Die Geschichte ist spannend und ich habe eine Menge über die Iranische Kultur und einiges aus der Geschichte gelernt. Das Buch lebt davon, dass hier eine wahre Geschichte erzählt wird. Ich bin soweit begeistert.
Doch hat mich der Schreibstil des Buches nicht überzeugt. Manchmal war ich verwirrt, bin nicht hinterhergekommen und manchmal war ich von den Details gelangweilt. Tolle Geschichte, die im Stil noch Potential hat.
Marty Karbassion
Lebenslauf
Marty Karbassion wurde in Berlin als Sohn eines Iraners und einer Deutschen geboren. 2022 veröffentlichte er seinen Debütroman Vom Flüchtling zum Spion, der die außergewöhnliche Lebensgeschichte seines Vaters erzählt. Tief inspiriert von den Schicksalen Geflüchteter setzt sich Marty in seinen Werken mit Themen wie innerer Stärke, Identität und dem menschlichen Geist auseinander. Dabei lädt er seine Leserinnen und Leser in Welten ein, die von Flucht, Mut und Hoffnung geprägt sind.
Neue Bücher
Krieg in unseren Herzen
Alle Bücher von Marty Karbassion
Vom Flüchtling zum Spion
Krieg in unseren Herzen
War in Our Hearts
Neue Rezensionen zu Marty Karbassion
Das Buch „Von Flüchtling zum Spion“ von Marty Karbassion ist eine flüssig geschriebene Biographie über den iranischen Vater, der nach Deutschland flüchtet und Ende der 80er Jahre spurlos verschwindet. Allerdings sind die Lebensereignisse teilweise zu detailliert beschrieben und die wesentlichen Wendepunkte des Lebens nicht deutlich herausgearbeitet.
Marty Karbassion zeichnet den Weg seines Vaters vom Jungen im Iran bis hin zum Autoschieber in West-Berlin nach.
Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Leben im Iran, der Familie und der ersten großen Liebe. Die Ereignisse sind so detailliert beschrieben als wäre der Autor selbst dabei gewesen. Im zweiten Teil ist der Vater in West-Berlin – über die Flucht vom Iran über die Türkei nach Deutschland erfährt man leider sehr wenig – und geht dort eher kriminellen Aktivitäten denn einer geregelten, legalen Arbeit nach, um den Lebensunterhalt für sich und die wachsende Familie mit Frau und drei Kindern zu verdienen.
Das Buch ist flüssig geschrieben und lässt sich dadurch gut lesen. Mich persönlich haben aber folgende Punkte gestört:
- die Handlung verliert sich in kleinteiligen Aktivitäten, so dass der große Handlungsstrang verloren geht
- die Beziehung zur Familie in West-Berlin bleibt diffus, die Frau/Mutter hat keine Perspektive und Rolle in der Biographie. Diese hätte ich wichtig gefunden, um ein „rundes“ Bild der Person zu erhalten. Hingegen wird das Zusammensein mit den Kumpels bis in die kleinste Ecke beschrieben.
- die Tätigkeit für die Staatssicherheit wird fast nur am Rande bzw. am Ende gestreift. Hier hätte ich mir mehr Hintergrundinformationen gewünscht.
- der Vater und seine Kumpel sind im permanenten emotionalen Ausnahmezustand. Der Wechsel zwischen Wut, Traurigkeit, Aggression und dem Kumpeltum, Überschwang und Freude ist atemberaubend und in wenigen Sekunden oder Minuten vollzogen. Das fand ich nicht glaubwürdig und anstrengend zu lesen.
Trotz der Schwächen ist hervorzuheben, dass hinter der Biographie über 20 Jahre Recherche des Autors stecken, der seinen Vater eigentlich nur als kleiner Junge erlebt hat und sich auf Tagebuchaufzeichnungen und Berichte von ehemaligen Freunden verlassen musste.
Marty Karbassion erzählt in seinem Buch „Vom Flüchtling zum Spion“ die Lebensgeschichte seines Vaters die mit der Kindheit im Iran beginnt und mit der Flucht nach Deutschland weitergeht. Dort wird aus dem Flüchtling ein Spion für die Stasi. Diese wahre Geschichte ist fast unglaublich und hat mich sehr beeindruckt, allerdings verliert sich der Autor in vielen unwichtigen Details und so wird das Buch sehr langatmig. Die Zeit im Iran wird extrem detailliert beschrieben, der eigentlich spannendere und unvorhersehbare Teil danach kommt zu kurz und es fehlt insgesamt an Spannung. Dies ist sehr schade, da der Autor einen gut zu lesenden Schreibstil hat und die Geschichte enormes Potential hätte. Man merkt Marty Karbassion an, mit wie viel Herzblut er die Geschichte seines plötzlich verschwundenen Vaters aufklären will und wie wichtig ihm dies ist. Er hat sehr gut recherchiert und für sich hoffentlich seine Antworten erhalten.
Das. Over des Buches finde ich sehr gelungen. Und die drei Worte „Hoffnung, Sehnsucht, Wahrheit“ treffen schreit, worin es in dieser Aufarbeitung einer wahren Lebensgeschichte geht.
Gespräche aus der Community
Lieber Leser,
ich freue mich auf die Leserunde mit euch.
Da das Buch sehr umfangreich ist, habe ich mehrere Kapitel zusammengefasst.
Wann immer ihr fragen zum Buch habt, lasst es mich wissen, ich werde jede einzelne ausführlich Beantworten. :-)
Viel Spaß beim Lesen!
Liebe Community, hiermit verlose ich 10 E-Books von meinem Buch, Vom Flüchtling zum Spion.
Ihr habt Lust auf einen tiefgründigen Roman, der im Iran zur Zeit des Schahs und in Ost- und West-Berlin der 80iger Jahre spielt? Dann bewerbt euch! :-)
Was ihr dafür braucht?
- einen Kindle Ebook Reader.
Die Einlöselinks, versende ich am Ende der Verlosung an den jeweiligen Gewinner.
Ihr könnt das Buch gerne lesen wie ihr Lust habt. Es besteht ja aus zwei Teilen. Einmal der Teil vom Iran (ca. 250 Seiten) und der Teil, der in Deutschland spielt(ca.250 Seiten). Schreibt einfach drauf los, wenn euch danach ist. Ich werde euch gerne jede Frage beantworten.
Liebe Grüße
Weihnachtsverlosung!!!
10X Exemplare "Vom Flüchtling zum Spion" zu gewinnen.
Ihr habt Lust auf einen tiefgründigen Roman, der im Iran zur Zeit des Schahs und in Ost- und West-Berlin der 80iger Jahre spielt? Dann bewerbt euch! :-)
Wichtiger Hinweis: Das Buch (505 Seiten) basiert auf einer wahren Begebenheit und ist nichts für zarte Gemüter.
Zusätzliche Informationen
Marty Karbassion im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 32 Bibliotheken
von 3 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt