei den verschiedenen Völkern, die so viele Fähigkeiten, Magie und Geheimnisse bereit halten, dass es nie langweilig wird.

Cover des Buches Das Kriegermädchen (Die Legenden der Jiri 2) (ISBN: 9783646601435)
hexe2408s avatar

Rezension zu "Das Kriegermädchen (Die Legenden der Jiri 2)" von Martina Fussel

schöne, spannende Entwicklungen & tolle, facettereiche Welt
hexe2408vor 6 Jahren

Es handelt sich um den zweiten Band der Reihe, meine Rezension enthält jedoch keine Spoiler in Bezug auf den ersten Band „Das Feuermädchen“, da ich nichts von der Handlung und den Entwicklungen vorweg nehme. Vorwissen zu haben, wäre sicher hilfreich, damit man die Zusammenhänge und Entwicklungen der Figuren besser nachvollziehen kann. Besonders wichtig ist das Wissen von Band zwei zu Band drei, da man mitten in der Handlung zurück gelassen wird.

 

Zahra ist eine Kriegerin und lebt für ihr Volk und dessen Schutz. Ihr eigenes Wohl steht hinten an, obwohl sich in der Vergangenheit einige Dinge ereignet haben, die ihren eisernen Willen und ihr verschlossenes Herz ein wenig ins Wanken bringen.

Als sie jedoch erfährt unter welchen grausamen Umständen ihre Schwester leben muss, fasst Zahra schnell einen Plan. Sie muss ihrer Schwester beistehen, sie retten, auch wenn das heißt, ihre Heimat verlassen zu müssen.

 

Am Ende vom ersten Band konnte man schon erahnen, in welche Richtung sich der zweite Band bewegen könnte, da man dort etwas erfahren hat, was eine Wendung in der Geschichte bringen könnte und nun im zweiten Buch zum Tragen kommt. Im Verlauf der Handlung gibt es ein paar Hinweise auf die Entwicklungen im ersten Buch, die dabei helfen, Erinnerungen aufzufrischen oder einen groben Überblick geben, was mit den Figuren im Vorfeld passiert ist, sollte man die Geschichte nicht kennen. Den zweiten Bänd könnte man ohne Vorwissen vielleicht sogar noch verstehen, ich persönlich fand es aber schön, die wichtigsten Charaktere schon zu kennen und ihren bisherigen Weg begleitet zu haben. So kann man deutlich besser einordnen, wieso sie reagieren, wie sie es tun und warum die Ausgangssituation ist, wie sie sich nun darstellt.

 

Der Schreibstil von Martina Fussel ist flüssig und lebendig. Da die Geschichte wieder aus unterschiedlichen Perspektiven geschildert wird, erhält man einen sehr vielseitigen und umfangreichen Blick auf die Handlung, die zwar größtenteils gemeinsam mit allen Figuren verläuft, sich aber auch immer mal wieder in parallel verlaufende Stränge aufteilt. Die Ich-Perspektiven ermöglichen es dem Leser einen Blick auf die Gedanken und Gefühle der Charaktere zu werfen, die sie meistens vor den anderen Figuren zu verbergen versuchen. Dadurch kann man das Verhalten der Personen und ihre manchmal sehr gereizten, schnippischen Reaktionen besser einordnen und verstehen. Viele Dinge sind nämlich gar nicht so, wie sie scheinen oder erscheinen sollen.

 Aufgrund der Perspektivwechsel lernt man zwar nicht jede Figur so intensiv kennen, wie es ein oder zwei Ich-Perspektiven ermöglichen würden, man erhält dafür jedoch einen sehr umfassenden Einblick in die Wünsche, Hoffnungen, die Möglichkeiten und Zukunftsaussichten der verschiedenen Charaktere. Dadurch wird die Handlung noch komplexer und vielseitiger. Da sich die Charaktere dieses Mal auch lange Zeit gemeinsam durch das Reich bewegen, entgeht einem auf der einen Seite nicht so viel von der Handlung in den anderen Strängen, auf der anderen Seite wird einem aber auch nicht so viel vorweg genommen, wie es im ersten Buch ab und an der Fall war. Die Wendungen, die eintreten, treffen die Protagonisten fast genauso, wie den Leser, sieht man mal von den Gefühlen ab. Ein paar Entwicklungen kann man zwar erahnen, jedoch gibt es auch unerwartete, überraschende Aspekte, die neue Türen öffnen, aber auch neue Gefahren bergen.

 

Gut gefallen haben mir auch die zahlreichen Schauplätze im Buch. Durch anschauliche Beschreibungen wird die Welt richtig lebendig und man kann sich gut vorstellen, wie die Umgebung aussehen muss. Man lernt neue Orte und Teile der Reiche kennen, die man vorher nur grob aus Erzählungen kannte. Auch die unterschiedlichen Völker mit all ihren Eigenarten, Stärken und Kräften spielen wieder eine große Rolle und stellen hin und wieder eine ziemliche Herausforderung dar.

Umso weiter man voranschreitet, umso spannender und gefährlicher wird es. Am Ende wird man mitten in der Handlung an einer sehr aufwühlenden Stelle zurück gelassen. Ich möchte nun unbedingt wissen, wie es weitergeht und welche meiner Hoffnungen, Wünsche und Erwartungen sich vielleicht erfüllen werden.

 

 

Viele der Charaktere kannte ich bereits aus dem ersten Buch, einige Personen kommen neu hinzu und mischen die Runde noch mal ein wenig auf. Es gibt wieder Reibereien, Neckereien, versteckte und ausgelebte Liebesgefühle und zahlreiche andere Emotionen. Die persönliche Entwicklung der Figuren zu verfolgen, hat mir viel Freude bereitet. Sie müssen alle zusammenhalten, obwohl sie aus so unterschiedlichen Völkern stammen und sich manchmal lieber an die Gurgel gehen möchten. Dabei müssen sie sich hin und wieder sogar eingestehen, dass es vielleicht gar nicht so schlimm ist, wie sie geglaubt haben und das nicht alles, wofür man sonst gekämpft hat, noch immer ein Grund ist, seine eigenen Wünsche dafür hinten anzustellen. Ich bin gespannt, was da im dritten Band noch so kommt, denn für einige Entwicklungen wurde hier sicher der Grundstein gelegt.

Besonders ins Herz geschlossen habe ich die kleine Ayana. Durch sie erhält man noch mal einen anderen Blick auf die Geschehnisse, die Welt und die Beziehungen zwischen den Figuren, da sie vieles noch nicht kennt und dadurch teilweise auch nicht versteht, wo die anderen Probleme sehen. Auch die anderen Charaktere mag ich alle sehr gern. Sie sind alle sehr unterschiedlich, aber jeder ist auf seine Art liebenswert.

 

Fazit

Ein schöner, ereignisreicher zweiter Band, der einen noch intensiver in die Welt der vier Völker und damit der unterschiedlichen Charaktere eintauchen lässt. Umso weiter man voran schreitet, umso spannender, gefährlicher und auch gefühlvoller wird es. Das Ende ist wirklich gemein und ich bin froh, dass ich mit dem dritten Band gleich weiter machen kann.

 

Cover des Buches Das Feuermädchen (Die Legenden der Jiri 1) (ISBN: 9783646601022)
hexe2408s avatar

Rezension zu "Das Feuermädchen (Die Legenden der Jiri 1)" von Martina Fussel

facettenreiche Welt, interessante Figuren
hexe2408vor 6 Jahren

Shaani ist eine Jiri und gehört damit zum Volk der Waldmenschen. Sie sollte sich der Erde verbunden fühlen und aufgrund ihres mächtigen Vaters mit diesem Element umgehen können. Doch Shaani zieht es zum Meer, zu den rauschenden Wellen und blauen Weiten. Es ist den Jiri verboten zum Meer zu reisen und für Shaani ist es ganz besonders gefährlich, denn es könnte Geheimnisse zu Tage fördern, die verborgen bleiben sollten.

 

„Das Königsmädchen“ ist die Vorgeschichte der „Legenden der Jiri“-Reihe. Wenn man das Buch kennt, weiß man einige Hintergründe und Entwicklungen in der Welt der Völker etwas früher. Die wichtigsten Aspekte werden in „Das Feuermädchen“ jedoch auch aufgegriffen, so dass man der Handlung trotzdem gut folgen kann und nichts Entscheidendes fehlt.

 

Der Schreibstil von Martina Fussel ist angenehm und lebendig. Detaillierte Formulierungen machen die Welt und die Figuren greifbar. Man kann sich beim Lesen das Aussehen und die Eigenarten der Charaktere, sowie die verschiedenen Schauplätze gut vorstellen. Besonders interessant fand ich die komplexe Welt, in die man immer mehr eintaucht, mit all der Magie und den unterschiedlichen Möglichkeiten in der Ausübung und Entfaltung. Man lernt die vier verschiedenen Völker und auch einige „geschichtliche“ Entwicklungen kennen, wodurch man die Zusammenhänge, Anfeindungen und Verbote besser verstehen kann.

