Martina Hunglinger

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen

Alle Bücher von Martina Hunglinger

Cover des Buches Zu Gast in Südtirol (ISBN: 9783766726094)

Zu Gast in Südtirol

(2)
Erschienen am 14.03.2023
Cover des Buches Zu Gast in Südtirol (ISBN: 9783766726520)

Zu Gast in Südtirol

(1)
Erschienen am 20.04.2023

Neue Rezensionen zu Martina Hunglinger

Cover des Buches Zu Gast in Südtirol (ISBN: 9783766726520)
K

Rezension zu "Zu Gast in Südtirol" von Martina Hunglinger

katze102vor einem Jahr
schöne Reise durch Südtirol

Das Buch lädt ein auf eine Reise durch Südtirol, wobei schöne Fotos Landstriche, Restaurantbesitzer und Köche sowie zubereitete Rezepte zeigen und schon beim Durchblättern Freude bereiten. Die Rezepte werden allesamt gut erklärt; es finden sich herzhafte und süße Speisen. Ein guter Teil gehört zur gehobenen Gastronomie, aber es gibt auch Rezepte, die ich der gutbürgerlichen Küche zuordnen würde. Überwiegend wurden sie sehr überschaubar und formvollendet auf dem Teller angerichtet, lassen sich aber sicherlich auch in einer größeren, sättigenden Portion reichen.

Ich muss gestehen, dass ich keine besonderen Rezepte mit Südtirol in Verbindung gebracht habe und sehr neugierig auf typische Gerichte war. Es finden sich Gerichte mit Lann, Rind, Suppen, Kuchen, Süßspeisen, die zum Teil neu interpreitiert und gewürzt wurden. Klassiker wie ausgebackene Holunderblüten, Ricotta aus frischer Bergbauernmilch oder Zucchinicremesuppe oder in Italien beliebten Kutteln finden sich hier gleichermaßen und spiegel den Einfluss auf verschiedene Regionen.

Das Buch wurde insgesamt sehr hochwertig erstellt und gestaltet, bietet einen schönen Überblick über Gegenden, Restaurants und dort zubereitete Gerichte und jede Menge Ausflugsziele und Geheimtpps. Zum Nachkochen inspirieren mich allerdings nicht gerade viele der vorgestellten Gerichte.

Cover des Buches Zu Gast in Südtirol (ISBN: 9783766726094)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Zu Gast in Südtirol" von Martina Hunglinger

Kristall86vor 2 Jahren
5 Sterne für Südtirol

Klappentext:

„Südtirol begeistert – und das sowohl im Sommer als auch im Winter! Neben Highlights in Bruneck zeigen wir Mondäne Villen in Meran, das historische Erbe der Fürstbischöfe in Brixen und mittelalterliche Laubengassen in Bozen – jede Stadt in Südtirol besitzt einen ein­zigartigen Charakter und ein unverwechselbares Stadtbild. Dieses Buch lädt uns auf eine spannende Reise zu den besten Restaurants und Cafés ein, deren Köche ihre Lieblingsrezepte preisgeben, sich über die Schulter schauen lassen und von ihrem ganz persönlichen Südtirol berichten. Darüber hinaus präsentiert dieser kulinarische Reiseführer die schönsten Örtchen der Region, fernab vom gewohnten Alltagstrubel. Am Ende eines jeden Kapitels findet man exklusive Geheimtipps: Die schönsten Wanderungen, versteckte Boutiquen, einheimische Manufakturen und Orte, an denen man alles um sich herum vergisst. Zu Gast in Südtirol lässt selbst erfahrenste Besucher die so vielfältige Region nochmal ganz neu entdecken.“


Die Buchreihe aus dem Hause Callwey glänzt immer mit besonderen Buchcovern und so auch hier bei der Region Südtirol! Aber das Buch ist nicht nur von außen hübsch anzusehen, auch der Inhalt ist wieder besonders! Wir werden im Buch mit einem „Griaß di“ Willkommen geheißen und starten die teils kulinarische teils geistige Rundreise: von St. Jakob im Ahrntal bis hin nach Graun reisen wir hier (hauptsächlich kulinarisch) durch die Lande. Wir starten in Meran und werden mit einem wunderschönen Hotel und einem Lammkarree verführt, die italienische Küche grüßt hier und da immer durch und macht sich bemerkbar. In Bozen gibt es als Geheimtipp verschiedene Bauernmärkte die zum verweilen einladen aber auch Shoppingtipps mit dem richtig typischen Bozner Chic dürfen nicht fehlen. Neben den größeren Städten werden aber die Almen hoch oben auf den Bergen nicht vergessen. Wer dort die Landschaft bestaunt, bekommt Heißhunger auf den „Marillenscharrn“ der dort auf der Seiser Alm zubereitet wird. Alm bedeutet auch „Almglück-Mahlzeit“! Schnell zeigt sich aber, die Südtiroler stehen nicht mehr fest in der Zeit, sie gehen mit ihr und so finden wir unheimlich moderne Hotels oder Restaurants (teils auf Sterne-Niveau) mit klaren Linien und einem modernen Kick. Auch in den Speisen zeigt sich die neue Zeit aber dennoch wird auch da gerne die Tradition nicht vergessen - die Südtiroler kennen und schätzen ihre Wurzeln und wissen sie auch zu erhalten! Genau das wird hier deutlich!

Optik und Haptik sind, wie bereits angesprochen, wieder typisch dieser Reihe und somit reiht sich das Buch problemlos in die bereits vorhandene Sammlung ein. Die Drucke sind brillant, die Texte sehr gut lesbar und die Rezepte alle verständlich und mit Bildern perfekt arrangiert. Wir immer ein wunderbares Buch mit viel Geschmack und Blick auf die gute alte Zeit! 5 Sterne hierfür! „Pfiat di“

Cover des Buches Zu Gast in Südtirol (ISBN: 9783766726094)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Zu Gast in Südtirol" von Martina Hunglinger

katikatharinenhofvor 2 Jahren
Die Ess-Klasse der gastronomischen Highlights

"Zu Gast in Südtirol" macht Heißhunger auf das wohl schönste Fleckerl Erde in den Bergen. Zwischen Hüttenromantik, Kraftplätzen, Sehnsuchtsorten und mondänen Villen finden die Leser:innen in diesem Buch alles, um Genießen mit allen Sinnen zu erleben. Denn der Bogen von traditioneller Kochkunst bis zur Sterneküche wird hier perfekt geschlagen und macht Lust auf Land und Leute.

Während die Dolomitenspitzen noch mit weißem Puderzucker bestäubt sind, finden sich auf den Tellern die Gerichte von Spitzenköch:innen, die mit Herz und Seele für das leibliche Wohl ihrer Besuche:innen sorgen. Hungrig vom Spaziergang an den Waalen oder durch die imposanten Städte locken romantische, extravagante und urige Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeiten, die frische, regionale Küche in originellen Gerichten auf den Teller zaubern.

In Südtirol gibt es den Himmel auf Erden - und das nicht nur kulinarisch. Doch Martina Hunglinger macht das Unmögliche möglich und so dürfen die Leserinnen einen Blick in die Töpfe wagen und erhalten die Lieblingsrezepte der Köch:innen zum Nachkochen. Spaß und Genuss ist garantiert, denn wer kann schon Nein sagen, wenn gebackene Pfirsiche mit Quarknocken, Marillenschmarrn mit Rosenblüten und Apfelminze oder ein Carpaccio vom Hirsch mit eingelegten Pilzen (ver-)locken und die Geschmacksknospen auf der Zunge Polka tanzen.

Ergänzt wird dieses wundervolle Buch mit Geschichten Anekdoten und vielen wunderbaren Tipps für Trips, um Südtirol auch mal von einer ganz anderen Seite zu entdecken. Die gelungenen Landschaftsaufnahmen und die appetitanregende Food-Fotografie laden die Betrachtenden dazu ein, sich in Südtirol und der Ess-Klasse der gastronomischen Highlights herzlich willkommen zu fühlen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks