Matias Faldbakken

 3,9 Sterne bei 342 Bewertungen
Autor*in von The Cocka Hola Company, Macht und Rebel und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Matias Faldbakken, 1973 geboren, lebt als bildender Künstler in Oslo. 2003 erschien sein aufsehenerregender Debütroman »The Cocka Hola Company«, der Auftakt der Skandinavische-Misanthropen-Trilogie, die mit »Macht und Rebel« und »Unfun« komplettiert wurde. Bühnenfassungen aller drei Romane wurden an diversen deutschen Theatern aufgeführt. Faldbakken gilt zudem als einer der bedeutendsten Gegenwartskünstler Skandinaviens. Seine Werke werden weltweit in den führenden Galerien ausgestellt. Nach längerer Schreibpause erschien 2017 bei Heyne sein Roman »The Hills«, der von Publikum und Presse gefeiert wurde.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Matias Faldbakken

Cover des Buches The Cocka Hola Company (ISBN: 9783641122119)

The Cocka Hola Company

 (150)
Erschienen am 08.07.2013
Cover des Buches Macht und Rebel (ISBN: 9783641122126)

Macht und Rebel

 (97)
Erschienen am 08.07.2013
Cover des Buches Unfun (ISBN: 9783641234614)

Unfun

 (52)
Erschienen am 12.03.2018
Cover des Buches The Hills (ISBN: 9783453440050)

The Hills

 (20)
Erschienen am 13.04.2021
Cover des Buches Wir sind fünf (ISBN: 9783453272996)

Wir sind fünf

 (19)
Erschienen am 31.08.2020
Cover des Buches The Cocka Hola Company (ISBN: 9783866040441)

The Cocka Hola Company

 (4)
Erschienen am 22.09.2005
Cover des Buches Short Stories für Haus Lange Haus Esters (ISBN: 9783946848073)

Short Stories für Haus Lange Haus Esters

 (0)
Erschienen am 20.08.2020
Cover des Buches Yngve Holen (ISBN: 9783775745758)

Yngve Holen

 (0)
Erschienen am 15.05.2019

Neue Rezensionen zu Matias Faldbakken

Cover des Buches The Cocka Hola Company (ISBN: 9783641122119)
F

Rezension zu "The Cocka Hola Company" von Matias Faldbakken

Rache bringt nicht viel
flower2vor einem Jahr

Tatsächlich habe ich mehrere Anläufe gebraucht, um das Buch zu lesen.

Der Anfang war sehr witzig, aber teilweise muss man sich dazu zwingen, dass Buch weiterzulesen. Es wird tatsächlich besser.

Die Personenvorstellung, sind knapp, präsize dargestellt und sind leicht zu merken.

Dachte, in der Geschichte handelt sich um Tiptop und Casco, dabei spielen beide nur eine kleine Nebenrolle.

Im dem Buch geht es hauptsächlich um Simpel, welcher die ganzen Pornos schreibt. Seinen verhaltungsgestörten Sohn macht ihm und Motha das Leben schwieriger. Er beißt alle, sobald man ihn berrührt außer seiner Mutter.

Simpel nervte mich anfangs ziemlich, aber in laufe der Zeit versteht man ihn, weshalb er so komisch ist.

Seine Rache sind äußert klever und gut durchdacht, er wird mir etwas sympatisch.

Das Ende habe ich leider nicht so ganz verstanden, werde das nochmal nachlesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Hills (ISBN: 9783453440050)
ysmns avatar

Rezension zu "The Hills" von Matias Faldbakken

Der Moment, in dem alles ins Wanken gerät
ysmnvor 2 Jahren

Mit “The Hills” hat der norwegische Autor Matias Faldbakken einen ironischen Roman über ein traditionsreiches Osloer Restaurant geschrieben, in dem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Der Protagonist des Romans ist der Kellner, der sich selbst als hochsensibel bezeichnet, seine Arbeit sehr ernst nimmt, von den festsitzenden Handgriffen und Umgangsformen nie abweicht und die Gewohnheiten seiner Stammgäste bis ins kleinste Detail kennt. Doch die so fest verankerte Ordnung des Restaurants fällt dem Chaos anheim, als eine junge Frau durch die Tür tritt. 

Mit der Ankunft der jungen Frau gerät alles, wofür das Restaurant steht, plötzlich ins Wanken. Der Kellner beginnt, grobe Fehler zu machen, er vergisst sich. Hierarchien und Strukturen lösen sich auf und kehren sich ins Gegenteil um. Da wird plötzlich die Käseplatte vor dem Hauptgericht verzehrt und Handys halten Einzug in das von Zeitungen geprägte Erscheinungsbild des Restaurants. 

Die Geschichte bewegt sich am Abgrund. Auf der einen Seite ist die Ordnung, das Alte, das Festhalten an einer Zeit, die schon längst vergangen scheint und nur noch innerhalb der Wände von The Hills existiert. Das Restaurant steht für ein altes Europa, an das man sich mit aller Gewalt klammern muss, um es noch aufrecht erhalten zu können, das in Form des Restaurants bereits abgenutzt wirkt, in dem sich der Ruß und der Dreck der Zeit festgesetzt haben: “Stellen Sie sich vor, wie schön es im alten Europa war, das ist gar nicht einmal so lange her. […] Jetzt gibt es überall Dönerstände und Reparaturläden für kaputte Handybildschirme. Armes Europa.”

Auf der anderen Seite steht das totale Chaos, ein unbekanntes, noch unerforschtes Neues, das nicht mit der Nostalgie, die The Hills auszeichnet, in Einklang zu bringen ist. 

Es ist grandios, wie Faldbakken seine Geschichte stets am Abgrund entlanggleiten lässt. Das Geschehen wird zu einem Balanceakt, zu einem Seiltanz und als Leser rechnet man stets mit dem Schlimmsten, mit dem unsichtbaren Stoß, der die Tänzer vom Seil fallen lässt. 

Doch nicht nur diese Ungewissheit und untergründige Spannung zeichnen den Roman aus. Er ist außerdem ein Kammerspiel, das sich aus sehr feinen und tiefgründigen Charakterstudien zusammensetzt. Der Kellner, die Barfrau, der Maitre D’ und die Gäste werden in ihrem Verhalten während der gesamten Erzählung unter die Lupe genommen. Nichts bleibt dabei verborgen. Gleichzeitig werden die Figuren jedoch nie ins Lächerliche gezogen und nehmen keine zu starken karikaturartigen Konturen an. Denn Faldbakken gelingt es meisterhaft, seine Figuren auf dieser Bühne, die das Restaurant darstellt, auftreten zu lassen, ihnen den Raum zu geben, sich zu entfalten und Tiefe zu entwickeln und sie dem Leser gleichzeitig durch eine scharfsinnige und ironische Linse blickend zu präsentieren. 

“The Hills” ist Zeugnis des erzählerischen Talents seines Autoren und eine Freude für jeden Leser.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wir sind fünf (ISBN: 9783453272996)
Thomas_Lawalls avatar

Rezension zu "Wir sind fünf" von Matias Faldbakken

Pseudophilosophischer Magerquark
Thomas_Lawallvor 3 Jahren

Ja wo ist er denn, der Hammer, mit welchem Herr Faldbakken angeblich zu schreiben beliebt? Wer suchet, der findet, scheint hier das Motto zu sein. Und zu suchen gibt es wahrlich genug. Zu finden dann schon eher weniger ...

... denn es ist eine ganz "normale" Familiengeschichte, deren Figuren eher blass und locker gezeichnet ihr Dasein fristen. Ja gut, die ebenso wilde wie alkoholgetränkte Jugend der männlichen Hauptperson Tormod Blystad reißt es dann auch nicht raus. Vielleicht dann schon eher die besonderen Fähigkeiten Tormods, die sich bei ordentlichem Drogenmissbrauch abzeichnen.

Diese werden konkretisiert, als das "fünfte" Familienmitglied "Snusken", ein Elchhund, plötzlich verschwindet. Der Verlust des Tieres stürzt Tormod, seine Frau Siv und die beiden Kinder Alf und Helene in eine tiefe Krise. Der Herr des Hauses verschanzt sich in seiner Werkstatt und mit Hilfe eines ehemaligen Kommilitonen beginnt er ein seltsames Machwerk aus Ton.

Fortan wird es schräg, und da sind sie wieder, die Fragen. Vielleicht ist das Ganze ja eine Parabel oder eine Allegorie? Indirektuellen Auslegungen sind natürlich Tür und Tor geöffnet, wenn schon von "Dädalus" und Söhnchen "Ikarus" die Rede ist oder gar von dem Herrn von und zu Faust. Auch ein Golem winkt am Horizont. Wie dem auch sei, "Wir sind fünf" fällt aus dem Rahmen, und das ist immerhin schon mal die halbe Miete.

Was sich hinter der Geschichte verbirgt, darf jeder selbst herausfinden. Etwa eine Art pseudophilosophischer Magerquark? Die vermeintlich einfache Konstruktion isoliert zu betrachten wäre der falsche Ansatz. Letztlich beurteilt man einen Picasso nicht nach der Auswahl der Farben und schließlich geht es um so wichtige Themen wie Verlust, gesellschaftliche Zwänge und Anerkennung durch selbige, sowie um Opferbereitschaft. Auch darum, wie weit man gehen möchte, um, was auch immer, zu erreichen.

"Sprachgewalt" ist zwar etwas anderes und eine "poetische Wucht" ist nicht auszumachen. Die Fähigkeit und der Wille für eine akzentuierte Vermarktung dann schon eher. Dennoch, "Wir sind fünf" hat etwas. Und zwar etwas, das bleibt. Dies wiederum und immerhin, kann nicht jeder Roman von sich behaupten.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks