Matthias Bauer

 4,2 Sterne bei 228 Bewertungen
Autor*in von Morbus Dei: Im Zeichen des Aries, Reiche Ernte und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Matthias Bauer

Matthias Bauer wurde 1973 geboren. Nach dem Studium der Geschichte und Volkskunde arbeitete er bei Verlagen und Ausstellungen. Er lebt als selbständiger Schriftsteller in Tirol und verfasste als Teil des Schreibduos Zach / Bauer zahlreiche Drehbücher und Romane, darunter die historischen Mystery-Thriller "Morbus Dei". 

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Vollmondlegenden (ISBN: 9783707425147)

Vollmondlegenden

Neu erschienen am 14.02.2023 als Gebundenes Buch bei G&G Verlag, Kinder- und Jugendbuch.

Alle Bücher von Matthias Bauer

Cover des Buches Morbus Dei: Die Ankunft (ISBN: 9783852188461)

Morbus Dei: Die Ankunft

 (130)
Erschienen am 11.03.2016
Cover des Buches Morbus Dei: Inferno (ISBN: 9783852188799)

Morbus Dei: Inferno

 (39)
Erschienen am 16.07.2018
Cover des Buches Morbus Dei: Im Zeichen des Aries (ISBN: 9783852189512)

Morbus Dei: Im Zeichen des Aries

 (29)
Erschienen am 03.10.2017
Cover des Buches Tränen der Erde (ISBN: 9783453439788)

Tränen der Erde

 (13)
Erschienen am 14.10.2019
Cover des Buches Das Blut der Pikten (ISBN: 9783453419391)

Das Blut der Pikten

 (11)
Erschienen am 08.08.2016
Cover des Buches Das Reich der zwei Kreuze (ISBN: 9783453424494)

Das Reich der zwei Kreuze

 (5)
Erschienen am 09.11.2020
Cover des Buches Ang Lee (ISBN: 9783883778617)

Ang Lee

 (1)
Erschienen am 01.01.2007
Cover des Buches Das Blut der Pikten - Feuersturm (ISBN: 9783453439146)

Das Blut der Pikten - Feuersturm

 (1)
Erschienen am 12.02.2018

Neue Rezensionen zu Matthias Bauer

Cover des Buches Morbus Dei: Die Ankunft (ISBN: 9783852188461)
Emilis avatar

Rezension zu "Morbus Dei: Die Ankunft" von Bastian Zach

Durchaus lesenswerter Roman
Emilivor einem Jahr

Eine interessante Idee für einen leichten Gruselroman mit einem historischen Hintergrund. Durchaus ansprechend.

Mir hat es auch nicht schlecht gefallen, doch gänzlich überzeugt hat es mich nicht. Der Roman zeichnet sich aus durch einen minimalistischen Wortschatz, was in meinen Augen bei Büchern nicht passieren dürfte, es sei denn es dient der entsprechenden Atmosphäre der Geschichte. Viel zu schlicht gehalten und wenig komplex.

Außerdem wäre es mir lieb gewesen, wenn einige Fragen geklärt wären: Um was für eine Erberkrankung geht es in der Geschichte, was ist mit Johanns Vergangenheit, wieso wird er von Albträumen heimgesucht, wie kam es zu den ersten Erkrankten... Es gibt Andeutungen, aber nichts Konkretes. All das hätte ich gerne gewusst. Es mag sein, dass dies in folgenden Bänden angesprochen wird, aber ich hätte mich schon zum Anfang interessiert.

Hingegen die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Lebendig dargestellt und gut vorstellbar.

Alles in allem ist der Roman durchaus spannend und ich habe es gerne gelesen.

Von mir gibt es 3,5 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tränen der Erde (ISBN: 9783453439788)
Annabeth_Books avatar

Rezension zu "Tränen der Erde" von Bastian Zach

Tränen der Erde
Annabeth_Bookvor einem Jahr

Inhalt:

Zwei Familien- zwei Religionen und eine Freundschaft.
Durch das protestantische Schwäbischwerd, hat es die Familie Heidfeldt nicht mehr wirklich einfach in der Stadt, doch das ändert vorerst nicht an der Freundschaft zwischen ihnen und den Ackermanns, bis es zu einem verhängnisvollen Moment kommt.

Erster Satz:

Mit einem spitzen Schrei rutschte Helene auf den regennassen Steinen der Gasse aus und schlug mit dem Kopf hart gegen den Holzstreb eines Fachwerkhauses.

Meine Meinung:

Als das Buch bei mir ankam, war ich schon sehr gespannt darauf was mich erwarten wird, da es auch mein erstes Buch von Zach und Bauer war.

Kommen wir wie immer als erstes zum Cover :)
Es ist relativ düster gestaltet, was auch wiederum sehr gut zu der Zeit passt in der das Buch spielt. Die Frau die darauf abgebildet ist, ist sehr hübsch aber leider kann ich sie nicht zuordnen, wenn sie nun darstellen soll, was ich aber auch nicht störend finde.

Weiter geht es zu dem Schreibstil, ich fand das Buch sehr flüssig zu lesen und es war auch sehr fesselnd geschrieben, sodass ich das Buch teilweise gar nicht mehr aus meiner Hand legen konnte.

Die beiden Familie sind sich wirklich sehr ähnlich und doch wird ein unterschied bei ihnen gemacht und zwar die Religion. Auf was machen heute teilweise überhaupt keinen Wert mehr legen, war früher das Maß aller Dinge.
Und so merkt man auch als Leser immer mehr, wie die Heidfeldts ausgegrenzt werden und das nur weil sie nicht die Religion haben, wie es sich der Bürgermeister wünscht.
Auch geht nach und nach das Geschäft den Berg runter und man merkt auch das die Ackermanns in einer Zwickmühle sind, da sie zum einen loyal zu ihren Freunden sein wollen aber zum anderen auch nicht selbst nicht noch ausgrenzt werden möchten.

Der Konflikt zwischen den Religionen ist über das ganze Buch hinweg präsent und man merkt was die Dauerbelastung mit unseren Protagonisten macht.
Am meisten merkt man es dem Sohn von den Ackermanns an Lorenz, so sympathisch wie er mir am Anfang war umso mehr hat er mich am Ende angewidert.
Aber das Buch stellt auch schön da wie leicht wir Menschen doch teilweise zu manipulieren sind. Gerade Lorenz ist hier ein sehr gute Bespiel dafür.

Aber auch gerade weil die Charakteren sich teilweise so stark verändert haben, hat mir dann das Buch manchmal dann doch nicht mehr so gut gefallen wie am Anfang, leider. Man merkt einfach das jemand ein linkes Spiel spielt, die Freundschaft zwischen zwei Familien fängt an zu zerbrechen und für was?
Jeder sollte das glauben was er will und wenn es etwas anderes ist, dann ist es halt so. Aber früher hat man darüber halt anders gedacht und ich finde das die Autoren das hier in dem Buch wirklich sehr schön aufgezeigt haben und man sich als Leser auch nochmals sehr gut mit dem Thema auseinandersetzten konnte.

Das Ende war einfach nur überraschend. Es kam einfach ein Charakter dazu, mit dem man als Leser so überhaupt nicht mehr gerechnet hat und man erfährt, wie geschickt ein Spinnennetz durch die ganze Geschichte gewoben worden ist und gerade dieser Charakter hat dann alle Fäden in der Hand.
Ich fand es wirklich gut, dass die Autoren dieses Charakter solange im dunklen gelassen haben, somit kam nochmals richtig Spannung auf und man wollte dann doch nochmals auf den letzten 100 Seiten wissen wie es nun weiter geht.

Alles in einem hat mir das Buch sehr gut gefallen, aber trotzdem hat es mich etwas gestört das manche Charakteren, dann sich doch fast um 180 Grad verändert haben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Reich der zwei Kreuze (ISBN: 9783453424494)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Das Reich der zwei Kreuze" von Bastian Zach

Geschichte der Familie Ackermann vor dem hist. Hintergrund der 30jährigen Krieges
HEIDIZvor 2 Jahren

Das Reich der zwei Kreuze ist ein historischer Roman der Extraklasse, der im Jahr 1618 beginnt.

 

Die Hauptcharaktere und Kriegsparteien werden eingangs aufgelistet, damit man sich einen Eindruck von den handelnden Charakteren verschaffen kann - gut so ...

