Matthew Costello

 3,9 Sterne bei 1.362 Bewertungen
Autor von Cherringham - Mord an der Themse, Tiefer Grund und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Matthew Costello is the author of a number of successful novels, including Vacation (2011), Home (2014) and Beneath Still Waters (1989), which was adapted by Lionsgate as a major motion picture.  He has written for The Disney Channel, BBC, SyFy and has also  designed dozens of bestselling games including the critically acclaimed The 7th Guest, Doom 3, Rage and Pirates of the Caribbean.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Cherringham - Der letzte Zaubertrick (ISBN: 9783751768078)

Cherringham - Der letzte Zaubertrick

(1)
Neu erschienen am 01.05.2025 als eBook bei beTHRILLED.
Cover des Buches Mydworth - Dunkle Schatten über Paris (ISBN: 9783751773454)

Mydworth - Dunkle Schatten über Paris

Erscheint am 01.09.2025 als eBook bei beTHRILLED.
Cover des Buches Der letzte Zaubertrick: Cherringham - Landluft kann tödlich sein, Folge 48 (ISBN: B0F6YMXB4G)

Der letzte Zaubertrick: Cherringham - Landluft kann tödlich sein, Folge 48

(1)
Neu erschienen am 01.05.2025 als Hörbuch bei Lübbe Audio.

Alle Bücher von Matthew Costello

Cover des Buches Cherringham - Mord an der Themse (ISBN: 9783732552610)

Cherringham - Mord an der Themse

(61)
Erschienen am 10.10.2017
Cover des Buches Tiefer Grund (ISBN: 9783404176540)

Tiefer Grund

(44)
Erschienen am 26.01.2018
Cover des Buches Mydworth - Bei Ankunft Mord (ISBN: 9783732573172)

Mydworth - Bei Ankunft Mord

(32)
Erschienen am 30.08.2019
Cover des Buches Mydworth - Tod im Mondschein (ISBN: 9783741301490)

Mydworth - Tod im Mondschein

(24)
Erschienen am 31.10.2019
Cover des Buches Cherringham - Mord im Mondschein (ISBN: 9783732552634)

Cherringham - Mord im Mondschein

(24)
Erschienen am 10.10.2017
Cover des Buches Cherringham - Die Nacht der Langfinger (ISBN: 9783732552641)

Cherringham - Die Nacht der Langfinger

(23)
Erschienen am 10.10.2017
Cover des Buches Mydworth - Spur nach London (ISBN: 9783732573196)

Mydworth - Spur nach London

(18)
Erschienen am 20.12.2019

Neue Rezensionen zu Matthew Costello

Cover des Buches Cherringham - Die verfluchte Farm (ISBN: 9783785785003)
Lesezauber_Zeilenreises avatar

Rezension zu "Cherringham - Die verfluchte Farm" von Matthew Costello

Lesezauber_Zeilenreise
Hexen, Flüche, Heimsuchung? Jack und Sarah ermitteln wieder

Inhaltsangabe Verlag:

Seit dem 17. Jahrhundert thront Mabbs Farm auf dem Hügel von Cherringham - einer Zeit, als die Einwohner Angst vor dem Teufel hatten und Hexen auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. Der Legende nach sind alle, die auf der Farm leben, verflucht. Aber liegt es wirklich an dem Fluch, dass die Ernte schlecht ausfällt, die Tiere krank werden und tödliche Feuer auf der Farm ausbrechen? Oder gibt es dafür einen ganz anderen Grund? Weder Jack noch Sarah glauben an das Übernatürliche - und bald entdecken sie sehr reale Verdächtige.


Meine Inhaltsangabe:

Die Mabbs Farm scheint verflucht: Maschinen gehen kaputt, Tiere erkranken, Feuer bricht aus. Der Farmer und seine Familie sind finanziell und nervlich am Ende, doch er will um jeden Preis an der Familienfarm festhalten. Die kursierenden Gerüchte über einen Fluch, der vor hunderten von Jahren von drei Hexen ausgerufen wurde, die vor ihrem Tod auf dem Scheiterhaufen verbrannt und dann dort auf dem Land vergraben wurden, halten sich hartnäckig. Jack & Sarah sind eher pragmatisch veranlagt und glauben nicht an derlei Spukgeschichten. Sie wollen der Sache auf den Grund gehen und haben auch schon den einen oder anderen Verdächtigen im Visier. 


Erster Satz: »Charlie Fox blickte über das Tal zur Sonne, die nun begonnen hatte, hinter die Hügel zu sinken.«


Mein Eindruck:

Diesmal geht es also ein wenig unheimlicher zu, in Cherringham. Es geht diesmal nicht um einen Mordfall oder um einen Raub, den Jack und Sarah lösen müssen, sondern um einen angeblichen Fluch und die Vorkommnisse auf einer Farm, die dieser angeblich auslöst. Gewohnt souverän gehen die beiden den Spuren nach, decken Neues auf, stochern in Wespennestern herum und bringen das eine oder andere unliebsame Geheimnis ans Licht. Dabei steht auch jetzt ihre enge Freundschaft im Vordergrund, die beiden wachsen immer mehr zusammen und diese Entwicklung mitzuerleben, macht schon Spaß. Kein superspannender Krimi mit Finten und Plottwists oder besonders erwähnenswerter Raffinesse, dafür einfach sehr gut, kurzweilige, leichte Unterhaltung mit netten Figuren und einem wunderschönen Setting (wenn man wie ich England liebt). Wie gewohnt sehr professionell und angenehm gelesen von Sabina Godec. Lockerer CosyCrime, den man sich dank der überschaubaren Spiellänge von gerade einmal 3 Stunden 23 Minuten auch gerne mal an einem faulen Sonntag genüsslich reinziehen kann. Ich mags gerne. 4/5 Sterne.  

Cover des Buches Cherringham - Der verschwundene Tourist (ISBN: 9783732508839)
Sternenstaubfees avatar

Rezension zu "Cherringham - Der verschwundene Tourist" von Matthew Costello

Sternenstaubfee
Der verschwundene Tourist

Bei einer Führung durch Cherringham verschwindet ein amerikanischer Tourist spurlos. Der Touristengruppe fällt gar nicht auf, dass er fehlt, aber die Schwester des Verschwundenen meldet sich bei Jack und bittet ihn um Hilfe…
Dieser Band hat mir sehr gut gefallen, auch wenn die Geschichte diesmal nicht so „cosy“ war wie sonst. Ich fand die Handlung ein bisschen bedrückender als üblich, aber unterhaltsam und rätselhaft. 

13.05.2025

Der Prinz und sein Kammerdiener

Klappentext:

Party Time in Mydworth!

Lady Lavinia lädt ihre Künstlerfreunde zu einem exklusiven Sommer­fest auf Myd­worth Manor ein. Die Gäste­liste kann sich sehen lassen, sogar ein Prinz ist mit von der Partie! Zu­nächst sieht alles nach einer ge­lungenen Ver­anstaltung aus: Der Cham­pagner fließt in Strömen, die Musik ist mit­reißend und die Horsd'oeuvre sind sen­sationell. Doch als plötzlich eine Leiche im Schlaf­zimmer des Prinzen auf­taucht, ist die gute Stimmung schlag­artig vorbei.

Wer ist der Tote? Ist der Prinz etwa in dunkle Machenschaften ver­wickelt? Erneut sind die außer­ordent­lichen detek­tivischen Fähig­keiten von Harry und Kat ge­fragt, die in dieser überaus deli­katen An­ge­legenheit er­mitteln. Können sie das Ver­brechen auf­klären, be­vor die Krone Groß­britan­niens in einen Skandal ver­wickelt wird?


Rezension:

Tante Lavinia gibt eine Wochenendgesellschaft. Dass der Prince of Wales er­scheint, über­rascht sogar sie selbst. In der Nacht kommt es je­doch im An­kleide­zimmer des Prinzen zu einem Mord. Alleine dass die Polizei im un­mittel­baren Um­feld des Thron­folgers er­mittelt, wäre ein Skandal. Des­halb kommt Lavinia auf die Idee, ihren Neffen Harry und seine Frau Kat den Fall auf­klären zu lassen – ohne dass der Prinz er­wähnt wird.

Mit einer Mord-Ermittlung, von der möglichst niemand im Haus etwas mit­be­kommen soll, stellen Matthew Costello und Neil Richards ihr Prota­gonis­ten- und Hobby-Er­mittler-Ehe­paar Lord und Lady Mor­timer vor eine ganz neue Heraus­forderung. Damit geben sie auch das Muster, das sich in letzter Zeit in dieser his­torischen Cosy-Crime-Reihe etab­liert hatte, die ein­zelnen Bände wechsel­weise in der näheren Um­gebung Myd­worths und ab­seits des titel­gebenden Wohn­ortes der Prota­gonis­ten spielen zu lassen, auf. Schon der vor­her­gehende Band 13 („Ein ge­fährliches Spiel“) handelte ja in Kats und Harrys Heimat. Auch mit der Ein­be­ziehung eines realen Mit­glieds der da­ma­ligen Königs­familie, den ‚Skandal-Prinzen‘ Ed­ward, be­treten die beiden Autoren Neu­land für diese Reihe. Die bis­her einzige andere in dieser Reihe auf­tretende reale Person der Hand­lungs­zeit war meines Wissens Amelia Earhart in Band 6 („Count­down im Cockpit“). Die Ge­schichte selbst ist dann je­doch wieder ty­pisch für die Myd­worth-Krimis. Ge­wohn­heits­leser wird sie ga­rantiert wieder ge­fallen.

Am Stil dieser Reihe ändern die Autoren natürlich nichts und erzählen wie ge­wohnt wechsel­weise aus der je­weiligen Sicht der beiden adligen Prota­gonis­ten Harry und Kat Mor­timer.


Fazit:

Trotz kleinerer Änderungen behält auch der mittlerweile 14. Band den typischen Stil dieser his­torischen Cosy-Crime-Reihe bei.


Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks