Im Jahre 1874 in Edinburgh wird ein Kind geboren. Es ist die kälteste Nacht des Jahres und nicht alle werden sie überleben. Jack kommt auf die Welt, aber sein Herz schlägt nicht. Die Hebamme, Dr.Madeleine, hat aber eine Idee. Sie holt eine alte Kuckucksuhr und setzt sie Jack ein. Es dauert nicht lange und sein Herz beginnt zu schlagen. Bei der Ärztin wachsen noch weitere Kinder auf und für jeden Fall hat sie eine ausgefallene Idee. Jacks Herz schlägt manchmal ganz laut und wild und als er endlich einen Ausflug in die Stadt wagen darf, da überschlägt es sich fast. Er entdeckt ein wunderschönes Mädchen, sie singt sich quasi sofort in sein Herz. Dr. Madelein warnt ihn aber vor der Liebe, denn sie könnte mit seiner Uhr böses anstellen und ihn sein Leben kosten. Als sich dann auch vieles anderes verändert, wagt Jack die Suche nach seiner einzigen Liebe. Man muss sich auf diese wunderbare Geschichte einlassen und taucht ein in eine faszinierende, märchenhafte Welt. Wie bei "Edward mit den Scherenhänden" im Film von Tim Burton trifft man einen Jungen, der anders ist und doch lieben will. Skurril, märchenhaft, romantisch, spannend, anders. Toll!
Mathias Malzieu
Lebenslauf
Alle Bücher von Mathias Malzieu
Die Mechanik des Herzens
Metamorphose am Rande des Himmels
Der kleinste Kuss der Welt
Ich liebe das Leben viel zu sehr
Die Mechanik des Herzens (DAISY Edition)
The Boy With the Cuckoo-Clock Heart
La Mécanique du coeur
Le plus petit baiser jamais recensé
Neue Rezensionen zu Mathias Malzieu
Alleine das Cover und der Titel lässt schon erahnen das es sich hierbei nicht um eine konventionelle Geschichte handelt.
Wenn man das Alter der Protagonisten ausblendet, bzw. sie der Verschrobenheit der Geschichte zuschreibt, dann stört es nicht so sehr.
Was mir bei dieser Geschichte sehr gut gefallen hat war der Schreibstil, ich fand ihn stellenweise aufgrund der Thematik poetisch aber nicht zu auftragend. Auch wenn hier aus der Ich-Perspektive geschrieben wurde, hatte man das Gefühl, die Geschichte wurde einem erzählt.
Jack ist ein außergewöhnlicher Junge, er besitzt ein Uhrenherz, welches nie aus den Takt geraten darf. Eines Tages verliebt er sich in eine kleine Tänzerin, welches sein Herz völlig aus dem Takt bringt. Trotz der Gefahr, begibt sich Jack auf die Suche und muss sich vielen Herausforderungen stellen.
Das Buch ist romantisch, poetisch, verrückt und brutal. Eine gute Mischung wie ich finde. Beim lesen hatte ich immer die Geschichte von "Edward mit den Scherenhänden" vor Augen, die vom Stil her sehr ähnlich ist.
C'est mon troisième livre de l'auteur. J'ai bien aimé ses histoires légèrement abstraites ("La mécanique du cœur" et "Le plus petit baiser jamais recensé"). Surtout parce que l'amour était au premier plan, à côté d'une idée abstraite. Maintenant, je voulais connaître cette histoire, mais malheureusement, je n'ai pas tout à fait décollé.
Tom Cloudman est le pire cascadeur de tous les temps. Il est plutôt maladroit et se fait toujours plus ou moins mal. Mais il a des fans qui adorent le regarder. Il va donc de ville en ville pour divertir les gens. Car il ne souhaite qu'une chose : voler. Un jour, il se blesse si gravement qu'il doit être hospitalisé. Là, on lui diagnostique un cancer. Mais Tom ne veut pas être cloué au lit. Une nuit, il se faufile sur le toit et voit Endorphina, une femme-oiseau. Elle peut le guérir, mais pour cela, il doit renoncer à sa vie actuelle.
J'ai déjà lu ce livre en allemand. Eh bien, c'était abstrait en tout cas, mais c'était différent. Cette fois, l'histoire n'a pas réussi à me captiver. Même pas dans la langue originale. Les personnages sont restés trop distants pour moi. Leur histoire d'amour est restée plutôt superficielle, ce que j'ai trouvé très dommage. En revanche, le style d'écriture est comme d'habitude très poétique. La maladie de Tom, ou plus généralement tout dans l'histoire, a été décrite d'une très belle manière. En tant que lecteur, j'ai plutôt eu l'impression qu'il allait tout au plus un peu mal et qu'il n'y avait rien de grave. D'accord, l'une ou l'autre métaphore était un peu horrible. J'ai trouvé la description de la métamorphose en elle-même passionnante, mais aussi un peu dégoûtante. Mais cela fait partie de son style. Néanmoins, il me manquait ici la profondeur. Je n'ai pas réussi à saisir les personnages et je n'ai pas été touchée. C'est vraiment dommage. De toute façon, je peux recommander ce petit livre spécial à tous ceux qui aiment lire une histoire courte et abstraite.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 885 Bibliotheken
auf 209 Merkzettel
von 12 Leser*innen aktuell gelesen
von 13 Leser*innen gefolgt