Masoud Sadinam

 4,3 Sterne bei 11 Bewertungen
Autor*in von Unerwünscht.

Lebenslauf

Masoud Sadinam durchläuft dieselben Stationen wie sein Zwillingsbruder Mojtaba. Nach dem Abitur mit Auszeichnung beginnt er mit Unterstützung der Begabtenförderung ein Geschichts- und Politikstudium an der internationalen Jacobs University in Bremen, das er inzwischen in Frankfurt am Main fortsetzt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Masoud Sadinam

Cover des Buches Unerwünscht (ISBN: 9783492308793)

Unerwünscht

(11)
Erschienen am 02.05.2016

Neue Rezensionen zu Masoud Sadinam

Cover des Buches Unerwünscht (ISBN: 9783827010797)
buecherkompasss avatar

Rezension zu "Unerwünscht" von Masoud Sadinam

buecherkompass
Drei Brüder, eine Geschichte.

Gelten die Brüder Sadinam heute als Paradebeispiel für eine erfolgreiche Integration, so war auch ihre Flucht von immer wiederkehrenden Rückschlägen und Enttäuschungen geprägt. In ihrem gemeinsamen Werk erzählen die Brüder ihre Geschichte. Von der Flucht aus dem Iran, bis hin zur Aufnahme an deutschen Elite-Universitäten. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund sondern machen deutlich, an welchen Stellen deutsche Ausländerpolitik versagt.
Was im Alltag unter dem Deckmantel der Politik verborgen bleibt, zeigt das Beispiel von Mojtaba, Masoud und Milad.

Bereits nach den ersten gelesenen Seiten war mir klar, dass dieses Buch definitiv zu meinen Jahres-Highlights zählen würde.
So simpel wie die Brüder ihre Erlebnisse schildern, so prägend ist ihr Erfahrungsschatz.
Mojtaba, Masoud und Milad wechseln sich in ihrem Erzählen ab und ergänzen einander dabei gegenseitig. Ohne unnötige Ausschweifungen und ohne viel Aufhebens darum zu machen, illustrieren sie anhand von Erlebtem, herrschende Problematiken der deutschen Ausländerpolitik.
Während des Lesens tauchten vor meinem inneren Auge, immer wieder Bilder des Filmes "Heute bin ich Samba" auf. Der fiktionale Charakter des französischen Filmes nimmt in Form der Schilderungen der Brüder Sadinam reale Gestalt an, wodurch mein Bewusstsein für die Absurdität der Ausländerpolitik noch intensiver gestärkt wurde.
Ich kann das Buch nur jedem wärmstens empfehlen. Insbesondere denjenigen, die ihr Bewusstsein für gesellschaftliche und politische Verhältnisse unserer Zeit durch reale Einblicke stärken möchten.
5 Sterne von mir für eine Geschichte, die ich so schnell nicht vergessen werde.

https://www.piper.de



Geheimtipp am Rande

Übrigens geben die drei Brüder auch gemeinsame Lesungen. Wer sich also für die Flüchtlingsthematik oder die Geschichte der Sadinams interessiert, sollte dort unbedingt vorbeischauen.
Im Rahmen des festival contre le racisme konnte ich mir so selbst ein Bild von den Brüdern machen. Bei der Lesung im DAI in Heidelberg, war ich mehr als angetan von Masoud und Mojtaba (Milad war leider nicht vor Ort). Die Zwillinge sind unglaublich sympathisch und redegewandt. Gleichzeitig reklamieren sie für ihre Darstellungen keinen Absolutheitsanspruch.
Highlight der Lesung war für mich die gemeinsame Aushandlung politisch-sozialer Sachverhalte. 

Cover des Buches Unerwünscht (ISBN: 9783827010797)
ChristineMaries avatar

Rezension zu "Unerwünscht" von Masoud Sadinam

ChristineMarie
Unerwünscht in Deutschland

Abwechselnd erzählen die drei Brüder Mojtaba, Masoud und Milad Sadinam ihre Geschichte als Asylbewerber in Deutschland. Von der Flucht aus dem Iran,  der Ankunft in der ersten Sammelunterkunft, über die langen  Jahre des sich hinziehenden Asylverfahrens mit all seinen würdelosen Zumutungen, den ablehnenden Bescheiden und Aufforderungen, Deutschland zu verlassen, bis zur Aufenthaltsgenehmigung nach 10 Jahren Unsicherheit und Angst. Hier wird kein Einzelfall erzählt, sondern exemplarisch die Erlebnisse von vielen Flüchtlingen in Deutschland aus der Sicht der Betroffenen erzählt und diese Erzählungen gehen unter die Haut. Dass die drei Brüder sehr erfolgreich ihr Abitur gemacht haben, auf deutschen Hochschulen  studieren und deshalb gerne als Kronzeugen für die gelungene deutsche Integrationspolitik genannt werden, zeigt eigentlich  nur, wie unreflektiert auch Teile der Presse mit dem Thema umgehen.  Hier haben es drei geschafft, -  nicht  weil dieses Land sie wollte und bei der Integration unterstützte, sondern obwohl es genau dies nicht tat. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks