Zum Inhalt / Klappentext
Hörspiel
Gelesen von Axel Malzacher, Kordula Leiße, Julia Stoepel, u.v.a.
Erstmals auf Deutsch: Das Hörspiel-Originalabenteuer mit dem 10. Doktor und Donna Noble aus der BBC-Serie DOCTOR WHO
Als der Doktor und Donna das Technische Museum in London besuchen, um einen Blick in die Zukunft zu werfen, läuft nicht alles nach Plan. Englands größtes IT-Genie ist unfähig, ihren Computer zu benutzen. Noch besorgniserregender allerdings sind Exponate, die plötzlich Museumsbesucher attackieren. Und draußen verlieren die Menschen die Kontrolle über die Technik, die ihr Leben bestimmt. Liegt es schlicht an menschlicher Dummheit, oder ist etwas Finsteres im Gange? Die Koggnossenti lauern schon und warten nur darauf, dass alle Londoner der Technophobie zum Opfer fallen.
Mit Axel Malzacher, der aktuellen Synchronstimme von David Tennant, sowie Kordula Leiße, der Synchronstimme von Catherine Tate als Donna
Mitwirkende:
Der Doktor - Axel Malzacher
Donna - Kordula Leiße
Bex - Julia Stoepel
Jill Meadow - Cathlen Gawlich
Brian - Lars Schmidtke
Kevin Jones - Sebastian Walch
Lukas - Carsten Wilhelm
Silvi - Daniela Hoffmann
sowie Thomas Balou Martin, Nico Tech, Sebastian Kaufmane, Arne Fuhrmann und Mario Hassert.
(Quelle: Lübbe Audio)
Wer ist Doctor Who?
Doctor Who (nach der titelgebenden Frage [engl.] „Doktor: Wer“?) ist eine britische Science-Fiction-Fernsehserie, die seit 1963 von der BBC produziert wird. Doctor Who handelt von einem mysteriösen Zeitreisenden, der nur als „Der Doktor“ bekannt ist. Er reist mit seinen Begleitern in der Zeit-Raum-Maschine TARDIS (Time And Relative Dimensions In Space), die als eine alte Polizei-Notrufzelle getarnt ist, und wird dabei in verschiedene Abenteuer verwickelt. (Quelle: Wikipedia)
Meine Gedanken zum Hörspiel
Das Cover:
Tolles Cover mit einem Außerirdischen und natürlich Donna und Doctor Who. Herumfliegende Handys und Tablets nehmen passend Bezug auf den Inhalt der Geschichte.
Inhalt:
Der Doctor und Donna besuchen das Technische Museum in London. Schnell stellen sie fest, dass etwas nicht in Ordnung ist. Die Menschen verlieren ihren technischen Verstand und sogar IT-Spezialisten sind davor nicht sicher. Mit einem Mal scheint der harmlose Staubsauger ein Monster zu sein und eine Rolltreppe ein unüberwindbares magisches Hindernis. Schnell findet der Doctor heraus, dass Außerirdische - die Koggnossenti - dahinter stecken. Sie wollen die Macht übernehmen und senden ein Signal aus, dass die Technophobie auslöst und die Menschen hilflos macht. Nur ganz wenige sind immun gegen die Attacke, wird es ihnen gelingen die Koggnossenti in die Flucht zu schlagen?
Schreibstil/Vorleser
Die Folge ist sehr schön gesprochen und hat mich schnell begeistert. Ich war gebannt und gespannt, was sich hinter der Technophobie verbirgt und wer dahintersteckt. Die Sprecher haben den Figuren eindrucksvoll Leben eingehaucht. Die technische Umsetzung ist gut. Alle Stimmen sind deutlich zu unterscheiden und auch die Hintergrundgeräusche sind passend eingespielt. Diesmal hat mich Bex wirklich erreicht und mitgerissen, die Stimme von Julia Stoepel hat mir sehr gut gefallen und ich konnte die Angst förmlich riechen, als sie den Koggnossenti in die Klauen fällt...
Fazit
Eine wirklich spannende Folge Doctor Who. Es hat mir Spaß gemacht mitzuerleben, wie alltägliche Geräte im Glauben der Menschen zu Monstern mutieren. Hierfür
4 Sterne