Nun, wirklich schlecht ist die Geschichte eigentlich nicht. Die nordischen Mythen und Sagen, von denen ich nicht gerade viele kenne, sind toll mit der Erzählhandlung verwoben.
Allerdings fand ich die ganze Geschichte eher etwas lahm, denn die Zusammenfassung auf dem Klappentext lässt sich mit der Handlung selbst nicht immer recht in Einklang bringen.
Mein größtes Problem beim Lesen des Buches war jedoch die Frage nach der Zielgruppe. Von Beginn an sind viele "Fachwörter", die die nordische Geschichte betreffen, verwendet worden, die aber nicht erläutert werden. Man muss also als Leser wissen, was ein Skalde ist, wie ein Langhaus ausschaut, wer die Berserker sind oder wie man zu einem Thrall wurde. Wenn man das Thema nicht gerade als Hobby oder aktuell in der Schule durchgenommen hat, könnte es durchaus zu Verständnisproblemen kommen.
Von daher kann ich ehrlich keine Altersempfehlung aussprechen. Von der eher simplen Geschichte können durchaus Kinder ab 8 Jahren der Handlung folgen. Berücksichtigt man das komplexe und vorausgesetzte Hintergrundwissen würde ich Kinder ab 11 Jahren das Buch in die Hand drücken. Ob die sich dann aber vielleicht ein bisschen langweilen? Ich weiß es nicht...
Matthew Kirby
Alle Bücher von Matthew Kirby
Skaldenwinter
Das Uhrwerk der Nacht
Neue Rezensionen zu Matthew Kirby
Die 12 jährige Solveig und ihre Geschwister Harald und Asa. Sie sollen dort bleiben da ihr Vater Krieg führt. Asa ist die älteste Tochter und wunderschön, Harald ist der Thronfolger nur Solveig hat weder die Schönheit ihrer Schwester noch die stärke ihres Bruders. Sie ist vom Vater her ein Nichts und auch von den anderen wird sie nicht sehr oft beachtet. In dem Fjord wo sie über dem Winter leben müssen erfährt Solveig, dass sie über eine Kraft verfügt die sie sich nicht bewusst wird. Sie kann Geschichten erzählen die Trauer lindert, Schmerzen vergessen lässt, mut macht aber auch wo sich Gegner fürchten müssen. In dem Fjord werden plötzlich Vorräte gestohlen und Krieger werden vergiftet. Es muss jemand aus den eigenen Reihen sein wen kann man trauen und wen nicht? Solveig kann nicht mal ausschließen, dass ihre Geschwister dahinter stecken. Weiter hat sie immer wieder einen der nur furchtbares vermuten lässt wenn der Winter endet.
Ich bin ohne Erwartungen an das Buch heran gegangen da ich es um 1 Euro gekauft habe. Meine Erwartungen konnte deshalb nur übertroffen werden. Tolle Geschichte doch der Verräter war mir klar aber das Ende hat mich doch gerührt und es gab zum Schluss auch einige unerwartete Wendungen :)
Spitze! Dies Buch hat bei mir einen absoluten Lieblingsplatz. Eine spannende Handlung, eine sympathische Ich-Erzählerin, ein einfacher, aber intensiver Erzählstil und eine Menge interessanter und lebendiger Charaktere.
Die Beschreibung der Landschaft mischt sich mit der immer bedrohlich werdenenden Situation einer nordischen Königsfamilie, die sich am Rande eines Fjords vor den Feinden des Vaters zurückzieht. Meisterhaft erzählt, keine platte Handlung wie z.B. bei Robert Lows Wikingerbüchern, sondern eine für Jugendbücher typische Lehre / Weisheit als kostenlose Draufgabe. Das Buch ist allerdings auch absolut für Erwachsene zu empfehlen. Wer Nancy Farmers "Drachenmeer" mochte, sollte hier mal reinlesen!
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 27 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen