Rezension zu "Apfelmania" von Martina Meuth
Das Kochbuch „Apfelmania“ wurde von Martina Meuth und ihrem Ehemann Bernd Neuner-Duttenhofer, Spitzname Moritz, geschrieben und ist im Becker Joest Volk Verlag erschienen. Frau Meuth hat die Deutsche Journalistenschule in München besucht und für zwei Zeitschriften gearbeitet, bevor sie sich als Autorin selbständig machte. Herr Neuner-Duttenhofer hat zunächst ein Studium Generale (Theater-, Kunstgeschichte und Soziologie) angefangen, bevor er das Kochressort der Zeitschrift „Meine Familie & ich“ übernahm. Seit 1988 sind die beiden als Köche im WDR-Fernsehen („Kochen mit Martina und Moritz“) zu sehen. Sie leben auf ihrem Apfelgut im Schwarzwald und verarbeiten ihre Äpfel beispielsweise zu Saft oder Apfelwein.
Zu Beginn des Buchs informieren Martina und Moritz allgemein über Äpfel. Dabei geht es beispielsweise darum, welche Apfelsorte sich wofür am besten eignet, welches Werkzeug verwendet werden sollte sowie um die richtige Lagerung. Danach folgen mehr als 80 Rezepte, die sich sowohl auf herzhafte Gerichte (Hauptgerichte mit Äpfeln als Gemüse, mit Fleisch oder Fisch, kleine Gerichte, Vorspeisen und Häppchen, sowie Suppen und Soßen) als auch auf Süßes (Desserts, Kuchen, Torten und Gebäck) beziehen. Weiterhin sind auch Rezepte für den Vorrat enthalten. Es sind sowohl einfache als auch etwas ausgefallenere/aufwendigere Rezepte vorhanden. Zu den enthaltenen Gerichten gehören unter anderem Apfel-Senf-Risotto mit gefüllten Zucchiniblüten, Gratin von zweierlei Äpfeln, Lammkeule in Apfelwein, Apfel-Crumble mit Mozzarella, Apfelcremesüppchen mit Curry, Apfel-Eiscreme, Schweizer Apfeltorte und Apfelchutney.
Die Rezepte beinhalten eine kurze Einleitung, die Portionenanzahl, die Zutatenliste, die Zubereitung, die dazugehörigen Zeiten, wie zum Beispiel Zubereitungs- und Backzeit, ein schönes Foto sowie ggf. Tipps und Hinweise zu passenden Getränken und Beilagen. In der Zubereitung sind die jeweils verwendeten Zutaten farbig hervorgehoben, so dass gut erkennbar ist, welche Zutat zu welchem Zeitpunkt benötigt wird. Weiterhin sind auch Fotos von Martina und Moritz enthalten.
Auch dieses Buch ist im hilfreichen Mengenrechner des Becker Joest Volk Verlags enthalten. Dieser ist im Internet zu finden und erleichtert die Rezeptsuche und enthält unter anderem ebenfalls Nährwertangaben und eine Favoritenliste. Er verfügt außerdem über einen Mahlzeitenplaner, die Möglichkeit die Rezepte an eine andere Personenzahl anzupassen sowie eine Einkaufszettelfunktion.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es viele leckere Rezepte für Gerichte rund um den Apfel, den ich so gerne esse, beinhaltet, die für mich neu sind und sich gut umsetzen lassen. Ich empfehle es daher sehr gerne weiter.