Martina Mayer-Lauingen

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Der Hund ist bunt!.

Lebenslauf

Martina Mayer-Lauingen (*1961) stammt aus München.Sie studierte Bibliothekswesen und Kunstgeschichte in Stuttgart und unterrichtete Geschichte und Kunst an einer Privatschule. Heute ist sie selbständige Malerin und Illustratorin. Sie schreibt und zeichnet für alle Altersgruppen. „Wozu braucht eine Drache Flügel“ ist das dritte Buch, das sie geschrieben und illustriert hat. Martina Mayer-Lauingen ist Mutter eines erwachsenen Sohnes und lebt mit ihrem Mann in Ettringen im Allgäu. Weiter von ihr erhältlich: Danny, der Drache. Eine Mutmach-Geschichte in der Krise, mit Zeichnungen der Autorin. 32 Drachen-Tage. Kurzgeschichten mit Drachen aller Art, mit Zeichnungen der Autorin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Martina Mayer-Lauingen

Cover des Buches Der Hund ist bunt! (ISBN: 9783964439802)

Der Hund ist bunt!

(1)
Erschienen am 26.04.2019

Neue Rezensionen zu Martina Mayer-Lauingen

Cover des Buches Der Hund ist bunt! (ISBN: 9783964439802)
J

Rezension zu "Der Hund ist bunt!" von Martina Mayer-Lauingen

J__
Liebevoll gestaltetes Kinderbuch, mit altersgerecht tiefgründigen Gute-Nacht-Geschichten!

Der Autorin ist es hervorragend gelungen, genau die richtige Portion Tiefgründigkeit in Gute-Nacht-Geschichten zu packen, die kleine Kinder überhaupt aufnehmen, verarbeiten und letztlich wirklich begreifen, ja verstehen können. Die „Altersempfehlung“ ist seitens der Autorin mit „2 – 4 Jahre“ angegeben, was m. E. nach so auch stimmig ist.

Den Geschichten in diesem künstlerisch liebevoll und handwerklich qualitativ gestalteten Kinderbuch schwingen gute Botschaften, sozusagen kindgerecht verpackte kleine Lebensweisheiten mit.
Es geht um wahre Werte. Wertschätzung, Achtsamkeit, Dankbarkeit, Freundschaft, Identität, Annahme, friedliches Leben miteinander, das herzliche Teilen untereinander und um vieles Sinnvolles mehr. Themen, die Kinder in diesem jungen Alter zumindest im Ansatz bereits verstehen können – vorausgesetzt die Messages kommen wohldosiert, kurzweilig und mit altersgerechter flüssiger, lesefreundlicher Sprache daher, was auf den Inhalt dieser Sammlung Gute-Nacht-Geschichten, zutrifft.

Die Atmosphäre der Handlungen ist ruhig, freundlich und tendenziell fröhlich, nie trist, traurig oder gar bedrückend. Die Geschichten machen den kleinen Zuhörern und den großen Vorlesern gute Laune.
Der Erzählstil der Autorin ist vorlesegerecht flüssig und klar.
Die kurzen Geschichten sind leichte aber dennoch keinesfalls „seichte“ Kost für die Kleinen – wenn man Begriffe wie „leicht“, „seicht“ oder „schwer“ für ein Kinderbuch überhaupt verwenden kann und möchte, denn Kinderbücher sind aus gutem Grund nicht wie Erwachsenenliteratur gestaltet, klar. Selbstverständlich meine ich mit „keinesfalls seicht“ nicht, dass die Geschichten „schwere Kost“ für Kleinkinder wären, ganz im Gegenteil. Aber sie regen eben im besten Fall das kindliche Gehirn zum Nachdenken und auch aktiven Nachfragen an. So meine Erfahrung als Vorleser.
Die Inhalte haben also altersgerechten Tiefgang. Belanglose Oberflächlichkeit, wie sie manchmal in Kinderbüchern zu finden sind, sucht man vergebens. Das erschließt sich nicht unbedingt bewusst, doch es „arbeitet“ im Zuhörer – und auch beim Vorleser, wenn man sich als Erwachsener drauf einlässt.
Und last but not least: Die Geschichten sind unterhaltsam, einfach „nett“, „goldig“ – eben das, was Kinder wollen! Und Vorleser ja auch. Unterhaltung und Freude, gute Gefühle und Spaß.

Die Vorlesedauer der einzelnen Stories ist sehr gut gewählt. Zudem hat jede Geschichte nahezu denselben Text- und Bilderumfang, sodass damit die üblichen Rituale des abendlichen Zubettgehens der Kinder von den Vorlesenden quasi zusätzlich unterstrichen werden.
Die Inhalte der Geschichten sind übrigens „tageszeitneutral“. Keinesfalls passen diese nur zum Abend. Eher sind es der ruhige Erzählton und die harmonischen und friedlichen Handlungen, die die Texte schlussendlich zu typischen Gute-Nacht-Geschichten deklarieren. Und nicht zuletzt sind es auch die Infos auf der Buchrückseite, die die Lektüre offiziell dieser Gattung Kinderbuch zuordnen.

Die Protagonisten sind sprechende Tiere, die die Autorin übrigens allesamt selbst gemalt hat. Was ihrem zweiten künstlerischen Standbein neben dem des Kreativen Schreibens zu verdanken ist – der Malerei. Martina Mayer-Lauingen fungiert nicht nur als Autorin des Buches, sondern zugleich auch als Illustratorin desselbigen – und beide Metiers beherrscht sie offensichtlich souverän. Für dieses Werk hat sie sich für die Drucke von Aquarellbildern entschieden. Es gibt allerdings auch Bücher der Autorin, in denen sie malerisch oder zeichnerisch andere Techniken für die Illustrationen anwendet.

Ob schreibende Kunstmalerin oder malende Schriftstellerin: Mayer-Lauingens Arbeiten sind geprägt von Liebe – der Liebe Gottes für seine Geschöpfe, den Wundern und der Vielfältigkeit der Schöpfung, dem Leben an sich, der Liebe im allumfassenden Sinne. Mein Eindruck ist, dass es ihr eine Herzensangelegenheit ist, kleinen Kindern schon früh von der Schönheit des Lebens und der Natur zu erzählen. Das kann ich als Vorleser nur befürworten. Aber auch von der sprichwörtlichen Liebe zum Detail ist zu spüren, die dabei ganz nebenbei wie eine Art Brücke zur fürs wahre Leben so wichtigen und doch oftmals so vernachlässigten Achtsamkeit wirkt – für die sie, so mein Eindruck, sensibilisieren möchte. Und für das kindliche Staunen – über Gott und die Welt. Nebenbei erfahren die Kinder in der einen oder anderen Geschichte auch Interessantes über die Tierwelt.

Farbenfroh ist nicht nur die Vielfalt der Themen, um die es in den kleinen Stories geht – es ist auch die Gestaltung des Buches. Allem voran die schönen Malereien der Künstlerin, deren Bilder übrigens regelmäßig in diversen Ausstellungen zu besichtigen sind. Aber auch der Buchdruck selbst, die Herstellung des Buches, überzeugt. Die Haptik ist edel, das Papier qualitativ und fest, die Farben ansprechend, die Schriftart-/größe angenehm zu lesen. Die Qualität wirkt rundum hochwertig.
Der Preis mit 12,00 EUR ist gerechtfertigt und verglichen damit, was Kinderbücher häufig kosten, fast schon niedrig angesetzt – zumindest, wenn man die Qualität des Buches in Betracht zieht.

Fazit: Absolute Empfehlung!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks