Heck fühlt sich nicht als Held, aber in den Comics die er gerne liest liebt er Helden. Seine Mutter ist seit Tagen weg und er hat noch keine Spur und dann quält ihn noch, dass er seinen Kumpel beklaut hat. Er zeichnet gerne Comics und eines Tages erwachen auch in ihm Superkräfte und das Abenteuer seines Lebens kann somit endlich beginnen. Ein irres Buch mit vielen Überraschungen. Nicht nur für Comic Fans.
Martine Leavitt
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Martine Leavitt
Keturah, Gefährtin des Todes
My Book of Life by Angel
Mein Leben als Superheld
Neue Rezensionen zu Martine Leavitt
Keturah hab ich jetzt auch schon gefühlte 5 Jahre auf dem SuB und war so froh es in meiner Bibliothek entdeckt zu haben, dass ich endlich mal selbst rausfinden konnte, ob denn nun an den vielen positiven Rezis etwas dran ist.
Jedes Jahr, wenn es langsam Herbst wird und der Regen wieder öfter gegen die Fensterscheibe prasselt, koche ich mir eine große Kanne Tee, kuschle mich auf mein Sofa und lese die Geschichte von Keturah & Lord Death.
Ist quasi schon ein Ritual geworden.
Empfohlen wurde mir das Buch vor einigen Jahren von einer ausgesprochen netten Buchhändlerin, der ich bis heute sehr dankbar für diesen Tipp bin. Ist ja doch eher ein "Underdog".
Keturah ist eine dieser Hauptfiguren, die man irgendwie sofort mag. Sie hat ein gutes Herz, möchte allen helfen und immer das Richtige tun, vergisst jedoch sich selbst dabei nicht.
Genau das ist auch der Grund, warum sie noch nicht sterben kann/möchte: Sie muss vorher noch ihre wahre Liebe finden, denn das hat sie sich immer gewünscht.
Und so beginnt das Märchen in einer kalten Nacht im Wald, als der Tod kommt, um Keturah zu holen. Sie erzählt ihm eine Geschichte, jedoch ohne Ende, und sichert sich so einen Tag Gnadenfrist. Gevatter Tod hat allerdings, von ihrem Mut und ihrer Schönheit beeindruckt, beschlossen sie zur Frau zu nehmen. Keturah lehnt ab und schwört, dass sie es schafft ihren Seelenverwandten zu finden (und nebenbei das Dorf vor der drohenden Pest zu retten).
Es folgt ein ereignisreicher Tag im Dorf. Wir lernen Keturahs liebevolle Großmutter, ihre (wirklich tollen) Freundinnen Beatrice und Greta, den Lord und seinen Sohn, sowie andere Dorfbewohner kennen und Keturah macht sich sogar ein wenig Zauberei zu nutze, um den einen wahren Mann zu erkennen.
Natürlich ist die Zeit zu kurz und schon steht sie wieder vor Gevatter Tod, der sie mitnehmen will.
Doch auch diesmal verrät sie das Ende des Märchens nicht und er schenkt ihr noch einen weiteren Tag...
Die Geschichte um Keturah ist einfach schön geschrieben und alle Figuren sind so liebevoll gezeichnet, dass es einem das Herz wärmt. Ich konnte das Dorf mit den kleinen Häusern und Gärten vor meinem geistigen Auge sehen und die Pasteten, die Keturah backt, habe ich beinahe schon riechen können.
Das Ende ist sehr passend und es bleiben wirklich keine Fragen offen. Man erfährt, was aus jeder wichtigen Figur wurde und bleibt dann mit einem Lächeln und einem kleinen Kloß im Hals zurück.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 121 Bibliotheken
auf 33 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen