Zusammenfassung: Eyrie "das wütende Mädchen" vertritt ihren Vater, der nach einem Unfall auf Krücken geht. Sie kontrolliert/ überwacht das ausgediente Water-Rock-House, ein ehemaliges Wasserwerk. Dort hat sich die Post-Punk-Rockband (?) Process Orders eingemietet für ihre Proben. Eyrie mag die Typen anfangs nicht, weil sie glaubt, sie machen Unsinn oder kommen zu Schaden in dem baufälligen Gebäude und ihr Vater bekommt die Schuld.
Fazit: Die Gesichte hat unglaublich witzige Dialoge und die Figuren sind so herrlich verschroben dargestellt, mit denen würde sogar ich rumhängen wollen. Drogen und Alkohol sind an der Tagesordnung aber sie dienen nicht als Stilmittel oder um Klischees zu bedienen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass der Autor zum widerholten Male in die alte Mottenkiste Bad-Boys und Girls greift um sie an die schüchterne Protagonistin zu verhökern. Eyrie ist ziemlich wortgewandt und lässt sich ihre Unsicherheit nicht anmerken. Oma Lyddie ist der Kracher! Da will ich gar nicht so viel erzählen. Ich hoffe sie ist im zweiten Teil auch wieder dabei. Auch das mal ein Mädel mitspielen darf in einer Punkband fand ich richtig gut. Und das das Hauptparing: Lourd und Ennis. Schade, dass über Lourds Charakter so wenig gesagt wird. Man kann sich ihn zwar gut vorstellen aber er bleibt bis zum Schluss unnahbar. Ennis hingegen ist ein Schätzchen. Manchmal etwas zu ängstlich für meinen Geschmack- so als Rocker aber ein toller Charakter.
Ich habe das Buch empfohlen bekommen und fand das Cover zuerst gewöhnungsbedürftig, weil es nicht nach Mystery oder Erotik aussieht. Allerdings habe ich schon länger nach etwas gesucht, dass keinen gut gebauten, muskelbepackten Kerl mit Dreitagebart auf dem Umschlag hat. Schließlich hat mich der süße Typ mit der Mütze überzeugt doch rein zu lesen. Ich wurde nicht enttäuscht. Es liest sich flüssig, humorvoll und vor allem realistisch. Bis auf die Geisterstory, die natürlich erfunden ist, wirkt die Geschichte nicht, wie bei vielen anderen Darkromances an den Haaren herbei gezogen: a la Bad Boy und tollpatschiges Mädchen = big love forever. Für mich absolut lesenswert und zu empfehlen wenn man nicht auf jeder Seite wildes Gerammel erwartet. Die erotische Spannung baut sich langsam über das ganze Buch auf und wird im letzten Drittel erst richtig heiß. Das tut der Story aber keinen Abbruch. Fehler, wie in der ersten Rezi beschrieben, habe ich nur auf dem Klapptext gefunden. Wenn man die Widmung am Anfang liest: Für Ennis und Lourd, frage ich mich ob die beiden wohl tatsächlich existieren: spannend :-)