 

Die Geschichte wird aus verschiedenen Ich-Perspektiven erzähl,  wodurch man sehr nah an den Charakteren und am Geschehen ist. Zunächst sind es hauptsächlich zwei Ich-Erzähler, Shaani und Barein, so kann man gut in die Handlung rein finden und sich erst mal einen Überblick verschaffen. Im Verlauf des Buches kommen dann weitere Erzähler dazu, so dass es zum Ende hin fünf Ich-Perspektiven sind, aus denen man die Geschichte erlebt.

Man erhält intensive Einblicke in die Gedankenwelten, die teilweise Dinge enthalten, die sie niemandem anvertrauen wollen, und die immer intensiver werdenden Gefühle. Liebe, Freundschaft, Hass, Verzweiflung, Enttäuschung, Hoffnung und Zuversicht sind nur einige der Emotionen und Stimmungen, die im Laufe des Buches auftauchen. Auf die Charaktere kommt viel zu, jeder hat seine ganz eigenen Herausforderungen zu meistern und Grenzen zu überwinden. Durch die Ich-Perspektiven kann man die Figuren dabei intensiv begleiten, lernt viel von ihnen kennen und kann ihre Entwicklungen verfolgen. Da die Schicksale jedoch eng miteinander verbunden sind und manch einer mehr weiß, als sein Gegenüber, erfährt man als Leser teilweise schon vor den Buchcharakteren, welche Verbindungen und Verknüpfungen es gibt. Trotzdem bleibt es interessant zu verfolgen, wie die einzelnen Personen hinter die Geheimnisse kommen, auf Intrigen reagieren und sich dann für ihren weiteren Weg entscheiden.

Die meiste Zeit kann man die Perspektiven gut auseinander halten, da zu Beginn der Kapitel immer die Namen vermerkt sind. Zwischendurch wechseln die Perspektiven allerdings auch mitten im Kapitel, so dass man sich dann kurz sortieren muss, aus wessen Sicht nun erzählt wird.

Magie und Begabungen nehmen einen großen Raum in der Handlung ein und machen es noch abwechslungs- und facettenreicher. Die unterschiedlichen Fähigkeiten spielen immer wieder eine Rolle, können hilfreich oder hinderlich sein.

Die ganz großen Überraschungen bleiben aus, da man durch die Perspektivwechsel einige Dinge einfach schon früher weiß bzw. erahnen kann durch die gemachten Andeutungen. Mir hat die Geschichte trotzdem viel Freude bereitet und besonders die persönlichen und emotionalen Entwicklungen waren schön zu verfolgen.

 

Fazit

Eine schöne, vielseitige Geschichte mit tollen, individuellen Figuren. Man lernt die Welt, mit all der Magie und den unterschiedlichen Völkern gut kennen und taucht intensiv in die Leben der einzelnen Charaktere ein. Durch die zahlreichen Perspektiven bleiben zwar die Überraschungen ein wenig aus, trotzdem ist die Handlung interessant zu verfolgen. Auch wenn die Geschichte an sich abgeschlossen ist, macht der Schluss schon neugierig auf den nächsten Band der Reihe.

Gespräche aus der Community

Kann ewige Jugend & Schnelligkeit ein Fluch sein?

Findet es in einer gemeinsamen Leserunde mit Martina Fussel heraus.
Vor kurzem erschien das Buch "Das Kriegermädchen" bei Carlsen im.press, und wir sind gespannt auf eure Meinungen zu dieser Fortsetzung.


Lesealter ab 14 Jahren

Surrende Pfeile, blitzendes Schwert, wallendes Haar über einer schweren Rüstung – keine Kriegerin des Waldvolks ist so stolz und anmutig wie Zahra. Neben ihrer Schnelligkeit auch mit ewiger Jugend beschenkt, kann es so gut wie keiner mit ihr aufnehmen. Erst als sie vom Schicksal ihrer Schwester hört, begreift sie, dass ihre Gabe eigentlich ein Fluch ist und dass sie gemeinsam fliehen müssen. Doch es gibt nur einen Ort, an dem sie in Sicherheit wären: Amaris, die Heimat des Kriegers Kelvin, dem sie einst einen Kuss versprochen hat



Leseprobe (Amazon)

