Mary Wesley

 3,1 Sterne bei 14 Bewertungen
Autor*in von Matildas letzter Sommer, Ein ganz besonderes Gefühl und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Mary Wesley

Cover des Buches Matildas letzter Sommer (ISBN: 9783548606583)

Matildas letzter Sommer

(6)
Erschienen am 01.08.2006
Cover des Buches Ein ganz besonderes Gefühl (ISBN: 9783548607542)

Ein ganz besonderes Gefühl

(2)
Erschienen am 01.08.2008
Cover des Buches Führe mich in Versuchung (ISBN: 9783548607559)

Führe mich in Versuchung

(2)
Erschienen am 14.02.2008
Cover des Buches Zeit der Verirrung (ISBN: 9783548607382)

Zeit der Verirrung

(1)
Erschienen am 01.05.2007
Cover des Buches Eine talentierte Frau (ISBN: 9783423118897)

Eine talentierte Frau

(2)
Erschienen am 01.07.1996

Neue Rezensionen zu Mary Wesley

Cover des Buches Ein ganz besonderes Gefühl (ISBN: 9783548607542)
cherubinas avatar

Rezension zu "Ein ganz besonderes Gefühl" von Mary Wesley

cherubina
Rezension zu "Ein ganz besonderes Gefühl" von Mary Wesley

Der Literaturagent Sylvester Wykes beobachtet während einer Zugfahrt das merkwürdige Verhalten einer jungen Frau. Sie zieht die Notbremse um einem Schaf, das auf dem Rücken liegt, das Leben zu retten. Das wiederum zieht die Aufmerksamkeit eines seltsamen Menschen, der sich als Vogelbeobachter und Hobbyschriftsteller betätigt, auf sich. Sylvester ist irgendwie fasziniert vom Verhalten der traurig wirkenden Julia Piper und sie geht ihm nicht mehr aus dem Kopf. Um so erstaunter ist er, als er sie eines Tages nach seiner Rückkehr aus USA schlafend in seinem Wohnzimmer vorfindet.

Es ist ein bezauberndes Buch der leisen Töne, voller Emotionen, hintergründigem Humor und gut getimter Spannung. Die Geschichte hat etwas Alltägliches und trotzdem Aussergewöhnliches. Mir hat sie sehr gut gefallen und ich kann sie als Urlaubslektüre wärmstens empfehlen.

Cover des Buches Matildas letzter Sommer (ISBN: 9783548606583)
nics avatar

Rezension zu "Matildas letzter Sommer" von Mary Wesley

nic
Rezension zu "Matildas letzter Sommer" von Mary Wesley

Ich habe das Buch mit zwiespältigen Gefühlen gelesen, und wenn ich anfangs Gefallen daran gefunden hatte, war ich am Ende froh, es hinter mir zu haben.
Das ganze Buch hindurch zieht sich die Todessehnsucht Matildas, sie scheint eine schwache Frau gewesen zu sein, die das Unglück direkt vor ihrer Nase nicht gesehen hat oder nicht sehen wollte.
Mir unbegreiflich, wie man bei einem Mann bleiben kann, der es mit seiner eigenen Tochter treibt, die scheinbar dem Inzest genausowenig abgeneigt ist wie der Vater. Wie krank!
Die Autorin hat mit 70 ihren ersten Roman, eben Matildas letzer Sommer, geschrieben, wann genau die Geschichte spielt hab ich noch nicht kapiert. Bei Kriegsende war Matilda 19, wenn ich mich recht erinnere, in der Gegenwart ist sie 50? Das wurde auch nicht ganz klar. Also wird die Geschichte etwa Mitte der 70er Jahre erzählt? Für diese Zeit vielleicht doch schon ganz fortschrittlich, was den schwulen Sohn angeht und diese Rumvögelei im ganzen Freundeskreis. Fortschrittlich deshalb, weil niemand Anstoß daran nimmt, wie man es sonst in solchen Geschichten gewöhnt ist.
Scheinbar hat es jeder mit jedem getrieben, Matilda redet nur schlecht über ihre Kinder, ihre Töchter sind alle Flittchen, ein Sohn ein eiskalter Geschäftsmann, alle 4 (oder waren es 5??) nicht daran interessiert, Kontakt mit der Mutter zu haben. Wen wunderts?
Matilda hat ihr Leben lang nicht begriffen, was um sie herum passiert ist. Und wenn doch, hat sie einfach alles geschluckt um ihrem geliebten Ehemann nicht zu verlieren, der sie eigentlich durchgehend beschissen und angelogen hat.
Sie war mir am Ende sehr unsympathisch, hat mir keinesfalls leid getan. Mir unbegreiflich ist auch die ganze Sache mit dem Muttermörder, scheinbar hab ich die Botschaft des Buches nicht begriffen.
Jedenfalls hab ich eine Abneigung gegen das Buch entwickelt seit ich das mit dem Inzest gelesen habe. Mit sowas kann ich gar nicht umgehen, nicht mal in einer Geschichte und nicht mal, wenn es auch das Kind will, was ich nicht nachvollziehen kann.
Nun hab ich es gelesen, kann mitreden, oder auch nicht. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Und doch habe ich mir nach dem Lesen noch lange Gedanken darüber gemacht.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 27 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks