Inhalt
Nach einem Prolog und einer Einleitung, in der drei mögliche Szenarien grundsätzlich angerissen werden, ist das Buch in vier Kapitel unterteilt. Die ersten drei Kapitel setzen sich mit jeweils einem der drei möglichen Szenarien auseinander, dem schlechten, dem hässlichen und dem guten. Das vierte Kapitel versucht dann aufzuzeigen, wie ein dritter Weltkrieg verhindert werden kann. Ein Fazit drückt die Hoffnung auf Kooperation und friedliches Miteinander aus.
Am Ende des Buches sind 26 Seiten mit Anmerkungen und weiterführenden Lesehinweise zu finden.
Subjektive Eindrücke
"Geschichte wiederholt sich nicht." So heißt es immer wieder. Aber manchmal hat man doch das Gefühl, dass sie es tun - mit neuen Mitteln, mit neuen Möglichkeiten. Die Frage ist, ob die Menschheit es schafft, die übelsten Wiederholungen zu vermeiden.
Natürlich sind die meisten Einzelinformationen in diesem Buch bekannt und die wesentlichen Diskussionen auch geführt, aber in dieser konkreten Zusammenstellung doch erhellend, aber auch die Gefahr noch einmal besonders deutlich machend. Das ist für mich der besondere Wert dieses Buches.
Mich hat das Buch in dieser Klarheit und Zusammenstellung noch einmal mehr erschreckt.
Fazit
Wir müssen es schaffen zu kooperieren und zu kommunizieren und die Hoffnung nicht zu verlieren.
Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/