Bisher erschienen:

12/2013 Das Königsmädchen (Prequel)
02/2015 Das Feuermädchen (1. Teil der Trilogie)
05/2015 Das Kriegermädchen (2. Teil der Trilogie)

Martina Fussel, 1983 in Köln geboren, lebt nahe der Domstadt und verbringt ihre Freizeit am liebsten mit Squash, langen Spaziergängen oder dem Lesen. Bei ein bis zwei Büchern die Woche, die ausschließlich mit Liebe zu tun haben, kam ihr irgendwann die Idee, etwas Eigenes zu schaffen und so begann sie mit dem Schreiben. »Das Königsmädchen« war ihr Debütroman.

Folgt der Autorin auch bei Facebook und verpasst keine News


Wir suchen für diese Fortsetzung nun 5 Leser, die das Buch gerne gemeinsam in einer Leserunde lesen und anschließend rezensieren möchten. Der erste Band sollte dafür bekannt sein. ( Das Feuermädchen)

Bewerbungsfrage: Wir findet ihr die Leseprobe?


Das Buch gibt es also nur als E-Book im mobi oder ePub Format.
Nach Möglichkeit sollte das Buch anschließend auch bei Amazon oder einer ähnlichen Verkaufsplattform rezensiert werden.


Viel Glück!


*** Wichtig ***
Ihr solltet Minimum 2-3 Rezension in eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie ihr eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig/aktuell sie sind. Der Erhalt eines Rezensionsexemplares ist verpflichtend für die Teilnahme an der Leserunde. Dazu gehört das zeitnahe Posten in den Leseabschnitten und das anschließende Rezensieren des Buches

Erwiesene Nichtleser werden nicht ausgewählt
39 BeiträgeVerlosung beendet

Tosende Wellen, endloses Wasser,                                 Freiheit bis zum Horizont

Das sind die bescheidenen Wünsche von Shanni, doch wird sie sich diese je erfüllen können?
Findet es in einer gemeinsamen Leserunde mit Autorin Martina Fussel heraus.
"Das Feuermädchen wird Anfang Februar beim Carlsen Imprint Im.press erscheinen.

Tosende Wellen, endloses Wasser, Freiheit bis zum Horizont – das ist es, was sich Shaani von Kindesbeinen an am meisten wünscht. Aber das Mädchen gehört zum Volk der Waldmenschen und darf sich dem Meer nicht mal auf Sichtweite nähern. Der junge Krieger Faro hingegen lebt ganz in seinem Element - dem Element des Wassers. Nichts interessiert ihn außer sein eigenes Volk. Bis er eines Tages Shaani erblickt. Das Mädchen mit Augen so blau wie der Ozean und Haaren so rot wie Feuer. Prompt setzt er alles daran, sie kennenzulernen. Doch es gibt einen guten Grund dafür, warum sich das »Feuermädchen« vom Wasser fernhalten sollte…

Zur Autorin

Martina Fussel, 1983 in Köln geboren, lebt mit ihrem Mann nahe der Domstadt und verbringt ihre Freizeit am liebsten mit Squash, langen Spaziergängen oder dem Lesen. Bei ein bis zwei Büchern die Woche, die ausschließlich mit Liebe zu tun haben, kam ihr irgendwann die Idee, etwas Eigenes zu schaffen und so begann sie mit dem Schreiben. »Das Königsmädchen« ist ihr Debütroman.
Folgt der Autorin auch bei Facebook und verpasst keine News

Wir suchen nun für diesen Roman mindestens 10 Leser, die das Buch in einer Leserunde gemeinsam lesen und anschließend rezensieren möchten.


Das Buch ist ausschließlich als E-Book im Epub und Mobi Format erhältlich.
Martina Fussel wird die Leserunde begleiten und ist schon gespannt auf eure Meinungen :-)
Außerdem hat Carlsen Impress auch noch weitere interessante Bücher,
schaut einfach mal rein.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

                    Martina & Katja

                                                von Ka-Sas Buchfinder

Leser mit eigenem Buch sind herzlich eingeladen an der Leserunde mit teilzunehmen.

*** Wichtig ***

Es werden nur Bewerber mit aussagekräftigen Rezensionen ( 2-3) im Profil berücksichtigt.

170 BeiträgeVerlosung beendet
Rockmaniacs avatar
Letzter Beitrag von  Rockmaniacvor 10 Jahren

Community-Statistik

in 160 Bibliotheken

auf 32 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks