Matthew Inman

 3,9 Sterne bei 52 Bewertungen

Alle Bücher von Matthew Inman

Neue Rezensionen zu Matthew Inman

Flacher Humor, wenig Abwechslung – mehr erwartet

Woran du erkennst, dass deine Katze deinen Tod plant von The Oatmeal verspricht skurrilen Humor und eine witzige Sicht auf das Verhalten von Katzen. Doch leider bleibt das Buch hinter den Erwartungen zurück und wirkt schnell eintönig. Die Witze rund um die vermeintlich „bösen“ Absichten der Katzen wiederholen sich und verlieren dadurch an Witz und Frische. Statt cleverem Humor bekommt man eher eine Aneinanderreihung von überzogenen Darstellungen, die nach wenigen Seiten ihren Reiz verlieren.

Die Comics sind zwar im bekannten Stil von The Oatmeal gehalten, doch gerade wer diesen Humor schätzt, könnte hier enttäuscht sein. Die Zeichnungen wirken hastig und wenig abwechslungsreich, und der übertriebene Witz über „mordlustige“ Katzen bleibt flach und bietet wenig Abwechslung. Tiefere Einblicke ins Verhalten von Katzen oder kreative, frische Ideen sucht man vergeblich.

Insgesamt ist das Buch eher eine schnelle Gag-Sammlung als eine wirklich unterhaltsame Lektüre. Für Katzenfreunde, die auf mehr Nuancen oder eine originelle Herangehensweise hoffen, dürfte Woran du erkennst, dass deine Katze deinen Tod plant eher enttäuschend sein.

Fazit: Eine monotone Comic-Sammlung mit wenig Abwechslung. Der Humor nutzt sich schnell ab, und kreative Einfälle fehlen. Empfehlenswert nur für Hardcore-Oatmeal-Fans.

Cover des Buches Woran du erkennst, dass deine Katze deinen Tod plant (ISBN: 9783527507412)
LadyMuffinchens avatar

Rezension zu "Woran du erkennst, dass deine Katze deinen Tod plant" von Matthew Inman

LadyMuffinchen
Katzen auf einen Blick 🐾

Ein sehr kurzweiliges Buch mit coolen Zeichnungen über Katzen. Ob als Ratgeber oder auch lustiger Klamauk, hier können sich die Lachmuskeln auf jeden Fall frei entfalten. Sollte man sich die Frage stellen, was Katzen mögen oder halt auch nicht, der findet hier auf humorvollen Weise die Antwort. Und wer mal an einen Rollentausch gedacht hat, der kommt hier ebenfalls auf seine Kosten. 

Lediglich die Geschichte über Bob und Bob fand ich etwas seltsam. Aber wahrscheinlich sollte sie auch genau das sein. 

Der Comicstil hat mir gut gefallen und ich finde man merkt, dass hier ein Samtpfotenkenner unterwegs war. Schön gestaltet und einfach gehalten, daher definitiv einen Blick wert 🐱

Katze in Action! Mensch = K. I. A. ( Killed in action! )😼😽😾

CIA ist natürlich die Cat Intelligence Agency. Das Buch ist eine galante nonchalante Hommage an die Gottheit und die Göttin schlechthin - die Katze. 

The Oatmeal, der das Buch verfasst und gezeichnet hat heißt in Wirklichkeit Matthew Inman. Er lebt in Seattle. 

Die Katzen dieses Buches, inklusive Bob & Bob, die felinen Bürokollegen, die alle Sapiens nach allen Regeln der Kunst fertigmachen, sind die anarchistischen Verwandten Garfields. Der Junge ist ja schon frech und witzig, aber diese Miezen hier sind wahre Prachtexemplare. 

Das Vorsatzblatt ist mit einer sehr atmosphärischen, ausdrucksstarken, farbigen Illustration geschmückt, auf dem eine Katze bei Vollmond auf dem Bett des Herrchens finstere Pläne wälzt ( oder schmusen will bzw. am Verhungern ist! ). 

Sechs witzige Cartoons erläutern dir dann, woran du erkennst, daß dein Sofakrieger sich für ein Puma hält. 

Es gibt nachfolgend zwei gegenübergestellte Fandungsplakate mit Erklärungen, wie die Katze den Mensch und vice versa sieht. Die Katze sieht zum Beispiel die Ohrmuscheln als schnörklige kleine Löcher, die wie After von Quallen aussehen. Schräger Humor at its best.

Eine extrem wichtige Anleitung verrät, wie man Katzen krault. Welche Folgen doch das falsche Kraulen haben kann ...

Dann kommt das entscheidende Kernkapitel, jetzt wird es spannend, woran erkennst du, daß deine Katze deinen Tod plant? Es gibt zwölf eminente Warnzeichen! Sag ja keiner, man hätte dich nicht informiert! 

Dann dürfen wir an den Abenteuern der schrägen Vögel, Bürokatzen Bob & Bob teilhaben, von Montag bis Samstag. Unliebsame Erfahrungen mit Chilisauce inklusive: Bobracha!!! 

Was Katzen lieben; Katze versus Internet; wie man mit Katzenklos fertig wird; warum Kätzchen die Weltherrschaft anstreben, und wenn Mensch und Katze die Rollen tauschten runden das Buch ab. Es gibt noch ein paar andere Kleinigkeiten, die ich hier nicht verrate, damit es noch Überraschungen gibt. 

Nicht jede Pointe zündet, einige sind platt und geschmacklos, aber der überwiegende Anteil ist gelungen und außerordentlich lustig, weil Matthew Inman die speziellen Eigenheiten von Schmusetigern kongenial wiedergibt. 

Ein klasse Buch für Katzenaficionados zum Selbstschenken oder als Geschenk!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 79 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks