Ein umfangreiches und vielfältiges Buch, das tiefes spirituelles und viel praktisches Wissen verbindet und hilft, wieder ursprünglich und natürlich in Verbindung zu kommen mit der Natur.
Von den ersten Seiten an hat mich der angenehme, persönliche Schreibstil des Autors berührt: Das Buch zu lesen mutet an, wie ein persönliches Gespräch. Immer wieder erzählt Matthias Blaß auch persönlich Erlebtes, was dann die nachfolgende Theorie fassbarer macht. Der Schreibstil gefällt mir sehr. Immer wieder wurde mir auch etwas klar, was ich schon bereits selbst erfahren hatte, nur noch nicht bewusst erkannt. So habe ich mich beim Kapitel „Bevor etwas geborgen wird“ erinnert, wie ich auf Lanzarote täglich schon lange vor dem Sonnenaufgang am Meer gesessen habe und diese Zeit BEVOR die Sonne aufstieg eigentlich am meisten genossen.
Das umfangreiche Buch ist sehr vielfältig und manche der Themen sind mir fremder als andere. Und doch ist es immer wieder inspirierend für mich. Zum Beispiel als der Autor empfiehlt, sich einen speziellen, persönlichen Platz in der Natur zu suchen. Und dabei darauf hinweist, dass es wichtig ist, dann oft und viel dorthin zu gehen. Weil sich auch bei einem Platz in der Natur, ähnlich wie bei anderen Menschen oder Tieren, eine Vertrautheit und eine Art Freundschaft erst im Laufe der Zeit aufbaut. Das ist eine Erfahrung, die ich selber ähnlich beim Besuch von Kraftorten schon oft gemacht habe.
Einige Wildnistraining-relevante Themen waren für mich persönlich eher weniger interessant. Ich habe sie deshalb nur quer gelesen. Aber auch da hat mich häufig der angenehme Erzählstil des Autors wie an die Hand genommen und dann weiter ins Thema hinein geführt, als ich es eigentlich geplant hatte.
Dieses Buch macht unbedingt Lust darauf, Natur neu und tiefer als bisher kennenzulernen.
Empfehlenswert!