Matthew Mather

 4,2 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von Cyberstorm.

Lebenslauf

Matthew Mather ist ein anerkannter Internet-Security-Experte, Erfinder von Computerinterfaces und Game Designer. Nebenher schreibt er Science-Fiction-Romane, die regelmäßig auf den Bestsellerlisten landen. "Cyberstorm" ist sein erster großer internationaler Erfolg, eine Verfilmung ist in Arbeit. Matthew Mather lebt in Montreal, Kanada.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Matthew Mather

Cover des Buches Cyberstorm (ISBN: 9783453534704)

Cyberstorm

 (10)
Erschienen am 11.08.2014

Neue Rezensionen zu Matthew Mather

Cover des Buches Cyberstorm (ISBN: 9783453534704)
butterflyintheskys avatar

Rezension zu "Cyberstorm" von Matthew Mather

Cyberstorm
butterflyintheskyvor 8 Jahren

Klappentext:


Mike Mitchell ist ein ganz gewöhnlicher New Yorker, der mit ganz gewöhnlichen Alltagsproblemen zu kämpfen hat: Stress im Job und Konflikte in der Familie. Doch all das verliert auf einen Schlag an Bedeutung, als nach einem gewaltigen Schneesturm plötzlich das Internet ausfällt. Bald werden Lebensmittel knapp, die Infrastruktur bricht zusammen und in der Stadt herrscht Chaos. In Mike keimt der Verdacht auf, dass es sich weniger um die Folgen einer Naturkatastrophe als um einen gezielten Angriff auf das World Wide Web handelt - einen Cyberkrieg ...


Meine Meinung:

Eigentlich bin ich nicht wirklich ein Fan von solchen "Computer Büchern" einfach weil ich mich selber nicht wirklich gut damit auskenne! Aber das hier war richtig gut. Im Prinzip geht es darum wie das Leben nach einem Internet Angriff weiter geht. Die Stromversorgung ist weg und zu allem Überfluss gibt es auch noch ein  Schneechaos. Mike mochte ich eigentlich ganz gerne und auch Chuck war okay! Die anderen Charaktere waren ok. Kann das Buch aber empfehlen wenn ihr auf Endzeit Romane steht!



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Cyberstorm (ISBN: 9783641137533)
Jeamis avatar

Rezension zu "Cyberstorm" von Matthew Mather

Wenn das Internet zusammenbricht
Jeamivor 9 Jahren

Das Internet verschwindet und die Zivilisation bricht zusammen. Besonders hart trifft es New York, 36 Tage Ausnahmezustand.  Was wäre wenn? Beschrieben wird das Schicksal von Mike Mitchell und seiner Familie bzw. seinen Freunden wie sie versuchen zu überleben. Spannend, die Beschreibungen der Auswirkungen wenn der Strom ausfällt, die Lebensmittel knapp werden, die Infrastrukturen zusammen brechen, die Menschen ohne Rücksicht um das Überleben kämpfen.

Das ist zum Teil beängstigend, da das Szenario durchaus denkbar wäre. Unsere Stromversorgung ist nicht so gut gesichert, wie mancher denkt (siehe Bericht „Welt d. Wunder“ Heft 03/2015 – Black out). Lediglich die Endlosdiskussionen zwischen Mike und seinen Freunden über für und wider – ob ein Angriff auf das Internet vertretbar ist oder nicht, waren dann doch sehr schleppend.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Cyberstorm (ISBN: 9783453534704)
Lesemaus-Ms avatar

Rezension zu "Cyberstorm" von Matthew Mather

Cyberstorm
Lesemaus-Mvor 9 Jahren

Klappentext/Inhalt:


Ein Sturm zieht auf ... 


Mike Mitchell ist ein ganz gewöhnlicher New Yorker, der wie alle anderen auch mit den Tücken des Großstadtalltags kämpft: Stress im Job und Konflikte in der Familie. Doch all das verliert an Bedeutung, als eines Tages das Worst-Case-Szenario eintritt: Ein Schneesturm legt New York lahm, und dann fällt auch noch das Internet komplett aus. Schon bald begreift Mike, dass hier ein Krieg stattfindet – ein Cyberkrieg …


Meine Meinung:


Mike wohnt in New York und hat alles was man sich vorstellt. Er hat eine Frau, einen kleinen Sohn und eine tolle Wohnung. Außerdem hat er gute Freunde, die im selben Haus wohnen. Leider gibt es Ärger im Paradies. Er hat viel Stress im Job und leider hat er auch einige Eheprobleme. Eines Tages fällt das Internet aus und gleichzeitig legt ein Schneesturm die Stadt New York lahm. Die ganze Zivilisation bricht zusammen. Niemand weiß was vor sich geht. Dann fällt auch noch Strom und Wasser aus und die Bürger von New York müssen ums Überleben kämpfen.


Mike erlebt in diesen Tagen sehr schreckliche Dinge. Er sieht Dinge, die er nicht für möglich gehalten hat und, die er nie im Leben sehen wollte. Er merkt, wie es ist, wenn man ums Überleben kämpfen muss. Er und seine Freunde müssen in dieser Zeit sehr stark sein. Werden sie herausfinden, was vor sich geht und vor allem, werden sie diese Katastrophe überleben??


Dieses Buch ist wirklich erstaunlich. Es ist einfach krass wie das Internet die Welt regiert. Kaum fällt es aus, können wir kaum noch etwas machen. In Amerika sind sogar die Stromversorger mit dem Internet verbunden. Über das Netzwerk wird einiges gesteuert und fällt das Internet aus, kann es auch Probleme mit dem Strom geben. Genau das passiert auch in diesen Buch. Außerdem passieren noch einige andere Dinge, die ich wirklich krass fand. Leider war das Buch für mich an vielen Stellen etwas langatmig. Außerdem habe ich einige Dinge nicht ganz verstanden. Der Autor benutzt für diese Internet-Welt immer wieder Begriffe mit denen ich nichts anfangen konnte. Eine Fußnote wäre da hilfreich gewesen. Gegen Ende spitzt sich die ganze Geschichte zu aber die Auflösung dieser Katastrophe war mir etwas zu abgehackt. Ich habe mir irgendwie was ganz anderes gedacht und war von der Auflösung ein bisschen enttäuscht.


Fazit:


Das Thema dieses Buch ist wirklich sehr interessant. Der Autor hat diese Welt auch gut ausgearbeitet. Die Charaktere haben mir gut gefallen und alles was sie gemacht haben, war auch nachvollziehbar. An einigen Stellen hätte ich mir eine Fußnote gewünscht, weil ich mit den ganzen Internet-Begriffen nicht ganz klargekommen bin. Das fand ich wirklich etwas schade. Außerdem war das Buch an manchen Stellen etwas langatmig und mit der Auflösung war ich auch nicht ganz zufrieden. Ich habe mir etwas viel größeres vorgestellt.  


Bewertung:


Cover: 5/5

Klappentext: 4,5/5

Inhalt: 3,5/5

Schreibstil: 4/5

Gesamtpaket: 3,5/5


3,5 von 5 Sterne

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks