Rezension zu "Bonjour Deutschland!" von Martine Lestrat
Dieses Buch erschien 2019 im ELVEA Verlag und beinhaltet 299 Seiten.
Martine Lestrat ist gebürtige Französin und lebt seit über 30 Jahren in Deutschland. In dieser Zeit hat sie einiges mit den Deutschen und der deutschen Sprache erlebt, zum Beispiel was sich hinter der kurzen Feststellung „Es zieht!“ versteckt… Wer zieht denn? Und was wird überhaupt gezogen? Wenn gesagt ist „Warten Sie ruhig hier“, meint man dann, dass der andere ein lebhaftes Temperament hat? Sie stellt sich die Frage, ob die beiden Weltkriege immer noch im deutsch-französischen Alltag präsent sind und erzählt, wie mit ihr als ausländischer Kollegin am Arbeitsplatz umgegangen wurde. Kam Martine mit der deutschen Umarmung klar und… ist sie überhaupt eine „echte“ Französin?
In diesem Buch finden wir lustige und nachdenklich machende Geschichten, die humorvoll betrachtet und geschrieben sind.
Ich habe dieses Buch in der Sonderedition Großdruck gelesen und muss sagen, dass ich hellauf begeistert bin! Da liest es sich gleich nochmal so gut! Das Cover ist ein echter Hingucker und der Eifelturm, den ich sehr liebe, und der mich regelrecht vom Cover anleuchtet, hat mich angelockt, dieses Buch unbedingt haben zu wollen. Ich liebe Frankreich und so war es mir ein Bedürfnis, ein Buch, das von einer gebürtigen Französin, die nach Deutschland gezogen ist, lesen zu wollen. Die Autorin Martine Lestrat hat einen wirklich tollen Schreibstil und hat so wunderbare Erlebnisse aufgeschrieben, dass ich total fasziniert von diesem Buch bin. Ich finde es sehr interessant, wie sie Deutschland erlebt hat, als sie hier ankam und dass sie kein Wort deutsch konnte. Als sie dann die deutsche Sprache gelernt hat, ist sie über viele Begriffe gestolpert und konnte sie nicht nachvollziehen. Ja, das kann ich verstehen. Es gibt ja auch so viele Begriffe, die das Gleiche bedeuten. Ich finde es einfach toll, dass man nur vom Zuhören eine Sprache erlernen kann. Ich hatte in der Schule eine Freundin, die kam damals aus Polen und konnte kein Wort deutsch und das fand ich damals auch sehr interessant. Ich habe ihr dann immer viel erklärt. Auch die Vorurteile, die oftmals gegenüber Ausländern bestehen, hat sie aus ihrer Sicht geschildert. Da müssen sich bestimmt viele an ihre eigene Nase fassen! Es handelt sich hier um viele kleine Anekdoten, die sehr spaßig erzählt wurden. Dieses Buch habe ich an einem Abend in einem Rutsch gelesen und habe mich prächtig amüsiert. Es regt aber auch sehr zum Nachdenken an. Als ich selbst in Frankreich gewesen bin, habe ich auch erkennen müssen, dass einige Franzosen Vorurteile den Deutschen gegenüber haben. Ich hoffe sehr, dass sich das in Zukunft ändern wird, aber da müssen eben alle an sich arbeiten. Was ist eigentlich ein „richtiger“ Deutscher, Franzose, Russe… ? Kann man diese Frage überhaupt beantworten? Ich musste des Öfteren schmunzeln und finde, dass Martine Lestrat hier wirklich toll beschrieben hat, wie sie alles erlebt hat. Ich bin begeistert von diesem Buch und empfehle es euch sehr gern weiter. Ich hatte wunderbare Lesemomente und habe viel gelernt. Merci für dieses Lesevergnügen der besonderen Art!