Außerdem wird auf der inneren Umschlagseite der Stammbaum der handelnden Familie Ackermann mit Christoph und Helene sowie den Kindern Lorenz, Lucas und Philipp gezeigt.

 

Helene wurde Zeugin, als die drei kaiserlich-katholischen Räte aus dem Fenster der Hofkanzlei der Burg geworfen wurden und die lutherischen Adligen ihnen nachschossen und -schrien - damit natürlich den Kaiser kränkten.  

 

Das Buch ist von zwei Autoren - von Bastian Zach und Matthias Bauer geschrieben. Das Buch ist der zweite Teil einer Saga - erster Band war "Tränen der Erde" - es spielt zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges und hat diesen historischen Inhalt zum Hintergrund der fiktiven Geschichte, die überzeugend und spannend, kurzweilig und authentisch lebendig geschrieben ist.

 

Leseprobe:
 ========

 

Nun spürte der Maler es ebenfalls. Was eben noch hart geritten wurde, taugte nun höchstens noch zum Pissengehen. Irgendwie hatte ihn das Weibsstück mit seiner Fragerei durcheinander gebracht, auch wenn sie anders reagiert hatte als alle anderen, die seine Zeichnungen bisher zu Gesicht bekommen hatten.

 

Man sieht - es wird nicht mit einer derben Sprache gespart, die ja seinerzeit an der Tagesordnung war - so liest sich die Geschichte wieder authentisch, man fühlt sich sofort in Handlung und Zeit ein und in die Region, in der die Handlung angesiedelt ist (Donauwörth)

 

Wundervoller historischer Roman - einfach rundherum gelungen - ich empfehle das Buch - kann man auch losgelöst vom ersten Band lesen - kein Problem !!!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

300 x "Morbus Dei: Die Ankunft" von Bastian Zach & Matthias Bauer (E-Book)

Zusammen mit dem Haymon Verlag haben wir etwas Schönes für euch vorbereitet. Ihr dürft euch auf eine spannende Leserunde zum ersten Band der "Morbus Dei"-Trilogie von Bastian Zach und Matthias Bauer freuen, die auch beide Autoren begleiten werden.

Mehr zum Buch:
Ein einsames Bergdorf vor 300 Jahren: Von einem Schneesturm überrascht, verschlägt es den Deserteur Johann List in diese abgeschiedene, von Furcht und Aberglaube beherrschte Gegend. Schnell ist ihm klar, dass mit dem Dorf etwas nicht stimmt, dass ein düsterer Schatten über den Bewohnern liegt - Tiere werden getötet, Menschen verschwinden, vermummte Gestalten lauern in den finsteren Wäldern. Als Johann sich in die Tochter eines Bauern verliebt, beschließt er, mit ihr das Dorf zu verlassen. Doch noch bevor sie verschwinden können, eskaliert die Situation und ein Kampf auf Leben und Tod beginnt ...

--> Leseprobe

Wenn ihr Spannung, Dramatik und Emotionen in Büchern liebt, dann lasst euch "Morbus Dei" nicht entgehen!

Die Teilnahme ist ganz einfach: Ihr kommentiert diese Aktion mit einem eigenen Beitrag bis spätestens 15.12.2013 und verratet uns, wieso ihr "Morbus Dei: Die Ankunft" gern lesen und bei dieser Leserunde mitmachen möchtet. Die ersten 300 Kommentatoren bekommen ihren persönlichen Download-Code per E-Mail zugeschickt.

Mit dem Code könnt ihr euch das gewünschte E-Book-Format (EPUB oder Mobi für den Amazon Kindle) auswählen und runterladen. Wichtig für Kindle-Benutzer: unbedingt eure persönliche E-Mail-Adresse verwenden, die "Send-To-Kindle-Emailadresse" funktioniert nicht!

Zusätzliche Verlosung:
Unter allen, die ihre Rezension zum Buch bis zum 4. Januar 2014 veröffentlichen und sich außerdem an der Leserunde beteiligen, wird noch 10 x Teil 13 der Morbus-Dei-Trilogie als Print-Exemplar/Taschenbuch verlost.

696 BeiträgeVerlosung beendet

Community-Statistik

in 278 Bibliotheken

von 49 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks