Massimo Marano

 2,7 Sterne bei 25 Bewertungen
Autor*in von Gans oder gar nicht, Un caso d'amore Ein Fall von Liebe und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Massimo Marano wurde 1958 in Rom geboren. Nach einem Sprachstudium in München folgte eine langjährige Tätigkeit als Übersetzer und Dozent für Italienisch. Seit mehreren Jahren betreut er ein wöchentliches Online-Magazin und schreibt über aktuelle Themen in Italien. 

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Massimo Marano

Cover des Buches Gans oder gar nicht (ISBN: 9783492274043)

Gans oder gar nicht

(24)
Erschienen am 01.11.2011
Cover des Buches Un caso d'amore Ein Fall von Liebe (ISBN: 9783423419598)

Un caso d'amore Ein Fall von Liebe

(0)
Erschienen am 01.04.2013
Cover des Buches Un caso d'amore Ein Fall von Liebe (ISBN: 9783423094832)

Un caso d'amore Ein Fall von Liebe

(1)
Erschienen am 01.03.2009
Cover des Buches L'ultimo applauso Der letzte Applaus (ISBN: 9783423095242)

L'ultimo applauso Der letzte Applaus

(0)
Erschienen am 01.01.2015

Neue Rezensionen zu Massimo Marano

Cover des Buches Gans oder gar nicht (ISBN: 9783492274043)
JessisBuchwelts avatar

Rezension zu "Gans oder gar nicht" von Massimo Marano

JessisBuchwelt
Kulinarisches Abenteuer

Stell dir vor, du bist eine erfolgreiche Singlefrau, die in London lebt, aber nichts sehnlicher wünscht, als ein romantisches Weihnachtsfest bei der Familie in Deutschland – und natürlich einen neuen Freund an ihrer Seite. Willkommen in der Welt von Miriam Engel, der Protagonistin in „Gans oder gar nicht“ von Massimo Marano. Was nach einer herzerwärmenden Weihnachtsromanze klingt, entpuppt sich leider als ziemlich fade Geschichte.

Miriam arbeitet seit fast zwei Jahren in einer Werbeagentur in London und will Weihnachten nicht wieder alleine verbringen. Da kommt der charmante Italiener Marcello gerade recht, den sie in Deutschland kennenlernt. Sofort blüht die Hoffnung auf, die Weihnachtsgans bei ihren Lieben – und das auch noch mit neuem Freund – genießen zu können. Doch wie so oft im Leben läuft nichts nach Plan.

Das Buch beginnt vielversprechend mit einer turbulenten Kennenlerngeschichte zwischen Miriam und Marcello, die sich schnell ineinander verlieben. Doch hier liegt auch schon das erste Problem: Alles geht viel zu schnell! Kaum hat das Paar ein erstes Date, sind sie auch schon ein festes Paar. Das mag zwar romantisch klingen, wirkt aber eher unrealistisch und überstürzt. Miriam, die als erfolgreiche Geschäftsfrau dargestellt wird, verwandelt sich plötzlich in ein naives Dummchen, das Marcello nach wenigen Wochen bereits 10.000 Euro leiht. Die Diskrepanz zwischen ihrer beruflichen Intelligenz und ihrer persönlichen Naivität ist einfach zu groß, um glaubhaft zu sein.

Ein weiterer Handlungsstrang dreht sich um Christopher, den Miriam in Los Angeles trifft. Obwohl er deutliches Interesse an ihr zeigt, bleibt Miriam Marcello treu – zumindest anfangs. Doch auch dieser Teil der Geschichte fühlt sich unausgereift und hastig an. Die Dialoge wirken oft hölzern und bemüht, als hätte der Autor versucht, Spannung und Emotionen künstlich zu erzeugen, ohne dabei authentisch zu bleiben.

Die Charaktere selbst bleiben flach und wenig überzeugend. Miriam, die hin- und hergerissen ist zwischen ihren Gefühlen für Marcello und ihrer Enttäuschung über seine kühle Art, wirkt oft widersprüchlich und schwer nachvollziehbar. Marcello bleibt als Charakter ebenfalls blass und wenig greifbar. Die Nebenfiguren, die durchaus Potenzial gehabt hätten, werden leider nur oberflächlich behandelt.

Der Schreibstil von Massimo Marano ist nüchtern und sachlich, was der Geschichte die nötige Leichtigkeit und den Humor nimmt. Ein Weihnachtsroman sollte das Herz erwärmen und zum Lachen bringen, doch „Gans oder gar nicht“ bleibt leider weit davon entfernt. Selbst die romantischen E-Mails, die angeblich poetisch und voller Liebe sein sollen, werden nur angedeutet und nicht ausgeschmückt, was den Leser enttäuscht zurücklässt.

Insgesamt hat „Gans oder gar nicht“ viel Potenzial verschenkt. Die Grundidee einer Weihnachtsromanze mit einer charmanten italienischen Note ist reizvoll, doch die Umsetzung lässt zu wünschen übrig. Wenn du auf der Suche nach einer leichtfüßigen, romantischen Geschichte bist, die dich in Weihnachtsstimmung versetzt, solltest du vielleicht lieber zu einem anderen Buch greifen.

Fazit: „Gans oder gar nicht“ von Massimo Marano ist leider weder herzerwärmend noch besonders spannend. Die Charaktere bleiben blass, die Dialoge sind hölzern und die Handlung wirkt zu konstruiert. Schade um die schöne Idee – hier hätte man mehr draus machen können.

Cover des Buches Gans oder gar nicht (ISBN: 9783492274043)
Jessica-buchmoments avatar

Rezension zu "Gans oder gar nicht" von Massimo Marano

Jessica-buchmoment
Gans oder gar nicht

Miriam lebt und arbeitet seit einiger Zeit in London, wünscht sich aber nichts sehnlicher, als wieder zurück nach Deutschland zu kehren. Als sie aus beruflichen Gründen einige Tage in Deutschland – sogar bei ihrer Familie – verbringen kann, lernt sie Marcello kennen. Die beiden verlieben sich sehr schnell ineinander.

Als Miriam zurück nach London muss, verabreden sich die beiden, sich möglichst schnell wiederzusehen. Jedoch muss Miriam an dem geplanten Wiedersehens-Wochenende aufgrund eines Projektes nach Los Angeles. Dort lernt sie Christopher kennen, der ihr schöne Augen macht und ihr auch deutlich macht, dass ihn die Entfernung zwischen London und LA nicht abschrecken würde. Zwar findet Miriam ihn interessant, gibt ihm aufgrund ihrer Beziehung zu Marcello eine Abfuhr.

Leider läuft es mit Marcello aber nicht so super. Auf E-Mails antwortet er nahezu nie und telefonisch ist er meist nur sehr kurz angebunden. Miriam aber ist so blind vor Liebe, dass sie für alles eine Ausrede hat.

Als sie kurz vor Weihnachten dann aber zurück nach Deutschland geht, verbringt sie zwar einige nette Tage mit Marcello, aber auch die sind nicht das Wahre. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, um nicht zu spoilern.

Die Grundidee von „Gans oder gar nicht“ ist gar nicht mal so schlecht, allerdings ist die Umsetzung nicht besonders geglückt. Fast alles im Buch geht viel zu schnell. Kaum lernen sich Miriam und Marcello kennen, sind sie schon ein festes Paar. Sie sind gerade einmal wenige Wochen zusammen, da leiht Miriam ihm bereits 10.000,00 €. Als sie gerade einmal das zweite Wochenende miteinander verbringen, da lädt sie ihn schon dazu ein, Weihnachten mit ihr und ihrer Familie zu verbringen… Diese Schnelligkeit ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.

Auch der Teil hinsichtlich Christopher fühlt sich beim Lesen oft so an, als wurde da ganz viel in der Geschichte ausgelassen. Ich hatte beim Lesen oft das Gefühl, dass ich als Leserin gar nicht an den Entwicklungen beteiligt werde, sondern immer nur die Ergebnisse zu lesen bekomme.

Die Dialoge wirken manchmal als hätte sie ein 12-jähriger geschrieben. Die Charaktere wirken auch nur halbfertig. Miriam selbst wirkt sehr widersprüchlich – auf der einen Seite eine erfolgreiche und intelligente Geschäftsfrau und auf der anderen Seite ein naives Dummchen, wenn es um ihren Marcello geht. Das passt irgendwie gar nicht zusammen. Bei den anderen Charakteren ist es schwierig, überhaupt eine Beziehung zu ihnen aufzubauen.

Cover des Buches Gans oder gar nicht (ISBN: 9783492274043)

Rezension zu "Gans oder gar nicht" von Massimo Marano

Ein LovelyBooks-Nutzer
Gans oder gar nicht

Miriam lebt und arbeitet seit einiger Zeit in London, wünscht sich aber nichts sehnlicher, als wieder zurück nach Deutschland zu kehren. Als sie aus beruflichen Gründen einige Tage in Deutschland – sogar bei ihrer Familie – verbringen kann, lernt sie Marcello kennen. Die beiden verlieben sich sehr schnell ineinander.

Als Miriam zurück nach London muss, verabreden sich die beiden, sich möglichst schnell wiederzusehen. Jedoch muss Miriam an dem geplanten Wiedersehens-Wochenende aufgrund eines Projektes nach Los Angeles. Dort lernt sie Christopher kennen, der ihr schöne Augen macht und ihr auch deutlich macht, dass ihn die Entfernung zwischen London und LA nicht abschrecken würde. Zwar findet Miriam ihn interessant, gibt ihm aufgrund ihrer Beziehung zu Marcello eine Abfuhr.

Leider läuft es mit Marcello aber nicht so super. Auf E-Mails antwortet er nahezu nie und telefonisch ist er meist nur sehr kurz angebunden. Miriam aber ist so blind vor Liebe, dass sie für alles eine Ausrede hat.

Als sie kurz vor Weihnachten dann aber zurück nach Deutschland geht, verbringt sie zwar einige nette Tage mit Marcello, aber auch die sind nicht das Wahre. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, um nicht zu spoilern.

Die Grundidee von „Gans oder gar nicht“ ist gar nicht mal so schlecht, allerdings ist die Umsetzung nicht besonders geglückt. Fast alles im Buch geht viel zu schnell. Kaum lernen sich Miriam und Marcello kennen, sind sie schon ein festes Paar. Sie sind gerade einmal wenige Wochen zusammen, da leiht Miriam ihm bereits 10.000,00 €. Als sie gerade einmal das zweite Wochenende miteinander verbringen, da lädt sie ihn schon dazu ein, Weihnachten mit ihr und ihrer Familie zu verbringen… Diese Schnelligkeit ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.

Auch der Teil hinsichtlich Christopher fühlt sich beim Lesen oft so an, als wurde da ganz viel in der Geschichte ausgelassen. Ich hatte beim Lesen oft das Gefühl, dass ich als Leserin gar nicht an den Entwicklungen beteiligt werde, sondern immer nur die Ergebnisse zu lesen bekomme.

Die Dialoge wirken manchmal als hätte sie ein 12-jähriger geschrieben. Die Charaktere wirken auch nur halbfertig. Miriam selbst wirkt sehr widersprüchlich – auf der einen Seite eine erfolgreiche und intelligente Geschäftsfrau und auf der anderen Seite ein naives Dummchen, wenn es um ihren Marcello geht. Das passt irgendwie gar nicht zusammen. Bei den anderen Charakteren ist es schwierig, überhaupt eine Beziehung zu ihnen aufzubauen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 36 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks